IHR AUFGABENGEBIET:
- Durchführung ganzheitlicher Betreuung- und Pflege, unter Berücksichtigung der Krankheitsbilder und Pflegeplanung
- Begleitung von Menschen höheren Alters, in all ihren individuellen Lebenslagen
- Ziel- und Prozessorientiertes Miteinander im Team auf den jeweiligen Wohnbereichen, sowie bereichsübergreifendes Denken und Handeln aller Bereiche des Seniorenwohnheimes
- Einbringen und umsetzten von psychosozialem Fachwissen
- Interesse und Mitarbeit am Aufbau einer qualitätvollen „demenzorientierten“ Tagesgestaltung auf dem Wohnbereich
|
Wege finden im Gehen.
Das Elisabethinum in Axams ist eine ziemlich fröhliche Einrichtung für junge Menschen mit und ohne Behinderungen. Wir gehören zu den Sozialen Diensten der Kapuziner, dem slw. Gegründet von Menschen, die der Überzeugung waren, dass zum Glauben auch das Tun gehört.
|
Sie möchten Kinder bestmöglich auf ihrem Weg begleiten?
-
Abwechslung und ein starkes Team -
Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten -
Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben -
Weiterbildungsmöglichkeiten -
Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen) -
Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 3.530,80brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
|
Ihre aufgaben
- Begleitung und Förderung von Menschen mit Autismus in ihrem Alltag, Unterstützung in Richtung Selbständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität der Klient*innen
- Eigeninitiative und strukturierte Begleitung der Klient*innen in ihrem Lebensraum auf Basis spezifischer Konzepte für die Begleitung von Menschen mit Autismus
- Mitwirkung beim Aufbau eines neuen Wohnprojektes speziell für Menschen mit Autismus
- Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen verschiedener Berufsgruppen, gemeinsame Erstellung von individuellen Ziel- und Förderplänen
- Zusammenarbeit mit und Begleitung von Angehörigen und wichtigen Bezugspersonen sowie Kooperation mit externen Partner*innen
|
Vollzeit
Fügen, Strass, Münster, Fiecht
15.07.2025
Fügen, Strass, Münster, Fiecht
Wege finden im Gehen.
Die slw Jugendhilfe ist eine sozialpädagogische Einrichtung mit Wohngruppen für Kinder und Jugendliche in Fügen, Strass, Münster und Fiecht sowie Volks- und Mittelschule. Wir gehören zu den Sozialen Diensten der Kapuziner, dem slw.
|
IHR AUFGABENGEBIET:
- Durchführung ganzheitlicher Betreuung- und Pflege, unter Berücksichtigung der Krankheitsbilder und Pflegeplanung
- Begleitung von Menschen höheren Alters, in all ihren individuellen Lebenslagen
- Ziel- und Prozessorientiertes Miteinander im Team auf den jeweiligen Wohnbereichen, sowie bereichsübergreifendes Denken und Handeln aller Bereiche des Seniorenwohnheimes
- Einbringen und umsetzten von psychosozialem Fachwissen
- Interesse und Mitarbeit am Aufbau einer qualitätvollen „demenzorientierten“ Tagesgestaltung auf dem Wohnbereich
- Dich erwartet ein krisensicheres Umfeld, viel Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeit, eine gleitende Arbeitszeit und leistungsgerechte Entlohnung, bis zu sechs Wochen Urlaub, ein kostenloses Öffiticket, Kindergeld u.v.m.
|
Tätigkeit
- Unterstützte Kommunikation in der Region verankern
- Umsetzung und Förderung des Grundrechtes auf (Unterstützte) Kommunikation
- Unterstützung und Förderung bei der Umsetzung des Rechts der freien Meinungsäußerung, Meinungsfreiheit und Zugang zu Informationen
- Unterstützung und Themen-Halter/in für das Thema Modelling in Bezug auf das Umfeld in der Unterstützten Kommunikation
- Schnittstelle - Austausch mit Klient/innen, Team und Angehörigen (Begleitung von UK-Maßnahmen und Empfehlungen für die Umsetzung)
- Einhaltung der strategisch festgelegten Ziele des Klient/innen Empowerments
- Vernetzung und konstruktive Zusammenarbeit
|
Bist du bereit, den Unterschied zu machen?
- Bei uns kannst du dazu beitragen, dass sich pflegebedürftige Menschen sicher und geborgen fühlen und ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben
- Bei uns kannst du Teil eines Teams sein, das auf Augenhöhe arbeitet und von Humor und Individualität geprägt ist
- Bei uns kannst du deine Ideen zur Gestaltung der Betreuung und Pflege aktiv einbringen
|
Wege finden im Gehen.
Das Elisabethinum in Axams ist eine ziemlich fröhliche Einrichtung für junge Menschen mit und ohne Behinderungen. Wir gehören zu den Sozialen Diensten der Kapuziner, dem slw. Gegründet von Menschen, die der Überzeugung waren, dass zum Glauben auch das Tun gehört.
|
Tätigkeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbständigkeit auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen im eigenen Wohnumfeld
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartner/innen
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Wege finden im Gehen.
Das Elisabethinum in Axams ist eine ziemlich fröhliche Einrichtung für junge Menschen mit und ohne Behinderungen. Wir gehören zu den Sozialen Diensten der Kapuziner, dem slw. Gegründet von Menschen, die der Überzeugung waren, dass zum Glauben auch das Tun gehört.
|
Ihre aufgaben
- Qualitätssicherung in der ganzheitlichen und professionellen state-of-the-art Begleitung und Förderung unserer Klient*innen mit dem Ziel maximaler Teilhabe, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung auf Basis sozialraumorienterten Denkens und Handelns
- Planung und Vorbereitung eines anstehenden Umzugs in eine neue, barrierefreie Wohnform, unter Einbeziehung der Klient*innen und Zusammenarbeit mit den Angehörigen
- Teamführung und Mitarbeiter*innenentwicklung inklusive entsprechender administrativer Tätigkeiten (zB. Dienstplanung, Organisation von Teamsitzungen, etc.)
- Führung der Wohngemeinschaft inklusive Sicherung entsprechender administrativer und organisatorischer Abläufe und Tätigkeiten (zB. Bestellwesen, Terminwesen, etc.)
- Förderung der internen fachlichen und multiprofessionellen Zusammenarbeit sowohl innerhalb des Teams als auch mit relevanten Kooperationspartner*innen
- Zusammenarbeit mit Angehörigen und wichtigen Bezugspersonen
|
So sieht Ihr Arbeitsfeld aus:
- Planung und Durchführung psychologischer Interventionen in Einzel- und Gruppensettings
- Koordination und Abstimmung mit dem interdisziplinären Team
- Erarbeitung und Überblick über die Verfolgung bzw. Erreichung der Therapieziele der Kinder und Jugendlichen
- Fachliche Beratung und Anleitung des gesamten Teams in psychologischen Fragestellungen
- Durchführung von Eltern-, Familien- und Therapieabschnittsgesprächen, zur Einbindung des Umfelds und zur Begleitung zentraler Entwicklungsphasen
|
Zu den Aufgaben zählt:
- Leitung des Wohnhaus-Teams, dazu gehört das Erstellen von Dienstplänen und die Leitung der Teambesprechungen
- Begleitung der 4 Bewohner*innen und der Menschen mit kognitiven Behinderungen die zur Kurzzeitbetreuung kommen
- Kooperation und Zusammenarbeit mit Angehörigen, Erwachsenenvertreter*innen, Therapeut*innen, Ärzt*innen u.a.
- Mitgestaltung des Gemeinschaftslebens und Mitarbeit in den Leitungsgremien
|
Vollzeit | Teilzeit
Hall, Mils, Mieders, Schwaz
05.07.2025
Hall, Mils, Mieders, Schwaz
Sie bieten
- Abgeschlossene facheinschlägig anerkannte Ausbildung, z.B. Fach-Sozialbetreuer*in, Diplom-Sozialbetreuer*in, Pädagog*in, Psycholog*in, Sozialarbeiter*in, Pflege(fach)assistent*in, Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in etc.
- Engagement, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Freude an der Begleitung von Menschen mit Behinderung
- Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
|
Tätigkeit
- Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen in ihrer eigenen Wohnung, bei den Herausforderungen des Wohnalltages, in der Freizeit und allen anderen Bereichen des Privatlebens
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol in der 1:1 Begleitung
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartnern
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbständigkeit auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen im eigenen Wohnumfeld
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartner/innen
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbständigkeit auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen im eigenen Wohnumfeld
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartner/innen
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbstständigkeit im Arbeitsprozess (im Arbeitsstandort der Lebenshilfe, beim dislozierten Arbeiten oder bei Praktika)
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Maßnahmen in der Tagesstruktur
- Ermöglichung von Entwicklungs- und Erprobungsräumen in Richtung des regulären Arbeitsmarkts
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit Systempartnern
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Unterstützte Kommunikation in der Region verankern
- Umsetzung und Förderung des Grundrechtes auf (Unterstützte) Kommunikation
- Unterstützung und Förderung bei der Umsetzung des Rechts der freien Meinungsäußerung, Meinungsfreiheit und Zugang zu Informationen
- Unterstützung und Themen-Halter/in für das Thema Modelling in Bezug auf das Umfeld in der Unterstützten Kommunikation
- Schnittstelle - Austausch mit Klient/innen, Team und Angehörigen (Begleitung von UK-Maßnahmen und Empfehlungen für die Umsetzung)
- Einhaltung der strategisch festgelegten Ziele des Klient/innen Empowerments
- Vernetzung und konstruktive Zusammenarbeit
|
Teilzeit
Fieberbrunn
15.07.2025
Fieberbrunn
Tätigkeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbständigkeit auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen im eigenen Wohnumfeld
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartner/innen
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Die Freizeitassistenz begleitet und unterstützt das Kind oder den Jugendlichen mit Entwicklungsverzögerung und/oder Behinderungen im Alter von 0 – 18 Jahren bei Freizeitaktivität/en (z.B. Spielplatz, schwimmen gehen, spazieren gehen, zu Hause mit Kind/Jugendlichen spielen u.v.m.)
- Gemeinsam mit dem Kind/Jugendlichen und dessen Eltern werden je nach Vorliebe und Interesse des Kindes/Jugendlichen Freizeitaktivitäten gesucht, die dem Kind/ Jugendlichen Spaß machen und die Familie entlasten.
- Freizeitassistent/innen stärken die Eigenständigkeit und die Selbstbestimmung des Kindes/Jugendlichen und ermöglichen die Teilhabe an allen Lebensbereichen.
- Näheres zum Angebot siehe www.frühfördern.at unter "Entlasten"
|
Tätigkeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbständigkeit auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen im eigenen Wohnumfeld
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartner/innen
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Ihre aufgaben
- Eigeninitiative und ideenreiche Begleitung unserer Klient*innen in ihrem Sozialraum zu größtmöglicher persönlicher Lebensqualität auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen sowie Ermöglichung von Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Unterstützung und Begleitung der Klient*innen in ihrem Alltag
- Mitwirkung beim Aufbau eines neuen interdisziplinären Teams sowie Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen verschiedener Berufsgruppen
- Kommunikation mit und Begleitung von Angehörigen, wichtigen Bezugspersonen sowie externen Partner*innen
|
Teilzeit
Perfuchs
08.07.2025
Perfuchs
Tätigkeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbständigkeit auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen im eigenen Wohnumfeld
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartner/innen
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Ihre aufgaben
- Eigeninitiative und ideenreiche Begleitung unserer Klient*innen in ihrem Sozialraum zu größtmöglicher persönlicher Lebensqualität auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen sowie Ermöglichung von Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Unterstützung und Begleitung der Klient*innen in ihrem Alltag
- Mitwirkung beim Aufbau eines neuen interdisziplinären Teams sowie Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen verschiedener Berufsgruppen
- Kommunikation mit und Begleitung von Angehörigen, wichtigen Bezugspersonen sowie externen Partner*innen
|