Deine Aufgaben
- Verantwortung über die definierten Warengruppen und das zugehörige Lieferantenportfolio
- Durchführung von Kostenreduktions- und Lieferantenentwicklungsprogrammen
- Vertragsverhandlungen mit Lieferanten
- Periodische Lieferantenbewertungen und -audits
- Marktanalyse und Phase-in von neuen Lieferanten
- Regelmäßiger Austausch mit anderen Abteilungen, um die richtigen Anforderungen an bestehende und zukünftige Lieferanten richtig zu definieren
- Reporting und Monitoring von KPIs und dazugehörige Systempflege
- Identifikation von Beschaffungsrisiken und Definition geeigneter Maßnahmen
|
Das Team
- Beschaffung von Prototypenteilen und technischen Produktkomponenten
- Lieferantensuche und -auswahl zusammen mit dem Entwicklungs- und Qualitätsteam
- Durchführen von qualifizierten Anfragen, Erstellen von Preisvergleichen und Verhandlung bei Neuteilen
- Abwicklung von Bestellungen und Rahmenverträgen in Abstimmung mit den Bedarfsträgern sowie Sicherstellung der Liefertermine
- Unterstützung der Entwicklungsprojekte aus Einkaufssicht im Produktentstehungsprozess
- Ein- und Auslaufsteuerung von Produkten in Absprache mit der Entwicklung und dem Produktmanagement
- Pflege der Stammdaten und Warenbewegungen im ERP-System
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsrichtlinien und Prozessen
|
Innsbruck, Österreich
20.10.2025
Innsbruck, Österreich
Ihre Vorteile
Diese Stelle ist ab sofort zu besetzen.
|
Vollzeit
Kufstein, Hall in Tirol
16.10.2025
Kufstein, Hall in Tirol
Deine Aufgaben
- Du bist verantwortlich für das gesamte Lieferantenportfolio unter Beachtung sämtlicher Beschaffungsrisiken.
- Die Leitung von Kostenreduktions- und Lieferantenentwicklungsprogrammen liegt in deinem Bereich.
- Du bist zuständig für die Durchführung von Kostenanalysen, sowie die Entwicklung neuer Lösungsstrategien, Gewährleistung der Versorgungssicherheit, sowie laufendes Monitoring des Beschaffungsmarktes.
- Für die Durchführung von Produktkalkulationen und sogenannten "Make or Buy" Entscheidungen bist du ebenso verantwortlich.
- Dein Zuhause: Der operative Einkauf für eine definierte Warengruppe (z.B. Rohmaterialien wie Edelstahl- und Kunststoff-Produkte, Baugruppen, Schaltschränke, etc.).
- Regelmäßiger Austausch mit anderen Abteilungen, um den richtigen Bedarf und die technischen Anforderungen bestmöglich ermitteln zu können, sind für dich selbstverständlich.
|
Meine Vorteile
- Fachliche und persönliche Entwicklung durch individuelle Aus- und Weiterbildungsprogramme
- Home Office und flexibles Arbeiten durch Gleitzeit
- Essenszuschuss bzw. Kantine, Programme zur Gesundheitsförderung, Rabatte und Vergünstigungen für MitarbeiterInnen
|
Das Team
- Beschaffung von Prototypenteilen und technischen Produktkomponenten
- Lieferantensuche und -auswahl zusammen mit dem Entwicklungs- und Qualitätsteam
- Durchführen von qualifizierten Anfragen, Erstellen von Preisvergleichen und Verhandlung bei Neuteilen
- Abwicklung von Bestellungen und Rahmenverträgen in Abstimmung mit den Bedarfsträgern sowie Sicherstellung der Liefertermine
- Unterstützung der Entwicklungsprojekte aus Einkaufssicht im Produktentstehungsprozess
- Ein- und Auslaufsteuerung von Produkten in Absprache mit der Entwicklung und dem Produktmanagement
- Pflege der Stammdaten und Warenbewegungen im ERP-System
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsrichtlinien und Prozessen
|
Ihre Aufgaben
- Leitung eines dynamischen Einkaufsteams im strategischen Umfeld und Förderung von Innovationen
- Weiterentwicklung der Materialgruppenstrategie mit einem Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit
- Durchführung globaler Beschaffungsmarktanalysen und Aufbau einer nachhaltigen Lieferantenstrategie
- Eigenverantwortliche Verhandlungen mit nationalen und internationalen Lieferanten auf höchstem Niveau
- Mitwirkung an bereichsübergreifenden Projekten, insbesondere im Bereich Kosten- und Wertanalyse
- Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Businesspartnern zur Erreichung gemeinsamer Ziele
- Wichtiges Bindeglied zwischen Top-Management und Fachbereich, um eine reibungslose Kommunikation und Umsetzung der Unternehmensziele sicherzustellen
- Erfolgreiche Umsetzung der definierten Einkaufsziele und kontinuierliche Optimierung der Prozesse
|
|
Ihre Aufgaben
- Strategischer Einkauf von großen mechanischen Komponenten
- Entwicklung und Umsetzung von Warengruppenstrategien
- Auswahl, Bewertung und Entwicklung von Lieferanten auf internationaler Ebene
- Durchführung von Marktanalysen und Benchmarkings zur Identifikation von Einsparpotenzialen
- Verhandlung von Rahmenverträgen, Preisen und Lieferbedingungen
- Unterstützung bei Make-or-Buy-Entscheidungen und Kostenanalysen
|
Ihre Aufgaben
- Analyse der Beschaffungsmärkte: Beobachtung nationaler und internationaler Märkte zur frühzeitigen Erkennung von Trends, Risiken und Chancen
- Lieferantenmanagement: Weiterentwicklung des Lieferantenportfolios inkl. Auswahl, Qualifizierung und Aufbau strategischer Partnerschaften
- Anfrage- und Angebotsprozesse: Erstellung von Anfragen, Durchführung von Angebotsvergleichen sowie fundierte Preis- und Wertanalysen
- Vertrags- und Konditionsverhandlungen: Gestaltung und Verhandlung vorteilhafter Konditionen zur Optimierung von Verträgen, Lieferprozessen und Zahlungsmodalitäten
- Technologie- und Innovationsintegration: Identifikation technischer Potenziale und Integration innovativer Ansätze in den Beschaffungsprozess
- Kommunikationsschnittstelle: Ansprechpartner für einkaufsrelevante Themen mit enger Abstimmung zu internationalen Fachbereichen
- Lieferkettensicherung: Enge Zusammenarbeit mit Produktion, Qualitätswesen und Lieferantenentwicklung zur Sicherstellung stabiler Lieferketten
- Strategische Entscheidungen: Aktive Mitwirkung bei Make-or-Buy-Analysen zur Unterstützung langfristiger Beschaffungsziele
|
Einsatzort: Österreich sowie Europa
- Inszenierung von Wohn- und Lebenskojen
- Einrichtung unserer Verkaufsräume mit Liebe zum Detail
- Erstellen von Visual-Merchandising-Konzepten
- Weiterentwicklung der Visual-Merchandising-Guidelines
- Erkennen von Trends sowie kreative und kommerzielle Umsetzung
- Entwicklung von Ladenbauelementen und Vermarktungsmaterialien
- Erstellung von Cross-Selling-Konzepten in enger Zusammenarbeit mit dem Einkauf
- Erstellung von 3D-Plänen bei Sonderprojekten
- Verbesserung des POS Auftritts
- Schnittstelle zwischen internen Abteilungen und den Filialen
|