Universitätsassistentin/Universitätsassistent (Postdoc)

Universitätsassistentin/Universitätsassistent (Postdoc)

Universitätsassistentin/Universitätsassistent (Postdoc) 40 Std./Woche

TIERHAUSEINRICHTUNGEN, AB SOFORT AUF 4 JAHRE

Das zählt zu Ihren Aufgaben

  • Forschung, Lehre, Verwaltung

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes einschlägiges PhD- bzw. Doktoratsstudium
  • Qualifikation in Lehre und Forschung (mindestens eine ErstautorInnenschaft)
  • Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit und selbstständigen Wissensaneignung
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im labortierkundlichen Bereich

Ihre Benefits

  • Betriebliche Pensionskasse
  • Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vergünstigte Parkmöglichkeiten
  • Vergünstigungen und Firmenrabatte
  • Vergünstigtes Mittagessen
  • Weiterbildung
  • Kinderbetreuung
  • Homeoffice
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Work Life Balance
  • Events

Unser Angebot

Im Zentrum Tirols gelegen, bieten wir beste Rahmenbedingungen an einem attraktiven Standort, einen sicheren und langfristigen Arbeitsplatz, ein wertorientiertes Arbeitsumfeld, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten, die Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Weiterbildung sowie zahlreiche (freiwillige) betriebliche Zusatzleistungen.

Für die vorgesehene Verwendungsgruppe B1, GH 3 beträgt das kollektivvertragliche Mindestentgelt derzeit € 4.351,90 brutto pro Monat (14 x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Bewerbungsprozess

Die rechtsverbindliche und vollständige Ausschreibung dieser Stelle finden Sie im jeweiligen Mitteilungsblatt. Ihre aussagekräftige Bewerbung (im PDF-Format) senden Sie bitte bis zum 27.09.2023 (einlangend) unter der Angabe der Kennzahl MEDI-18313 per E-Mail an: bewerbung@i-med.ac.at

Die Medizinische Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

footer region background