Trainee in der behördlichen Sozialarbeit „Behindertenhilfe“

Trainee in der behördlichen Sozialarbeit „Behindertenhilfe“

  • Tirol
  • Vollzeit
  • Teilzeit
  • befristet
 

Trainee in der behördlichen Sozialarbeit „Behindertenhilfe“

  • An einer Bezirkshauptmannschaft in Tirol (Imst, Innsbruck, Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Lienz, Reutte oder Schwaz)
  • Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Teilzeit (mindestens 30 Wochenstunden) oder Vollzeit
  • Einjähriges Traineeprogramm inkl. internen Lehrgang für behördliche Sozialarbeit
  • Ab sofort, Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2023

Sie möchten die behördliche Sozialarbeit, insbesondere die Behindertenhilfe im Rahmen eines einjährigen Traineeprogramms näher kennen lernen? Sie möchten bei einem internen Lehrgang praxisorientierte Kenntnisse der behördlichen Sozialarbeit erwerben?

Dann bewerben Sie sich jetzt!

Sie werden von Anfang an in alle Arbeitsprozesse eingebunden und von erfahrenen Fachkräften begleitet.

Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen!

Das spricht Sie an?

Das bieten wir Ihnen:

  • Abwechslung und ein starkes Team
  • Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere im Rahmen eines umfangreichen internen Lehrgangs „behördliche Sozialarbeit“ inkl. Einzelcoaching und Gruppensupervision
  • Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. für Pendlerinnen und Pendler, zum Mittagessen)
  • Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden derzeit monatlich 3.331,20 brutto in den ersten 6 Monaten, ab dem 7. Monat mit steigender Eigen- und Fallverantwortung Erhöhung des Entgeltes auf derzeit monatlich 3.547,00 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)

Das wartet auf Sie:

Sie lernen den Tätigkeitsbereich der behördlichen Sozialarbeit, insbesondere in der Behindertenhilfe kennen und übernehmen im Laufe der Zeit selbstständig Fallverantwortung. Dabei werden Sie im Team eingeschult und im Zuge des internen Lehrgangs einerseits fachlich und andererseits reflexiv durch Coaching und Supervision begleitet. Nähere Informationen zum dualen Programm finden Sie in der Broschüre.

Als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter in der Behindertenhilfe erwarten Sie folgende Aufgabenbereiche:

  • Sie beraten Betroffene und deren Angehörige über die Angebote der Tiroler Behindertenhilfe sowie über alle Angelegenheiten, die in Zusammenhang mit einer Behinderung stehen (beispielsweise Pflegegeld, Pension, finanzielle Probleme, Fördermöglichkeiten etc.).
  • Sie führen Hausbesuche und Einrichtungsbesuche durch und dokumentieren Ihre Beratungstätigkeit.
  • Als fachliche Sachverständige im Rahmen des Verwaltungsverfahrens beurteilen Sie den jeweiligen individuellen Unterstützungsbedarf.

Und das bringen Sie mit:

  • Abschluss einer psychosozialen (Hochschul-) Ausbildung (insbesondere in den Bereichen Sozialarbeit, Pädagogik, Familienpädagogik, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie)
  • Erfahrung im psychosozialen Bereich von Vorteil
  • Fachliches Interesse an den Kernaufgaben der Tätigkeit in der behördlichen Sozialarbeit, im Bereich Behindertenhilfe und Bereitschaft zur zunehmenden selbstständigen Aufgabenerfüllung, insbesondere selbstständigen Fallsteuerung, Gesprächsführung und Dokumentation
  • Bereitschaft sich im Zuge des begleitenden internen Lehrgangs intensiv und aufbauend im Bereich behördliche Sozialarbeit zu spezialisieren und weiterzubilden
  • Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Lösungsorientiertes Denken, Eigeninitiative und gute Organisationsfähigkeit 
  • Führerschein B

Ihre Bewerbung können Sie bis zum 15. Oktober 2023 an die Abteilung Organisation und Personal senden:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2023/238-5 an, sowie die Bezirkshauptmannschaft an der Sie tätig sein möchten.

Wir laden insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben!

Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!

  • Inhaltliche und organisatorische Auskünfte: Birgit Brandhofer MA MSc 0512/508-1865
Wir laden insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
footer region background