Studentische Mitarbeit Forschung und Verwaltung
Chiffre BIWI-15430
Beginn/Dauer:
- ab 01.01.2026
- befristet bis 31.12.2026, Möglichkeit zur Verlängerung auf maximal 4 Jahre bei fortdauerndem Bedarf, Vorliegen der Voraussetzungen und positiver Leistungsbeurteilung
Organisationseinheit:
- Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, Standort Innsbruck
Beschäftigungsausmaß:
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei Literaturrecherchen
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Publikationen und Forschungsanträgen
- Übernahme von Verwaltungstätigkeiten
Ihr Profil:
- Laufendes MA-Studium der Erziehungswissenschaft oder eines verwandten Faches mit sehr guten Studienleistungen
- Hohe sprachliche und kommunikative Kompetenz
- Deutschkenntnisse: C1-Niveau nach GERS, Englischkenntnisse: B2/C1
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
Die Beschreibung der mit dieser Stelle verbundenen Aufgaben und Anforderungen finden Sie unter:
https://www.uibk.ac.at/de/personalabteilung/wissenschaftliches_personal/profile/#studentische-mitarbeiterinnen
Unser Angebot:
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/.
Für diese Position ist ein Entgelt von brutto € 270 / Monat (14 mal)* vorgesehen.
*Stand 2025
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 02.11.2025 unter Angabe der Chiffre BIWI-15430
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Universität Innsbruck trägt das Gütesiegel "Wir sind inklusiv". So laden wir qualifizierte Personen mit Behinderung und / oder chronischer Erkrankung ausdrücklich ein, sich zu bewerben.