Bewerbung an der Uni Innsbruck – so klappt es!

Die Universität Innsbruck ist einer der größten Arbeitgeber Tirols und zeichnet sich durch vielfältige Karrieremöglichkeiten und zahlreiche Benefits aus. Die Mitarbeiter_innen der Universität Innsbruck schätzen das soziale Klima und den freundschaftlichen Umgang untereinander. Wenn auch du für die Universität Innsbruck arbeiten möchtest, gilt es, sich über die Homepage zu bewerben. Wie das am besten geht, erklären wir hier ausführlich.

Bewerbung an der Uni Innsbruck

So gelingt dir eine Bewerbung bei der Universität Innsbruck

Die Uni Innsbruck ist ein überaus beliebter Arbeitgeber und bietet seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine Fülle an Vorzügen. Vielfältige Aufgaben von Verwaltung, über Forschung bis zur Lehre sprechen Personen aller Ausbildungsstufen an, für die Universität Innsbruck tätig zu werden. Für Menschen, die mit dem System noch nicht vertraut sind, haben wir eine ausführliche Anleitung zusammengestellt.

1. Stellenanzeigen finden

Auf tirolerjobs.at haben wir täglich alle aktuellen Stellen von der Universität Innsbruck ausgeschrieben. Du kannst dich also bequem durch die Angebote klicken oder hast eine passende Position bereits via Jobfinder zugeschickt bekommen. Möchtest du dich bewerben, klicke einfach auf den Button „Online bewerben“ unter der Anzeige oder links auf „Jetzt bewerben“. Über beide Buttons wirst du direkt zum Bewerbertool der Universität Innsbruck weitergeleitet.

2. LFU Account erstellen

Für deine Bewerbung benötigst du einen Account an der LFU (Leopold-Franzens-Universität). Dieser lässt sich in wenigen Schritten ganz einfach erstellen. Klicke dazu auf „Ich besitze noch keinen LFU Account“ und gib deine Daten inkl. Passwort ein und bestätige deine Daten mit „Account erstellen“.

Hast du an der Uni Innsbruck studiert oder schon einmal gearbeitet, kannst du dich für deine Bewerbung einfach einloggen.

Bewerbung an der Uni Innsbruck
(Klicken zum Vergrößern)

3. Qualifikationsprofil anlegen

Im Titel steht, für welche Stelle du dich bewirbst (die, über welche du auf die Bewerbungsseite gekommen bist). Möchtest du dich für eine andere Position bewerben, kannst du das mit einem Klick auf „Alle Stellenangebote“.

Der nächste Schritt ist, dein Qualifikationsprofil anzulegen. Hier kannst du deine höchste Ausbildung, Weiterbildungen, bisherige Berufserfahrungen und besondere Kenntnisse wie Sprach- oder EDV-Kenntnisse angeben. Lediglich die höchste Ausbildung ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Stationen, Erfahrungen, ec können auch durch den Upload des Lebenslaufes übermittelt werden.

4. Meine Unterlagen

Im nächsten Schritt lädst du relevante Unterlagen als PDF hoch. Dazu gehören dein Lebenslauf, Motivationsschreiben (Anschreiben), Zeugnisse oder für bestimmte Berufe auch ein Lehrkonzept. Dabei kannst du wählen, ob du ein Gesamtdokument oder einzelne PDFs hochladen möchtest. Klicke nach deiner Auswahl auf „Weiter“.

5. Unterlagen hochladen

Jetzt kannst du deine Unterlagen hochladen. Dein Lebenslauf und ein Anschreiben sind unbedingt notwendig. Wenn du mehrere PDFs ausgewählt hast, lade alle Dokumente hoch und klicke jeweils auf „Speichern“. Die Unterlagen MÜSSEN als PDF hochgeladen werden. Speichere dafür dein Word-Dokument einfach als .pdf ab oder konvertiere es mittels PDF Converter. Wenn du alle Dokumente gespeichert hast, kannst du weiter zu den Kontaktdaten klicken.

6. Kontaktdaten

Standardmäßig sind deine Kontaktdaten von der Registrierung bereits eingegeben. Hier hast du die Möglichkeit, deinen frühestmöglichen Arbeitsbeginn anzugeben (gewünschter Arbeitsbeginn) und die Kontaktaufnahme zu früheren oder dem aktuellen Arbeitsgeber zu erlauben oder zu verweigern. Die Auswahl hat keine Auswirkung auf deine Bewerbung! Falls du ein gutes Verhältnis zum Arbeitgeber hast oder hattest, kann eine positive Referenz sehr zu deinem Vorteil sein. Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dürfen nicht „nachteilig“ über dich sprechen und dir damit eine Jobchance verbauen, wenn sie von der Uni Innsbruck als zukünftiger Arbeitgeber kontaktiert werden! Als letzten Schritt bleibt noch, die Bewerbung zu kontrollieren.

Bewerbung an der Uni Innsbruck
(Klicken zum Vergrößern)

7. Bewerbung kontrollieren

Hier siehst du alle deine Eingaben auf einen Blick und kannst kontrollieren, ob sich keine Fehler eingeschlichen haben oder du etwas vergessen hast. Ebenso kannst du angeben, über welche Plattform du das Stelleninserat gefunden hast. Setze dein Häkchen bei tirolerjobs.at und klicke danach auf „Bewerbung abschicken“.

Voilá – du hast dich erfolgreich an der Universität Innsbruck beworben!

Mit deinem LFU Account kannst du dich jederzeit einloggen und für weitere Stellen bewerben. Unter „Meine Bewerbungen“ findest du alle versandten Bewerbungen auf einen Blick. Hier wird angezeigt, ob die Bewerbung an der Uni Innsbruck eingegangen ist. Ein großer Vorteil ist, dass deine Daten gespeichert bleiben und du dir somit nicht für jede neue Bewerbung wieder die Mühe machen musst, alles einzugeben. Es ist selbstverständlich erlaubt, sich für mehrere passende Stellen gleichzeitig zu bewerben!

 

[Außerdem auf tirolerjobs.at: Hard Skills und Soft Skills: Was verbirgt sich dahinter?]

 

Hast du noch weitere Fragen zur Bewerbung an der Universität Innsbruck? Auf ihrer Homepage hat das Team der Uni zahlreiche Fragen rund um die Bewerbung zusammengefasst.

Viel Erfolg bei deiner Bewerbung an der Universität Innsbruck wünscht das Team von tirolerjobs.at.

Blogbeitrag von Maria Kirchner

 

Weitere News

footer region background