Vollzeit
Kufstein, Hall in Tirol
28.08.2025
Kufstein, Hall in Tirol
Deine Aufgaben
- Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen sowie Forecasts und Budgets
- Durchführung von Abweichungsanalysen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Weiterentwicklung von Controlling-Instrumenten und -Prozessen
- Unterstützung bei strategischen Projekten und Investitionsentscheidungen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Management und den Fachabteilungen
- Erstellung von Business Cases und Wirtschaftlichkeitsanalysen
|
Deine Aufgaben
- Durchführung der laufenden Buchhaltung; Kontenabstimmung und Bilanzierung
- Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach UGB sowie nach Umsatzkosten- und Gesamtkostenverfahren
- Überwachung und Analyse der Finanzdaten sowie Erstellung von Berichten
- Unterstützung bei der Erstellung von Steuererklärungen und -bilanzen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, einschließlich Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern
- Optimierung und Weiterentwicklung der buchhalterischen Prozesse und Systeme
|
“More than cooking.”
- Unterstützung bei Marktanalysen anhand Wettbewerbsanalysen, Marktdaten, Studien und anderer Indikatoren
- Mitwirkung bei User Testings und Interviews für ausgewählte Produktentwicklungsprojekte
- Erstellung und Auswertung von Befragungen zu ausgewählten Themen
- Unterstützung bei der Ideengewinnung, -konkretisierung und -bewertung
- Mithilfe bei der Weiterentwicklung der BORA Personas, der Customer Journey sowie des Produktentwicklungsprozesses
- Allgemeine administrative Tätigkeiten
|
“More than cooking.”
- Entwicklung der Produktstrategie und Planung der Roadmap für die Unit Baking Systems
- Definition und Priorisierung von Produktanforderungen in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteam
- Sicherstellung der Kunden- und Nutzerzentrierung im gesamten Produktentstehungsprozess
- Erstellung überzeugender Business Pläne für neue Produkte und Präsentation vor internen Entscheidungsträgern
- Projektauftraggeber für Innovationen, Neuprodukte und Portfoliooptimierungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
- Verantwortung für das Sortiment und das Lifecycle Management der zugeordneten Produktlinie(n)
- Zuständig für die Designkonzeptionierung in Zusammenarbeit mit internen & externen Partnern
- Verantwortung für den Erfolg und die Erreichung der festgelegten Ziele für den Produktbereich
- Budgetplanung und Kostenkontrolle
- Berichterstattung an die Abteilungsleitung Produktmanagement
|
“More than cooking.”
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus den Bereichen wie Marketing, Sales, Produktion, Produktmanagement, IT und Digitalisierung zur Identifikation potenzieller Anwendungsfälle
- Analyse und Identifikation von Bereichen, in denen digitale Lösungen oder Prozessverbesserungen sinnvoll sind
- Erhebung und Dokumentation funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen durch Interviews und Workshops zur klaren Definition von Problemstellungen und Zielen
- Erstellung von Diagrammen (z. B. UML-Use-Case-Diagramme, Ablauf- und Prozessflussdiagramme) zur Visualisierung von Interaktionen, Prozessen und Abläufen
- Bewertung der identifizierten Use Cases hinsichtlich Mehrwert, Machbarkeit und Aufwand sowie Priorisierung nach Kriterien wie Kosten-Nutzen-Verhältnis, strategischer Relevanz und Implementierbarkeit
- Überwachung der Umsetzung priorisierter Use Cases, Bewertung des tatsächlichen Nutzens und Identifikation weiterer Optimierungspotenziale
- Anpassung und kontinuierliche Verbesserung bestehender Use Cases auf Basis von Erkenntnissen und Feedback
|
Teilzeit | Freelancer, Projektarbeit | Geringfügig
Thaur, Imst, Kufstein
22.08.2025
Thaur, Imst, Kufstein
|
“More than cooking.”
- Definition der Produktvision und -strategie, um klare Ziele für das Produkt zu formulieren und sicherzustellen, dass es den Unternehmenszielen entspricht
- Kommunikation der Produktvision an das Team und Stakeholder, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen
- Erstellung und Priorisierung von Backlog-Einträgen mit Fokus auf den größten Mehrwert und Flexibilität bei Marktveränderungen
- Erhebung und Übersetzung von Anforderungen in verständliche User Stories sowie Festlegung klarer Akzeptanzkriterien (Definition of Done)
- Sicherstellung eines technischen Grundverständnisses, um effektiv mit Entwicklern zu kommunizieren und Technologie-Trends einzubeziehen
- Analyse von Nutzerfeedback und KPIs zur datenbasierten Entscheidungsfindung und Maximierung des Produktwerts
- Förderung exzellenter Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb cross-funktionaler Teams und mit Stakeholdern
|
Ihre Aufgaben:
- Deine Theorie- und Praxisphasen wechseln alle 3 Monate zwischen deiner Hochschule in Deutschland und dem OBI Markt in Österreich.
- In der Praxisphase lernst du unsere Marktprozesse kennen, übernimmst kleinere Projekte und wirst zu einer wertvollen Stütze des Teams.
- Du wirst zum Profi in der Kundenberatung.
- Du studierst Betriebswirtschaftslehre und spezialisierst dich auf den Handel.
- Du lernst wirtschaftliche Zusammenhänge kennen und kannst Kennzahlen analysieren.
- Du wirst auf deine zukünftige Führungsverantwortung vorbereitet.
|