Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                        
                                                                    
                                        
                                        Innsbruck
                                    
                                                                                                                                            25.10.2025
                                                                                                 
                         
                        
                                                            
                                    
                                    Innsbruck
                                
                                                     
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihre berufliche Zukunft
                     - Klinisch psychologische/psychotherapeutische Diagnostik im Suchtbereich (Schwerpunkt: Alkohol)
  - Klinisch psychologische/psychotherapeutische Behandlung im Suchtbereich (Schwerpunkt: Alkohol)
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                        
                                                                    
                                        
                                        Innsbruck
                                    
                                                                                                                                            31.10.2025
                                                                                                 
                         
                        
                                                            
                                    
                                    Innsbruck
                                
                                                     
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihr Profil:
                     - Abgeschlossene Ausbildung als DGKP/Bachelor of Science in Health Studies (BSc) oder Pflegefachassistent*in/PFA – bei uns sind Berufseinsteiger*innen, sowie berufserfahrenen Kolleg*innen gleichermaßen willkommen
  - Freude am Umgang mit Menschen
  - Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und selbstständige Entscheidungen zu treffen
  - Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Sozialkompetenz
  - Motivation zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                        
                                                                    
                                        
                                        Innsbruck
                                    
                                                                                                                                            30.10.2025
                                                                                                 
                         
                        
                                                            
                                    
                                    Innsbruck
                                
                                                     
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihr Profil:
                     - Abgeschlossene Ausbildung als DGKP/Bachelor of Science in Health Studies (BSc) – bei uns sind Berufseinsteiger*innen, sowie berufserfahrenen Kolleg*innen gleichermaßen willkommen
  - Freude am Umgang mit Menschen
  - Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig Entscheidungen zu treffen
  - Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Sozialkompetenz
  - Motivation zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                        
                                                                    
                                        
                                        Innsbruck
                                    
                                                                                                                                            30.10.2025
                                                                                                 
                         
                        
                                                            
                                    
                                    Innsbruck
                                
                                                     
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihr Profil:
                     - Abgeschlossene Ausbildung Medizinische Fachassistenz mit dem Modul Ordination
  - hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweise
  - konstruktive, lösungsorientierte interdisziplinäre Zusammenarbeit
  - Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
  - Teamplayer und ausgeprägte Sozialkompetenz
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                        
                                                                    
                                        
                                        Innsbruck
                                    
                                                                                                                                            27.10.2025
                                                                                                 
                         
                        
                                                            
                                    
                                    Innsbruck
                                
                                                     
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihr Profil:
                     - abgeschlossene Ausbildung zur DGKP/Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
  - Sonderausbildung Anästhesie- und Intensivpflege von Vorteil – Bereitschaft diese in den kommenden Jahren zu absolvieren ist Voraussetzung
  - Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweise
  - Aktuelles Fachwissen und Erfahrung in den gängigen Fachgebieten
  - Vernetztes Denken und Sinn für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit
  - Teamplayer
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit
                        
                                 
                                                        
                                                                    
                                        
                                        Hochzirl, Natters
                                    
                                                                                                                                            04.11.2025
                                                                                                 
                         
                        
                                                            
                                    
                                    Hochzirl, Natters
                                
                                                     
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihre berufliche Zukunft
                     - Logopädische Diagnostik und Therapie, schwerpunktmäßig Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
  - Enge Zusammenarbeit in einem engagierten interdisziplinären Therapieteam
  - Enge Zusammenarbeit mit allen auf der neurologischen Abteilung tätigen Berufsgruppen
  - Anwendung sämtlicher logopädischer Maßnahmen an Patient:innen mit neurologischen Krankheitsbildern
  - EDV gestützte Dokumentation von logopädisch relevanten neurologischen Symptomen und Beeinträchtigungen
  - Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft
                     - Klinische Betreuung von stationären, teilstationären und ambulanten Patient:innen
  - Durchführung der allgemeinen und spezialisierten Diagnostik
  - Teilnahme am Nachtdienst
  - Wissenschaftliches Arbeiten ist möglich
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft
                     - Diplom Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
  - langjährige Berufserfahrung
  - Teamplayer:in, aber auch Freude am selbstständigen Arbeiten
  - Soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren Patient:innen und Mitarbeiter:innen
  - Zuverlässigkeit
  - Flexibilität und Belastbarkeit
  - Wille, Ihre Fähigkeiten voll für unsere Patient:innen einzusetzen
  - Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft
                     - Umfassendes Leistungsspektrum in Diagnostischer und Interventioneller Radiologie mit allen modernen bildgebenden und minimalinvasiven Verfahren.
  - High-End-Geräteausstattung: Einsatz eines hochmodernen Dual Energy CTs sowie eines voll ausgestatteten 1,5 T MRTs.
  - Onkologischer Schwerpunkt: Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Landeskrankenhaus Innsbruck (Universitätskliniken) zur optimalen Versorgung der Patient:innen.
  - Innovatives Arbeitsumfeld mit Zugang zu neuesten Technologien und kontinuierlicher Weiterentwicklung radiologischer Verfahren.
  - Attraktive berufliche Perspektiven durch Spezialisierungsmöglichkeiten, Forschungspotenzial und Kooperationen im universitären Kontext.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit
                        
                                 
                                                        
                                                                    
                                        
                                        Innsbruck
                                    
                                                                                                                                            23.10.2025
                                                                                                 
                         
                        
                                                            
                                    
                                    Innsbruck
                                
                                                     
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihre berufliche Zukunft
                     - Sie organisieren und koordinieren für Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien ein Netzwerk, dass ihnen ermöglicht daheim zu leben
  - Sie beraten, leiten an und unterstützen Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie deren Familien
  - Sie unterstützen und beraten die Kinderstationen der Universitätskliniken Innsbruck und Anbieter von mobilen Pflege- und Betreuungsleistungen in Bezug auf die Betreuung und Pflege von Kindern mit lebensverkürzenden Erkrankungen
  - Sie arbeiten laut GuKG im Bereich der pflegerischen Kernkompetenzen, Kompetenzen bei medizinischer Diagnostik und Therapie und Kompetenzen im multiprofessionellen Versorgungsteam 
  - Sie führen qualitätssichernde Maßnahmen durch
  - Sie vertreten das Kinder-Palliativ-Team-Tirol bei bundesweiten Versnetzungstreffen und setzen sich für die Weiterentwicklung der Palliativpflege in Österreich ein   
  - Sie arbeiten bei qualitätssichernden Maßnahmen aktiv mit und unterstützen die strategische Ausrichtung der Tirol Kliniken.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit
                        
                                 
                                                        
                                                                    
                                        
                                        Innsbruck, Hall
                                    
                                                                                                                                            03.11.2025
                                                                                                 
                         
                        
                                                            
                                    
                                    Innsbruck, Hall
                                
                                                     
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihre berufliche Zukunft
                     - ein hochmotiviertes Team in kollegialer Atmosphäre
  - das komplette operative Leistungsspektrum der Gynäkologie und Gynäko-Onkologie (inkl. Multiviszeraleingriffe)
  - Schwerpunkt robotische Chirurgie am Da Vinci-System
  - zertifiziertes klinisches Endometriosezentrum nach SEF
  - Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit in enger Kooperation mit dem EUTOPS Institut (www.eutops.at)
  - Europas modernster OP Saal mit direktem Blick auf die Bergwelt Tirols
  - low risk Geburtshilfe (Entbindungen ab 36. SSW)
  - exzellente Lebensqualität im Herzen Tirols
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft
                     - Pflege und Betreuung an den Bedürfnissen der Klient:innen ausrichten und professionell umsetzen
  - Arbeitsabläufe effektiv gestalten und flexibel an Bedürfnissen der Klient:innen und Organisationsanforderungen ausrichten
  - Mitwirkung beim Pflegeassessment inkl. Biographiearbeit, bei der Planung, Durchführung und Evaluierung von Pflegeinterventionen durch Weitergabe von Beobachtungen
  - Eigenverantwortliche Durchführung der vom diplomierten Pflegepersonal übertragenen Pflegetätigkeiten, Anwendung von Pflegekonzepten der LPK wie Kinästhetik, Aromapflege,....
  - Erkennen und Einschätzen von Notfällen und eigenverantwortliche Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen
  - Pflegerisches Handeln wird an den Zielen des Leitbildes der Pflege an der LPK ausgerichtet
  - Eigenverantwortliche Durchführung der übertragenen Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (Verabreichung von Arzneimitteln, Blutabnahme, Überwachung von medizinischen Basisdaten, Ab- und Anschließen von Infusionslösungen, Durchführung standardisierter diagnostischer Programme etc.
  - Fachliche Anleitung und Unterweisung von neuen Mitarbeiter:innen und Auszubildenden der Pflegeassistenzberufe
  - Aktives Einbeziehen der Bezugspersonen aus dem sozialen Umfeld der Klient:innen in die Gestaltung der Pflege und Information über die Abläufe im Bereich
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft
                     - Pflege und Betreuung an den Bedürfnissen der Klient:innen ausrichten und professionell umsetzen
  - Arbeitsabläufe effektiv gestalten und flexibel an Bedürfnissen der Klient:innen und Organisationsanforderungen ausrichten
  - Mitwirkung beim Pflegeassessment inkl. Biographiearbeit, bei der Planung, Durchführung und Evaluierung von Pflegeinterventionen durch Weitergabe von Beobachtungen
  - Eigenverantwortliche Durchführung der vom diplomierten Pflegepersonal übertragenen Pflegetätigkeiten, Anwendung von Pflegekonzepten der LPK wie Kinästhetik, Aromapflege,....
  - Erkennen und Einschätzen von Notfällen und eigenverantwortliche Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen
  - Pflegerisches Handeln wird an den Zielen des Leitbildes der Pflege an der LPK ausgerichtet
  - Eigenverantwortliche Durchführung der übertragenen Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (Verabreichung von Arzneimitteln, Blutabnahme, Überwachung von medizinischen Basisdaten, Ab- und Anschließen von Infusionslösungen, Durchführung standardisierter diagnostischer Programme etc.
  - Fachliche Anleitung und Unterweisung von neuen Mitarbeiter:innen und Auszubildenden der Pflegeassistenzberufe
  - Aktives Einbeziehen der Bezugspersonen aus dem sozialen Umfeld der Klient:innen in die Gestaltung der Pflege und Information über die Abläufe im Bereich
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                        
                                                                    
                                        
                                        Hochzirl, Natters
                                    
                                                                                                                                            31.10.2025
                                                                                                 
                         
                        
                                                            
                                    
                                    Hochzirl, Natters
                                
                                                     
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihre berufliche Zukunft
                     - abgeschlossene Ausbildung als Allgemeinmediziner:in
  - Einsatz und Freude an der Medizin
  - Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten
  - Soziale Kompetenz
  - Kommunikative Fähigkeiten und wertschätzenden Umgang
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit
                        
                                 
                                                        
                                                                    
                                        
                                        Innsbruck
                                    
                                                                                                                                            22.10.2025
                                                                                                 
                         
                        
                                                            
                                    
                                    Innsbruck
                                
                                                     
                     
                    
                 
             
                            
                    Mitmachen und mehr bewegen
                     - die Betreuung und Pflege im Alltag (lt. GUKG), die Mitwirkung im Pflegeprozess, in Diagnostik und Therapie
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Das bieten wir Ihnen:
                    Abwechslung und ein starkes Team Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven  Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben Weiterbildungsmöglichkeiten Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen) Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 4.603,70 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)  
                    
                 
                     
     |