Ihre berufliche Zukunft
- Eigenverantwortliche und selbständige Durchführung von Bestrahlungen in einem hoch motivierten multiprofessionellen Team von über 130 Mitarbeiter:innen
- Eine Universitätsklinik auf Spitzenniveau mit modernster Geräteausstattung
- Fünf Linearbeschleuniger mit hochmodernen Subsystemen (ConeBeam-CT, Exactrac, Hexapod-Systemen und Oberflächenscan)
- Zwei Brachytherapiegeräte
- Ein Computertomograph neuester Generation
- Ein Orthovoltgerät zur Bestrahlung gutartiger Erkrankungen
- Mehrere Bestrahlungsplanungssysteme zur Durchführung von modernster Bestrahlungstechniken für alle Indikationsgebiete der Radioonkologie (IGRT, IMRT, VMAT und sämtliche Arten der Hochpräzisionstherapie)
- Keine Nachtdienste
- Regulärer Ambulanzbetrieb Montag bis Freitag
- Vereinzelte Rufbereitschaften an Wochenenden und Feiertagen
|
Deine berufliche Zukunft
- Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen
- Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden
- Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit
- Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neuen Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner Führungskompetenzen
- Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied
|
Ihre berufliche Zukunft
- Individuelle Gestaltung des Dienstplanes
- Wochenarbeitszeit nach individueller Vereinbarung
- Die Möglichkeit viele Bereiche innerhalb der Kliniken/der Krankenhäuser kennen zu lernen
- ein kleines aber schlagkräftiges Pool-Team
- Angebote zu Fort- und Weiterbildungen
|
Ihre berufliche Zukunft
- Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation
- Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen
- Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden
- Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit
- Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen
- Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied
|
Vollzeit
Hochzirl, Natters
14.08.2024
Hochzirl, Natters
Ihre berufliche Zukunft
- Hämatologisch und klinisch chemische Analytik mit moderner Technlologie (einschl. Tb-Diagnostik)
- Funktionslabore (Lungenfunktionslabor, Schlaflabor)
- Durchführung von Blutabnahmen
- Unterstützung bei QM Arbeiten
|
Ihre berufliche Zukunft
- eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld
- eine moderne Ausstattung und Infrastruktur in der Abteilung
- eine angenehme, familiäre und teamorientierte Arbeitsatmosphäre
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem angenehmen und kollegialen Umfeld
- regelmäßige externe und interne Fortbildungen
|
Ihre berufliche Zukunft
- Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation
- Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen
- Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden
- Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit
- Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen
- Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied
|
Ihre berufliche Zukunft
- Unterstützung des Pflegepersonals bei pflegerischen Tätigkeiten
- Sammeln von Erfahrungen in der Patient:innenbeobachtung, in der Überwachung, Messung und Dokumentation von Vitalparametern
- Wertvolle Einblicke in den Berufsalltag und den unterschiedlichen Herausforderungen des Gesundheitswesens
- Flexible Arbeitszeiten durch selbstständige Gestaltung des Dienstplanes bei geringfügiger Beschäftigung (monatliche Geringfügigkeitsgrenze liegt 2025 bei € 551,10)
|
Ihre berufliche Zukunft
- Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation
- Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen
- Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden
- Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit
- Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen
- Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied
|
Ihre berufliche Zukunft
- Vor- und Nachbereitung der chirurgischen Eingriffe bei allen Operationen
- Arbeiten in einem professionellen und engagierten Team
- Eine sorgfältige Planung der Regeldienstzeiten sorgt für geregelte und stabile Dienstzeiten
- Assistenz während der Operationen und Bereitstellung der notwendigen Instrumente
- Sicherstellung der hygienischen Bedingungen im OP
- Dokumentation der durchgeführten Eingriffe und verwendeten Materialien
- Unterstützung bei der Patientenbetreuung vor, während und nach der OP
- Enge Zusammenarbeit mit dem OP-Team
|
Ihre berufliche Zukunft
- Vor- und Nachbereitung der chirurgischen Eingriffe im Bereich der Urologie
- Assistenz während der Operationen und Bereitstellung der notwendigen Instrumente
- Sicherstellung der hygienischen Bedingungen im OP
- Dokumentation der durchgeführten Eingriffe und verwendeten Materialien
- Unterstützung bei der Patientenbetreuung vor, während und nach der OP
- Enge Zusammenarbeit mit dem OP-Team
- Ein großes Lernangebot und Tätigkeitsbereich mit sehr abwechslungsreichen Eingriffen
- Arbeiten in einem professionellen, motivierten und engagierten Team
|
Sie erwartet
- Bedürfnisorientierte und evidenzbasierte Pflege und Betreuung der Patient:innen
- Anwendung und Etablierung moderner Pflegekonzepte
- Sicherstellung der poststationären Pflege und Betreuung
- Abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld in einem multiprofessionellen Team der allgemeinen Chirurgie und Gefäßchirurgie
- Mitwirken an der Qualitätssicherung sowie der Weiterentwicklung hausinterner Prozesse
- Vielfältige Entwicklungs – und Weiterbildungsmöglichkeiten
|
Ihre berufliche Zukunft
- abgeschlossenes Medizinstudium mit ius practicandi
- Interesse an krankenhaushygienischen Themenkomplexen (klinische Mikrobiologie, Infektionsprävention und Krankenhaushygiene) sowie die Weiterentwicklung interner Strukturen in enger Kooperation mit der Ärztlichen Direktion des A.ö. Landeskrankenhaus (Universitätskliniken) Innsbruck, der Stabstelle für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene dem Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck
- Bereitschaft zu hygienespezifischen Weiterbildungen
- hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit
- Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
|
Ihre berufliche Zukunft
- Erstanlaufstelle und Erstdiagnose: Anlaufstelle für Patient:innen im Versorgungsnetzwerk, Durchführung der Erstdiagnose mittels standardisierter Fragebögen (z.B. PCFS-Skala, FSS, PEM), Untersuchungsmethoden (z.B. EKG, Shellong-Test, Labor).
- Diagnostik: Steuerung der Patient:innen an die passende Versorgungsebene (z.B. Spezialsprechstunde, ambulante Betreuung) und Durchführung umfassender Diagnostik.
- Patient:innenbetreuung: Beratung, Aufklärung und Symptommanagement, einschließlich der Beurteilung individueller Bedürfnisse (PEM-Screening).
- Mentale Gesundheit: Ersteinschätzung der psychischen Verfassung mittels PHQ-D Fragebogen, Einleitung initialer Maßnahmen (z. B. psychoedukative Gespräche, Koordination psychologischer Begleitung).
- Therapeutische und soziale Unterstützung: Einschätzung des Bedarfs an sozialer, psychologischer, physiotherapeutischer oder ergotherapeutischer Unterstützung.
|
Vollzeit
alle Krankenhäuser Tirol
21.03.2025
alle Krankenhäuser Tirol
Ihre berufliche Zukunft
- Motivationsschreiben (max. eine DIN A4 Seite)
- Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
- Promotionsurkunde oder Approbation
- Bisherige ÖÄK-Bestätigungen von absolvierten Ausbildungszeiten, falls zutreffend
- Erhebungsbogen: https://karriere.tirol-kliniken.at/data.cfm?vpath=ma-wartbare-inhalte/erhebungsbogen
- Infektionsschutznachweis: https://www.azw.ac.at/data.cfm?vpath=dokumente/bewerbung46/2107_lki_aed_fo_formblatt_zum_infektionsschutznachweis_v80-1
|
Vollzeit | Teilzeit
Hochzirl, Natters
14.03.2025
Hochzirl, Natters
Ihre berufliche Zukunft
- Stationsbetreuung von Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung (ink.. Abklärung, Therapie, Entlassung)
- Einbeziehung in Diagnostik insbesondere Sonographie (FAST)
- Begleitend zum Ausbildungsauftrag gilt: 3 Assistenzärzt:innen sowie Turnusärzt:innen, Basisärzt:innen, KPJ-Student:innen und Famulant:innen.
- Was unser Team besonders attraktiv macht:
- Eine sehr „demokratische“ Dienstplangestaltung mit viel gegenseitigem Verständnis.
- Ein sehr angenehmes und schnell freundschaftliches Arbeitsklima, sowohl unter den ärztlichen Kolleg:innen, als auch zwischen und mit allen anderen Disziplinen – (gute Einbindung ins Team)
- Mehr Zeit zur ganzheitlichen Betreuung der Patien:innen, um individuell nachhaltige Lösungen von medizinischen aber auch Versorgungsproblemen zu erarbeiten.
- Zusammenfassend:
Wir bieten eine Sekundararztstelle mit Eigenverantwortung, viel Patientenkontakt und interprofessioneller Zusammenarbeit, einem außerordentlich angenehmen Betriebsklima und moderaten Dienstbelastungen. - Sie haben Freude an der Arbeit im Team und in der Medizin, dann bewerben Sie sich/bewirb dich jetzt. Wir freuen uns auf Sie/Dich!
- Diese Stelle ist optimal geeignet, wenn Sie vor der Niederlassung noch ihr Wissen im Bereich der Inneren Medizin vertiefen wollen.
|
Ihre berufliche Zukunft
Wir sind ein interprofessionelles Team aus ÄrztInnen, Klinischen PsychologInnen, TherapeutInnen und PflegemitarbeiterInnen. Wir arbeiten nach neuesten Erkenntnissen und legen besonderen Wert auf ein gutes Betriebsklima und wertschätzende Zusammenarbeit. Selbstverständlich unterstützen wir die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen. Unsere Klinik ist spezialisiert auf psychosomatische Erkrankungen, d.h. dem Zusammenwirken von psychischer und körperlicher Gesundheit und Krankheit. Wir behandeln insbesondere Patient:innen mit Angststörungen, Essstörungen, Somatischen Belastungsstörungen, Traumafolgestörungen, Zwangsstörungen und depressiven Anpassungsstörungen. Schwerpunkte in innovativen Therapien bestehen bei unserer Klinik insbesondere im Bereich „Patient reported Outcomes“ und Digitalisierung, Sportpsychiatrie und im Bereich Konsiliar-Liason-Psychiatrie d.h. bei der Behandlung von Menschen mit psychischen Beschwerden auf anderen Stationen der Klinik. Wir führen ambulante, tagesklinische und stationäre Diagnostik und Behandlungen durch.
|
Ihre berufliche Zukunft
- Unterstützung unserer Klient:innen bei der Körperpflege
- Erhaltung deren körperlichen Wohlbefindens (Anregung Eigeninitiative, Beschäftigung, Sozialkontakte)
- Zusammenarbeit mit anderen (Fach-)Personen (Meldung von Veränderungen des Allgemeinzustandes, Haut, Flüssigkeitszufuhr, Essverhalten)
- Beobachtung und Dokumentation
|
Ihre berufliche Zukunft
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
- Interesse und Freude an psychotherapeutischer Arbeit
- Begeisterung, Dienstbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- ÄK Substitutionsdiplom (gewünscht, kann auch berufsbegleitend erworben werden)
- Interesse für die Behandlung von Substanzabhängigkeiten
|
Ihre berufliche Zukunft
- Selbständige Gestaltung des Dienstplanes
- Wochenarbeitszeit von 16 - 40 Stunden nach individueller Möglichkeit
- Einsatz in unterschiedlichen Stationen innerhalb der Kinderklinik
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen und deren Familien ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Ein kleines aber schlagkräftiges Pool-Team
- Angebote zu Fort- und Weiterbildungen
|
Ihre berufliche Zukunft
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen und deren Familien ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Ein interessantes und hochspezialisiertes Aufgabengebiet in einem Universitätsklinikum
- Professionelle Begleitung und Förderung im Rahmen des Onboardings und der weiteren beruflichen Entwicklung
- Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team
|
Ihre berufliche Zukunft
- Diplom Fachärztin/Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Begeisterung für das Fach
- Fortbildungsehrgeiz
- Umfassende klinische Erfahrungen und Freude am selbständigen Arbeiten sowie an interprofessioneller Zusammenarbeit
- Kommunikative Fähigkeiten und einen wertschätzenden Umgang
- Soziale Kompetenz im Umgang mit Patient:innen und Kolleg:innen
- Teamfähigkeit
|
Ihre berufliche Zukunft
- Vor- und Nachbereitung der chirurgischen Eingriffe bei allen Operationen der jeweiligen Fachrichtungen
- Komplexe Eingriffe von der Tumorchirurgie bis hin zur Mikro- und Wiederherstellungschirurgie
- Arbeiten in einem professionellen und engagierten Team
- Assistenz während der Operationen und Bereitstellung der notwendigen Instrumente
- Sicherstellung der hygienischen Bedingungen im OP
- Dokumentation der durchgeführten Eingriffe und verwendeten Materialien
- Unterstützung bei der Patientenbetreuung vor, während und nach der OP
- Enge Zusammenarbeit mit dem OP-Team
|
Ihre berufliche Zukunft
- Administrative Tätigkeiten im Bestellwesen, Lagerung und Wartung von Materialien und Geräten
- Durchführung von Desinfektionsmaßnahmen entsprechend interner Vorgaben und Hygienerichtlinien
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Aufbereitung von Geräten, Instrumenten und Materialien
- Qualitätssicherung und –verbesserung durch die Durchführung angewiesener Maßnahmen
- Tätigkeiten im multiprofessionellen Behandlungsprozess gemäß vereinbarter Aufgabenverteilung
- Eine entgegenkommende Dienstplanung, die auf deine Bedürfnisse eingeht
|
Ihre berufliche Zukunft
- Prä- und postoperative Pflege – unser Spezialgebiet: Tracheostomapflege
- An die Bedürfnisse der Patient:innen angepasste Betreuung – unsere Patient:innen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit
- Interdisziplinäres Arbeiten - gemeinsam für unsere Patient:innen
- Als Team Prozesse gestalten – Ideen sind herzlich willkommen
- Stetige Weiterentwicklung - Fortschritt ist uns wichtig
|
Ihre berufliche Zukunft
- Integrierte Observationseinheit im stationären Bereich ("intermediat care unit") mit 4 Betten. Hier erfolgt die Betreuung von Patient:innen mit akuten und chronischen Gefäßerkrankungen, die eine intensive Überwachung und spezialisierte Pflege erfordern.
- Umgang mit einer Vielzahl von Krankheitsbildern, einschließlich arterieller und venöser Erkrankungen, was den Arbeitsalltag abwechslungsreich macht
- Erwerb und Anwendung von spezialisierten Pflegekenntnissen und -fähigkeiten im Bereich der Gefäßmedizin
- Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachkräften, was die eigene berufliche Entwicklung fördert
- Betreuung von Patienten in kritischen Zuständen, was ein hohes Maß an Verantwortung und Fachwissen erfordert
- Schnelle Entscheidungsfindung und eigenverantwortliches Handeln in Notfallsituationen
|
Ihre berufliche Zukunft
- Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation
- Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen
- Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden
- Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit
- Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen
- Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied
|
Ihre berufliche Zukunft
- Überwachungsbereich mit höherer Invasivität und dementsprechender technischer und personeller Ausstattung
- Erwerb von tiefgehendem Wissen und spezialisierten Fähigkeiten im Umgang mit schwerverletzten und kritisch kranken Patient:innen.
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Planung, Umsetzung und Dokumentation patientenorientierter Pflegeprozesse
- Anwendung und Etablierung moderner Pflegekonzepte
- Sicherstellung der poststationären Pflege und Betreuung durch Mitwirkung im multiprofessionellen Team
- Tätigkeiten im multiprofessionellen Behandlungsprozess gemäß vereinbarter Aufgabenverteilung
|
Ihre berufliche Zukunft
- Sie arbeiten mit komplexen und vielfältigen Krankheitsbildern, was den Alltag spannend und herausfordernd macht
- Intensive Betreuung von Patienten nach großen chirurgischen Eingriffen und Transplantationen, was spezialisierte Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert
- Durchführung von speziellen pflegerischen Maßnahmen und Überwachung von Patienten mit besonderen Bedürfnissen
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Planung, Umsetzung und Dokumentation patientenorientierter Pflegeprozesse
|
Ihre berufliche Zukunft
- eigenverantwortliche Tätigkeiten lt. TSBBG, wie
- Unterstützung und Betreuung unserer Klient:innen
- Hilfestellung bei Wiederherstellung, Erhalt und Förderung von Fähigkeiten zur täglichen Lebensbewältigung
- ganzheitliches Eingehen auf Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Klient:innen sowie Unterstützung in Krisensituationen
- Betreuendes Handeln an den Zielen des Leitbildes der Landes Pflegeklinik ausgerichtet
- Mithilfe bei der pflegerischen Tätigkeit in enger Kooperation mit Pflegefachkräften nach GuKG, wie
- Pflege und Betreuung an den Bedürfnissen der Patient:innen ausrichten und professionell umsetzen
- Pflegemaßnahmen patient:innenorientiert gemäß Pflegeplanung bzw. Anordnung durchführen und im digital basierten Informationssystem dokumentieren
- Moderne Pflegekonzepte anwenden und deren Etablierung in der Praxis unterstützen (entsprechend geltender Regelung bzw. Anordnung)
- Arbeitsabläufe effektiv gestalten und flexibel an Bedürfnissen der Patient:innen und Organisationserfordernissen ausrichten
- Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Verrichtungen und Umsetzung von Maßnahmen nach Anordnung entsprechend gesetzlicher Regelungen
|