Mitmachen und mehr bewegen
- Pflegebedarfserhebungen und Pflegeberatung
- Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess
- Abklärung von komplexen Pflege- und Betreuungssituationen
- Planung und Durchführung von Pflegeinterventionen bzw. -maßnahmen
- Unterstützung und Förderung der Aktivitäten des täglichen Lebens
- Kooperation mit Notfall- und Einsatzdiensten, interdisziplinäres Fallmanagement
- Förderung der Gesundheitskompetenz, Gesundheitsförderung und Prävention
|
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur DGKP/Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
- Sonderausbildung Anästhesie- und Intensivpflege von Vorteil – Bereitschaft diese in den kommenden Jahren zu absolvieren ist Voraussetzung
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweise
- Aktuelles Fachwissen und Erfahrung in den gängigen Fachgebieten
- Vernetztes Denken und Sinn für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Teamplayer
|
Ihre berufliche Zukunft
- ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten, Beratungskompetenz sowie sicheres Auftreten
- Fähigkeit zur interdisziplinären und teamorientierten Zusammenarbeit
- strukturierte und gut organisierte bzw. lösungsorientierte Arbeitsweise
|
Ihre berufliche Zukunft
- ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten, Beratungskompetenz sowie sicheres Auftreten
- Fähigkeit zur interdisziplinären und teamorientierten Zusammenarbeit
- strukturierte und gut organisierte bzw. lösungsorientierte Arbeitsweise
|
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als DGKP/Bachelor of Science in Health Studies (BSc) – bei uns sind Berufseinsteiger*innen, sowie berufserfahrenen Kolleg*innen gleichermaßen willkommen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig Entscheidungen zu treffen
- Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Sozialkompetenz
- Motivation zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
|
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als DGKP/Bachelor of Science in Health Studies (BSc) oder Pflegefachassistent*in/PFA – bei uns sind Berufseinsteiger*innen, sowie berufserfahrenen Kolleg*innen gleichermaßen willkommen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und selbstständige Entscheidungen zu treffen
- Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Sozialkompetenz
- Motivation zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
|
Ihre berufliche Zukunft
- Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation
- Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen
- Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden
- Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit
- Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen
- Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied
|
Ihre berufliche Zukunft
- Sachgerechte Aufbereitung von Medizinprodukten
- die Bedienung technischer Einrichtungen
- ständige Kenntnisaktualisierung zum QM und aktive Teilnahme an kontinuierlichen Verbesserungsprozessen
- Kostenbewusster Umgang mit Hilfs- und Betriebsstoffen
- Beachtung der ökologischen Erfordernisse
- Wahrnehmung der Informationspflicht gegenüber dem direkten Vorgesetzten
- Mitwirkung bei der Gestaltung effektiver Arbeitsabläufe
- Interne Richtlinien beachten und umsetzen. Medizinische Geräte gemäß MPG (Medizinprodukt Gesetz) anwenden
- Das Handeln wird an den Zielen des Leitbildes der Pflege am LKI ausgerichtet
- Die strategische Ausrichtung des Unternehmens wird aktiv unterstützt
|
Ihre berufliche Zukunft
- Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups,Coaching und digitaler Pflegedokumentation
- Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen
- Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden
- Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit
- Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen
- Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied
|
Ihre berufliche Zukunft
- Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation
- Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen
- Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden
- Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit
- Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen
- Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied
|
Ihre berufliche Zukunft
- Hochspezialisierte pflegerische und medizinische Versorgung in einem multiprofessionellen Team.
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Digital basierte Pflegedokumentation
- Anwendung moderner Pflegekonzepte
- Mitwirkung bei der Sicherstellung der poststationären Pflege und Betreuung im multiprofessionellen Team
|
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung Medizinische Fachassistenz mit dem Modul Ordination
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweise
- konstruktive, lösungsorientierte interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
- Teamplayer und ausgeprägte Sozialkompetenz
|
Ihre berufliche Zukunft
- Administrative Tätigkeiten zur Unterstützung der Pflegedienstleitung und der Bereichsleitungen im OP
- Selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung von internen und externen Anfragen in Abstimmung mit der Pflegedienstleitung
- Organisation, Koordination interner Besprechungen (Terminplanung, Vorbereitung, Protokollführung, Nachbereitung)
- Erstellen von Präsentationen und Protokollen
- Eigenverantwortliche Büroorganisation (u.a. Telefonzentrale, eingehende Daten,…)
- Datenmanagement und Datenpflege
- Erste Anlaufstelle für die Mitarbeitenden im OP-Bereich
|
Ihre berufliche Zukunft
- abgeschlossenes Medizinstudium mit ius practicandi
- Interesse an krankenhaushygienischen Themenkomplexen (klinische Mikrobiologie, Infektionsprävention und Krankenhaushygiene) sowie die Weiterentwicklung interner Strukturen in enger Kooperation mit der Ärztlichen Direktion des A.ö. Landeskrankenhaus (Universitätskliniken) Innsbruck, der Stabstelle für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene dem Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck
- Bereitschaft zu hygienespezifischen Weiterbildungen
- hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit
- Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
|
Deine Aufgaben
- Stärkung des Teams durch vertrauensvolle Führung, individuelle Förderung undgemeinsames Arbeiten an klar definierten Projektzielen
- Beteiligung an der Weiterentwicklung
innovativer Konzepte und Programme im Bereich der Arbeitsmarktpolitik - Steuerung des Projektbudgets undRessourcenplanung sowie regelmäßigeBerichterstattung an den Auftraggeber
- Enge Zusammenarbeit mit externenPartner*innen, Institutionen und Unternehmen zur Vernetzung und Schaffung neuer beruflicherPerspektiven der Teilnehmer*innen
- Evaluation und zielorientierte Steuerung der Qualität des Projekts zur kontinuierlichenVerbesserung
|
Ihre berufliche Zukunft
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
- Interesse und Freude an psychotherapeutischer Arbeit
- Begeisterung, Dienstbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- ÄK Substitutionsdiplom (gewünscht, kann auch berufsbegleitend erworben werden)
- Interesse für die Behandlung von Substanzabhängigkeiten
|
Innsbruck, Österreich
30.10.2025
Innsbruck, Österreich
Ihre Vorteile
Gehalt abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung (Mindestjahresbruttogehalt lt. Kollektivvertrag € 46.781,00).
|
Ihre berufliche Zukunft
- Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
- Psychotherapieausbildung/ÖÄK Psy3-Diplom (vorzugsweise mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
- Erfahrung und Empathie in der Behandlung von Patient:innen mit Abhängigkeitserkrankungen
- Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team und der Weiterentwicklung von therapeutischen Konzepten
- Identifikation mit einer modernen, interdisziplinär arbeitenden Psychiatrie, die bei einem biopsychosozialen Ansatz biologische, pharmakologische, psychotherapeutische und sozialpsychiatrische Therapieformen integriert
- Interesse an Fortbildung und persönlicher Weiterentwicklung
|
Ihre berufliche Zukunft
- Überwachungsbereich mit höherer Invasivität und dementsprechender technischer und personeller Ausstattung
- Erwerb von tiefgehendem Wissen und spezialisierten Fähigkeiten im Umgang mit schwerverletzten und kritisch kranken Patient:innen.
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Planung, Umsetzung und Dokumentation patientenorientierter Pflegeprozesse
- Anwendung und Etablierung moderner Pflegekonzepte
- Sicherstellung der poststationären Pflege und Betreuung durch Mitwirkung im multiprofessionellen Team
- Tätigkeiten im multiprofessionellen Behandlungsprozess gemäß vereinbarter Aufgabenverteilung
|
Innsbruck, Österreich
30.10.2025
Innsbruck, Österreich
Ihre Vorteile
Jahresbruttogehalt ab € 57.785,75, abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung.
|
Ihre berufliche Zukunft
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen und deren Familien ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Ein interessantes und hochspezialisiertes Aufgabengebiet in einem Universitätsklinikum
- Professionelle Begleitung und Förderung im Rahmen des Onboardings und der weiteren beruflichen Entwicklung
- Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team
|
Innsbruck, Österreich
20.10.2025
Innsbruck, Österreich
Ihre Vorteile
Gehalt abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung (Mindestjahresbruttogehalt lt. Kollektivvertrag € 46.781,00 bei Vollzeit 38,5 Stunden/Woche).
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Heimbewohner bei der Absolvierung des Alltags
- Körperliche Pflege entsprechend Ihrer Qualifikation
- Kontaktherstellung zwischen Bewohnern und unseren hausinternen Seelsorgern und Freizeitpädagogen
|
Vollzeit | Teilzeit
Innsbruck, Hall
19.10.2025
Innsbruck, Hall
Ihre berufliche Zukunft
- Primär- sowie Allgemeinmedizinische Versorgung ambulanter und stationärer Patient:innen
- Fakultative Teilnahme an Nacht-/Wochenenddiensten
|
Ihre berufliche Zukunft
- Ius practicandi
- Freude an der Arbeit mit psychiatrischen Krankheitsbildern
- Begeisterung, Dienstbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- ÄK Substitutionsdiplom (gewünscht, kann auch berufsbegleitend erworben werden)
- Interesse für die Behandlung von Substanzabhängigkeiten
|
Ihre berufliche Zukunft
- mit spannenden Aufgabenfeldern und Fachexpert:innen und einer vielfältigen Auswahl an Praktikumsmöglichkeiten
- mit einer zentralen Prozessbegleitung zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Berufsabschluss
- in einem bewährten Mentoringsystem mit flächendeckendem Einsatz von Praxisanleiter:innen / Mentor:innen
|
Vollzeit
Innsbruck, Hall, Hochzirl, Natters
24.10.2025
Innsbruck, Hall, Hochzirl, Natters
Ihre berufliche Zukunft
- Motivationsschreiben (max. eine DIN A4 Seite)
- Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
- Promotionsurkunde oder Approbation (muss bereits zum Zeptunkt der Bewerbung vorhanden sein)
- Bisherige ÖÄK-Bestätigungen von absolvierten Ausbildungszeiten, falls zutreffend
- Erhebungsbogen: https://karriere.tirol-kliniken.at/data.cfm?vpath=ma-wartbare-inhalte/erhebungsbogen
- Infektionsschutznachweis: https://www.azw.ac.at/data.cfm?vpath=dokumente/bewerbung46/2107_lki_aed_fo_formblatt_zum_infektionsschutznachweis_v80-1
|
Ihre berufliche Zukunft
- abgeschlossene Facharztausbildung Kinder- und Jugendheilkunde
- Bereitschaft Verantwortung gemeinsam im Team zu übernehmen
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren PatientInnen und MitarbeiterInnen.
|
Ihre berufliche Zukunft
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen und deren Familien ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Ein interessantes und hochspezialisiertes Aufgabengebiet in einem Universitätsklinikum
- Professionelle Begleitung und Förderung im Rahmen des Onboardings und der weiteren beruflichen Entwicklung
- Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team
|
Ihre berufliche Zukunft
- erste Anlaufstelle für IT-Anliegen von Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen
- Erfassung, Priorisierung und Abwicklung von Stör- und Wartungsmeldungen
- Bearbeitung von Bestellungen, Anträgen, Lieferscheinen und Rechnungen
- zentrale Kommunikationsschnittstelle bei der Koordination von Reparaturprozessen
- Unterstützung der technischen Leitung der IT-Abteilung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben
- vielseitiger Kontakt mit internen Abteilungen und externen Partner:innen
- Zusammenarbeit in einem professionellen, kollegialen Team mit hoher Serviceorientierung
|