Ihr Profil
- Sie verfügen über einen HTL-, FH- bzw. Universitätsabschluss in den Fachgebieten Bautechnik/Bauingenieurwesen/Bauwirtschaft (oder verwandte Bereiche) und langjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise im Infrastrukturbau-Bereich bzw. konstruktiven Ingenieurbau.
- Kenntnisse im Projektmanagement und MS-Office setzen wir voraus - idealerweise auch Wissen im Bauvertragswesen und Genehmigungsverfahren.
- Als Teamplayer:in übernehmen Sie gerne Verantwortung und schätzen auch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Beteiligten in Bauprojekten.
- Mit Ihrer Verhandlungskompetenz können Sie auf unterschiedliche Interessen eingehen und innovative Lösungen finden.
- Neue Themengebiete wecken Ihre Begeisterung, und Ihr Wissen teilen Sie aktiv im Team - Neben der technischen Herausforderung im Infrastrukturbau interessieren Sie auch betriebswirtschaftliche und rechtliche Themen.
- Ihre Flexibilität ermöglicht es Ihnen, sich an wechselnde Anforderungen des Projektes anzupassen, und Sie besitzen den Führerschein B für kurze Dienstfahrten im Projektgebiet.
|
Aufgaben:
- Eigenständige Prüfung der Kreditwürdigkeit und -fähigkeit unserer Kunden
- Analyse und Interpretation von Bilanzen sowie Durchführung von Branchenvergleichen
- Vorbereitung und Erstellung entscheidungsreifer Kreditvorlagen
- Begleitung der Rating-Einstufung und Identifikation rechtlicher Risiken
- Optimierung interner Kreditprozesse
- Kommunikationsstarke Zusammenarbeit mit Kunden und internen Abteilungen
- Ausbildung von Mitarbeitern und Durchführung von Fachseminaren
|
Aufgaben:
- Weiterentwicklung des umfassenden IT-Risikomanagements gemäß DORA, ISO 27001 und EBA-Leitlinien.
- Durchführung von Risikobewertungen für IKT-Systeme, Prozesse und Drittanbieter in CRISAM.
- Überwachung und Berichterstattung über IT-Risiken an den CISO
- Koordination von Maßnahmen zur Risikominderung und Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
- Mitarbeit im BCM bei der Erstellung von BIAs und BCM-Plänen
- Steuerung von IKT-Risiken im Bereich des Dienstleistermanagements
- Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern bei der Risikoerhebung und -Behandlung
|
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung (z.B. Lehre, höhere Schule etc.)
- Technisches Verständnis
- MS-Office Kenntnisse
- Analytisches Verständnis & lösungsorientierte Denkweise
- Teamgeist & Kommunikationsfähigkeit
- Lösungsorientierte Denkweise
- Sorgfalt & Diskretion
|
Deine Aufgaben
- Koordinator für die Umsetzung der globalen IT-Sicherheitsstandards in der Sparte MCC
- Identifizierung von Information Security Risiken inkl. der Entwicklung von geeigneten Gegenmaßnahmen sowie anschließender Koordinierung der Implementierung
- Begleitung und Durchführung von IT-Security Assessments, Audits, Penetration Tests und Incident Response Maßnahmen
- Unterstützung und Beratung unserer digitalen Produkt-, Entwicklungs-, Vertriebs und Infrastrukturteams bei der Planung und Umsetzung von Security-Anforderungen
- Teilnahme an firmengruppenweiten Arbeitsgruppen zum Thema IT-Security und Weiterentwicklung der IT-Security Standards
- Planung und Durchführung von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen
|
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Prüfung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen
- Mithilfe bei Bilanzanalysen und Branchenvergleichen
- Vorbereitung von Kreditvorlagen und Mitwirkung bei der Rating-Einstufung
- Identifikation rechtlicher Risiken und Optimierung interner Prozesse
|
Ihr Aufgabengebiet
- Verantwortlich für die Weiterentwicklung und Überprüfung der Implementierung und der Wirksamkeit des Compliance Management Systems (CMS) der BBT SE für Italien
- Durchführung von Risikoanalysen zur Ermittlung der wesentlichen Compliance-Risiken (Compliance Risk Assessment)
- Erstellung von internen Richtlinien (Richtlinienkompetenz)
- Durchführung von Schulungen für Führungskräfte und MitarbeiterInnen
- Betrieb eines Hinweisgebersystems für Compliance-relevante Verstöße und für die strukturierte Fallbearbeitung
- Compliance Funktion für die Korruptionsbekämpfung im Sinne der Norm ISO 37001
- Enge grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem österreichischen Compliance-Beauftragten
|
Aufgaben:
- Berechnung und Analyse von Risiko- und Kapitalanforderungen sowie der Eigenmittelberechnung gemäß regulatorischer Vorgaben (z. B. Basel IV, CRR III)
- Interpretation und Umsetzung regulatorischer Anforderungen im Risikocontrolling
- Erstellung aussagekräftiger Berichte für interne und externe Stakeholder (inkl. Aufsichtsbehörden und Management)
- Enge Zusammenarbeit mit Kreditrisikomanagement, Konzerncontrolling und weiteren relevanten Fachbereichen
- Identifikation und Implementierung von Optimierungspotenzialen im Risikomanagementprozess
- Unterstützung bei bereichsübergreifenden Projekten
- Laufende Weiterentwicklung der Risikosteuerung
|
Warum Wir:
- Gehaltsüberzahlung je nach Ausbildung und Berufserfahrung möglich
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit 07 – 20 Uhr)
- Sicherer Arbeitgeber, wertschätzendes Betriebsklima
- Fahrtkostenersatz, Kinderzulagen, betriebliche Vorsorge
- Steuerfreie Essensbons
- Attraktive Gehaltsumwandlungsoptionen (Fahrradleasing)
- Mitarbeiter:innenvergünstigungen (Ermäßigungen, Gutscheine, Konditionen)
- Mitarbeiter:innenevents, Betriebsausflug, Schi- und Wandertag
- Gesundheitscoaching
|
Beschreibung
- Einarbeitung in die Themengebiete und den Stand der Technik im Bereich ML und Traglastberechnung sowie in die vorangegangenen Untersuchungen
- Analyse der bestehenden Berechnungsdaten und Ableitung von Ansätzen zur Nutzung automatisierter Methoden auf Basis von ML zur Reduktion des Berechnungsaufwandes
- Ableitung und Definition einer Methodik zur operativen Nutzung im Berechnungsalltag
- Test und Validierung der Modelle
- Identifikation von Potentialen und Risiken der abgeleiteten Methodik und Ableitung möglicher Lösungsansätze bzw. Definition von Einsatzgrenzen
- Übersichtliche Dokumentation und Zusammenfassung des Vorgehens sowie der Ergebnisse
|