Beginn/Dauer:
- ab 15.04.2025
- auf 1 Jahr, längstens jedoch bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers
|
Teilzeit
Innsbruck, Mils bei Hall
23.03.2025
Innsbruck, Mils bei Hall
Das bieten wir Ihnen:
- Abwechslung und ein starkes Team
- Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven
- Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
- Mindestentgelt bei 20 Wochenstunden monatlich € 1.818,00 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
|
Tätigkeit
- Frühförderer/Frühförderinnen begleiten und fördern Kinder mit Behinderungen und/oder Entwicklungsverzögerung ab Geburt bis zum Schuleintritt in ihrer Entwicklung, zuhause im vertrauten Umfeld.
- Sie stärken die Familie in ihrer Kompetenz und ermutigen sie zu einer selbstverständlichen Teilhabe an der Gesellschaft.
- Sie vernetzen und kooperieren eng mit weiteren Fachpersonen und Institutionen.
- Näheres zum Angebot siehe www.frühfördern.at unter "Frühfördern"
|
Tätigkeit
- Frühförderer/Frühförderinnen begleiten und fördern Kinder mit Behinderungen und/oder Entwicklungsverzögerung ab Geburt bis zum Schuleintritt in ihrer Entwicklung, zuhause im vertrauten Umfeld.
- Sie stärken die Familie in ihrer Kompetenz und ermutigen sie zu einer selbstverständlichen Teilhabe an der Gesellschaft.
- Sie vernetzen und kooperieren eng mit weiteren Fachpersonen und Institutionen.
- Näheres zum Angebot siehe www.frühfördern.at unter "Frühfördern"
|
Tätigkeit
- Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbstständigkeit im Arbeitsprozess (im Arbeitsstandort der Lebenshilfe, beim dislozierten Arbeiten oder bei Praktika)
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Maßnahmen in der Tagesstruktur
- Ermöglichung von Entwicklungs- und Erprobungsräumen in Richtung des regulären Arbeitsmarkts
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit Systempartnern
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbstständigkeit im Arbeitsprozess (im Arbeitsstandort der Lebenshilfe, beim dislozierten Arbeiten oder bei Praktika)
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Maßnahmen in der Tagesstruktur
- Ermöglichung von Entwicklungs- und Erprobungsräumen in Richtung des regulären Arbeitsmarkts
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit Systempartnern
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbstständigkeit im Arbeitsprozess (im Arbeitsstandort der Lebenshilfe, beim dislozierten Arbeiten oder bei Praktika)
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Maßnahmen in der Tagesstruktur
- Ermöglichung von Entwicklungs- und Erprobungsräumen in Richtung des regulären Arbeitsmarkts
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit Systempartnern
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbstständigkeit im Arbeitsprozess (im Arbeitsstandort der Lebenshilfe, beim dislozierten Arbeiten oder bei Praktika)
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Maßnahmen in der Tagesstruktur
- Ermöglichung von Entwicklungs- und Erprobungsräumen in Richtung des regulären Arbeitsmarkts
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit Systempartnern
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbstständigkeit im Arbeitsprozess (in Einrichtungen des Arbeitsverbundes Schwaz) Funktion als Springerin, Arbeitstage Montag - Freitag
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Maßnahmen in der Tagesstruktur
- Ermöglichung von Entwicklungs- und Erprobungsräumen in Richtung des regulären Arbeitsmarkts
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit Systempartnern
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbständigkeit auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen im eigenen Wohnumfeld
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartner/innen
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbständigkeit auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen im eigenen Wohnumfeld
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartner/innen
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbständigkeit auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen im eigenen Wohnumfeld
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartner/innen
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbständigkeit auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen im eigenen Wohnumfeld
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartner/innen
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Teilzeit
Brixen im Thale
18.03.2025
Brixen im Thale
Tätigkeit
- Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbstständigkeit im Arbeitsprozess (im Arbeitsstandort der Lebenshilfe, beim dislozierten Arbeiten oder bei Praktika)
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Maßnahmen in der Tagesstruktur
- Ermöglichung von Entwicklungs- und Erprobungsräumen in Richtung des regulären Arbeitsmarkts
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit Systempartnern
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Teilzeit
Ramsau
25.03.2025
Ramsau
Tätigkeit
- Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen in ihrer eigenen Wohnung, bei den Herausforderungen des Wohnalltages, in der Freizeit und allen anderen Bereichen des Privatlebens
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol in der 1:1 Begleitung
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartnern
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbständigkeit auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen im eigenen Wohnumfeld
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartner/innen
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbständigkeit auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen im eigenen Wohnumfeld
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartner/innen
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu größtmöglicher Selbständigkeit auf Basis ihrer Fähigkeiten und Interessen im eigenen Wohnumfeld
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartner/innen
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen in ihrer eigenen Wohnung, bei den Herausforderungen des Wohnalltages, in der Freizeit und allen anderen Bereichen des Privatlebens
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol in der 1:1 Begleitung
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartnern
- Dokumentation und Berichtwesen
|
Tätigkeit
- Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen in ihrer eigenen Wohnung, bei den Herausforderungen des Wohnalltages, in der Freizeit und allen anderen Bereichen des Privatlebens
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol in der 1:1 Begleitung
- Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterstützungsmaßnahmen im Alltag (Einkauf, Haushalt, Arztbesuche, Behördengänge, Freizeitgestaltung, etc.)
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten bei Bedarf
- Angehörigenarbeit sowie Vernetzung mit dem privaten Umfeld und Systempartnern
- Dokumentation und Berichtwesen
|
SO GESTALTEST DU MIT:
- Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Behinderung im lebenspraktischen und pflegerischen Bereich
- Einbringen deiner Ideen in die Gestaltung des Arbeitsalltags und Ausbau der Beschäftigungsangebote, die Teilhabe und Teilgabe ermöglichen
- Zusammenarbeit mit Angehörigen und wichtigen Bezugspersonen
|
IN IHREM ARBEITSALLTAG…
- sind Sie verantwortlich für das Medikamentenmanagement und den Pflegeplanungsprozess
- sind Sie Ansprechperson bei medizinischen pflegerischen Fragen
- haben Sie Ihren Fokus auf Ressourcen und Selbstbestimmung der Bewohner:innen
- orientieren Sie sich an den Fähigkeiten der Bewohner:innen
- sorgen Sie für die medizinische Pflege von Menschen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung mit Pflegebedarf
- fördern und erhalten Sie die Gesundheit der Bewohner:innen
|
Sie möchten Ihre psychologische Beratungskompetenz in der Verwaltung einsetzen?
-
Abwechslung und ein starkes Team -
Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten -
Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben -
Weiterbildungsmöglichkeiten -
Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen) -
Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 4.950,60 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
|