Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1.1.2026 eine
Leitung für den Bereich Archäologische Sammlung (m/w/d)
im Ausmaß einer Vollzeitstelle (40 Wochenstunden)
Die Tiroler Landesmuseen (TLM) sind mit ihren vielfältigen Sammlungen und dem Zusammenschluss von fünf Häusern ein Universalmuseum. Sie verwalten einen der größten regionalen Sammlungs-bestände Österreichs. Zu den Tiroler Landesmuseen gehören in Innsbruck das Ferdinandeum, das Zeughaus, das Volkskunstmuseum, die Hofkirche, das TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum und das Sammlungs- und Forschungszentrum (SFZ) in Hall in Tirol. International prämiert für seine Architektur und Funktionalität ist das SFZ gleichzeitig modernstes Museumsdepot und hochwertige Arbeitsstätte mit Büros und Restaurierungsateliers.
Die überregional bedeutende Archäologische Sammlung der Tiroler Landesmuseen umfasst Funde von der Steinzeit bis in die Neuzeit, sie ist Teil des kulturellen Erbes der Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Ihr Schwerpunkt liegt in den Metallzeiten.
In dieser Funktion obliegt Ihnen die organisatorische und administrative Leitung des Bereichs entsprechend den Anforderungen eines modernen Museumsbetriebes unter Einhaltung der ethischen Richtlinien für Museen von ICOM. Die Hauptaufgaben sind die Sammlungsbetreuung und -erweiterung und die wissenschaftlichen Bestandserschließung. Sie unterstützen die Organisation bei Ausstellungsprojekten vor Ort und in der Euregio und bei der Integration und dem Aufbau allfälliger weiterer attraktiver Museumsstandorte.
Im Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall i. Tirol werden Sie dabei von einem vierköpfigen Team und ehrenamtlich Tätigen unterstützt. Als verantwortungsbewusste*r Vermittler*in ist es Ihnen ein Anliegen, die Kontakte und den Wissenstransfer im Sinne der Sammlung mit Mitarbeiter*innen, Forschungscommunitys, Medien und der Öffentlichkeit zu teilen.
Ihr Aufgabengebiet
- Führung und fachliche Weiterentwicklung des Teams und Betreuung der Ehrenamtlichen
- Stärkung der Sammlung und organisatorische Arbeit mit der Sammlung im Sinne eines modernen Museums (u.a. Pflege, Erweiterung, digitale Erfassung, Leihverkehr)
- Koordinierung der wissenschaftlichen und sammlungspflegerischen Arbeiten
- Entwicklung und Durchführung von fachbezogenen Forschungsprojekten unter Einbindung der Sammlungsbestände
- Forschen im Netzwerk (regionale und überregionale Vereine, Museen, Universitäten und wissenschaftliche Institutionen)
- Weiterentwicklung von Kooperationen, Publikationstätigkeit und Fachkorrespondenz
- Vermittlungsarbeit in und mit den Sammlungen für die Fachwelt gleichermaßen sowie für ein interessiertes Laienpublikum
- Budgeterstellung und Controlling
- Initiieren und Projektleitung von Drittmittelprojekten innerhalb des Fachbereiches
- aktive Mitwirkung bei der Erreichung der strategischen Ziele der TLM hinsichtlich Nachhaltigkeit und Inklusion
Unsere Anforderungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium aus einem Fachgebiet der Archäologie, Promotion von Vorteil
- mehrjährige Forschungs- und Sammlungserfahrung
- sehr gute regionale, nationale und internationale Vernetzung
- ausgeprägte Führungs- und Schnittstellenkompetenz
- Projekt- und Prozessmanagementqualitäten
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Italienisch von Vorteil
- sehr gute IT-Kenntnisse (Office 365, Datenbanken)
- hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- Führerschein B für die Nutzung des betrieblichen Fuhrparks
- Bereitschaft zur Fortbildung
- aktive Mitwirkung bei der Erreichung der strategischen Ziele der TLM hinsichtlich Nachhaltigkeit und Inklusion
- einwandfreier Leumund
Wie bieten Ihnen ...
- eine Vollzeitstelle im Ausmaß von 40 Wochenstunden.
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Betriebsvereinbarung.
- Bruttojahresgehalt von € 65.000.
- einen attraktiven Arbeitsplatz an einem Standort mit hoher Lebensqualität.
- Telearbeit nach Vereinbarung.
- Fortbildungsmöglichkeiten.
- ein Öffi-Ticket zur Erreichung der Betriebsstätten der TLM (Hall i. Tirol und Innsbruck).
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem PDF,
max. 5 MB) bis zum 28.5.2025 an Maria Kluibenschedl, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft
m.b.H., Museumstr. 15, 6020 Innsbruck; bewerbung@tiroler-landesmuseen.at; tirolerlandesmuseen.at