Wir bieten
- Interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Zeit für eine umfassende Pflege und Betreuung
- Möglichkeit der Mitgestaltung von Prozessen
- Ausgezeichnetes Betriebsklima
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- EDV-unterstützte Pflegeplanung und Dokumentation
- Flexible und familienfreundliche Beschäftigungsausmaße
- Anstellung und Entlohnung nach GVBG 2012, Entlohnungsschema „Gesundheit und Sozialbetreuung“ (PFA GK6 / PA GK3). Der tatsächliche Gehalt ergibt sich nach Anrechnung aller möglichen Vordienstzeiten sowie aufgrund sonstiger, mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundenen Bezugs- und Entlohnungsbestandteile.
|
IHR AUFGABENGEBIET:
- Durchführung ganzheitlicher Betreuung- und Pflege, unter Berücksichtigung der Krankheitsbilder und Pflegeplanung
- Begleitung von Menschen höheren Alters, in all ihren individuellen Lebenslagen
- Ziel- und Prozessorientiertes Miteinander im Team auf den jeweiligen Wohnbereichen, sowie bereichsübergreifendes Denken und Handeln aller Bereiche des Seniorenwohnheimes
|
IHR AUFGABENGEBIET:
- Durchführung ganzheitlicher Betreuung- und Pflege, unter Berücksichtigung der Krankheitsbilder und Pflegeplanung
- Begleitung von Menschen höheren Alters, in all ihren individuellen Lebenslagen
- Ziel- und Prozessorientiertes Miteinander im Team auf den jeweiligen Wohnbereichen, sowie bereichsübergreifendes Denken und Handeln aller Bereiche des Seniorenwohnheimes
|
Wir bieten
- krisensichere Jahresstellung und eine sinnstiftende Tätigkeit
- Arbeitszeiten von 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr auf den Stationen
- teilweise Wochenend- und Abenddienst
- geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten
- interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Arbeiten im Team und Kontakt zu alten Menschen
- Anstellung und Entlohnung nach GVBG 2012, p5/3. Der tatsächliche Gehalt ergibt sich nach Anrechnung der Vordienstzeiten sowie aufgrund sonstiger mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundenen Bezugs- und Entlohnungsbestandteile.
|
Ihre aufgaben
- Durchführung von Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an Gebäuden und Einrichtungen
- Pflege und Wartung der technischen Anlagen und Geräte
- Pflege der Außenanlagen (z. B. Gartenarbeit, Winterdienst)
- Kontrolle und Pflege der Beleuchtung, Heizungs- und Lüftungsanlagen
- Koordination von Handwerkern und Dienstleister*innen für größere Reparaturen oder Umbauten
- Unterstützung bei Umzügen von Bewohner*innen oder Veränderungen im Haus
- Entsorgung von Abfällen und Liefertätigkeiten zu Netzwerkpartner*innen
|
Wir bieten
- Interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Zeit für eine umfassende Pflege und Betreuung
- Möglichkeit der Mitgestaltung von Prozessen
- Ausgezeichnetes Betriebsklima
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- EDV-unterstützte Pflegeplanung und Dokumentation
- Flexible und familienfreundliche Beschäftigungsausmaße und Dienstzeiten
- Anstellung und Entlohnung nach GVBG 2012, Entlohnungsschema „Gesundheit und Sozialbetreuung“, (GK6). Der tatsächliche Gehalt ergibt sich nach Anrechnung aller möglichen Vordienstzeiten sowie aufgrund sonstiger, mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundenen Bezugs- und Entlohnungsbestandteile.
|
IHR AUFGABENGEBIET:
- Durchführung ganzheitlicher Betreuung- und Pflege, unter Berücksichtigung der Krankheitsbilder und Pflegeplanung
- Begleitung von Menschen höheren Alters, in all ihren individuellen Lebenslagen
- Ziel- und Prozessorientiertes Miteinander im Team auf den jeweiligen Wohnbereichen, sowie bereichsübergreifendes Denken und Handeln aller Bereiche des Seniorenwohnheimes
- Einbringen und umsetzten von psychosozialem Fachwissen
- Interesse und Mitarbeit am Aufbau einer qualitätvollen „demenzorientierten“ Tagesgestaltung auf dem Wohnbereich
|
Ihre aufgaben
- Betreuung und Bedienung der Café-Gäste (Bewohner*innen, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen)
- Zubereitung und Ausgabe von Kaffee, Tee und kleinen Snacks
- Freundlicher und respektvoller Umgang mit unseren Bewohner*innen und deren Angehörigen
- Sicherstellung von Sauberkeit und Ordnung
- Mithilfe bei der Planung und Durchführung von kleinen Veranstaltungen und Feierlichkeiten
|
Ihre Aufgaben:
- Geregelte Dienstzeiten in einem langfristigen Dienstverhältnis
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und freier Einteilung der Aufgaben
- Zahlreiche Sozialleistungen (Betriebsausflüge, gemeinschaftsfördernde Feste, tägliches kostenloses Frühstück, freier Nachmittag an Ihrem Geburtstag, …)
- Ein sicherer Arbeitsplatz mit guter Entlohnung nach SWÖ-Kollektivvertrag – VG 6 (Einstiegsgehalt auf 37h-Vollzeitbasis zwischen 3.035,50 € und 3.451,60 € zzgl. Zulagen, 14x jährlich – abhängig von den Vordienstjahren)
|
Sie bieten
- Abgeschlossene fachspezifische Ausbildung als Pflegeassistent*in oder Pflegefachassistent*in
- Idealerweise mit Erfahrung in der Altenarbeit
- Hohe soziale Kompetenz und Teamorientierung
- Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Menschen
- Einsatzbereitschaft und Initiative
|
Du bietest
- Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
- Freude an Tätigkeiten in einer Großküche
- Kommunikationsstärke und freundliches Auftreten im Umgang mit den Kolleg*innen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen
|
Aufgabengebiet
- Mitarbeit bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten auf den Wohngruppen
- Mithilfe bei der Garten- und Küchenarbeit
- Mithilfe bei den Hausmeisterarbeiten
- Mithilfe bei den Essenstransporten
- Hol- und Bringdienste
|
Sie bieten
- Abgeschlossene fachspezifische Ausbildung als Heimhelfer*in
- Idealerweise mit Erfahrung in der Altenbetreuung
- Hohe soziale Kompetenz und Teamorientierung
- Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Menschen
- Einsatzbereitschaft und Initiative
|
Sie bieten
- Abgeschlossene fachspezifische Ausbildung als Diplomierte*r Gesundheits- und
Krankenpfleger*in - Interesse im Fachgebiet Geriatrie
- Hohe soziale Kompetenz und Teamorientierung
- Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Menschen
- Einsatzbereitschaft und Initiative
|
Ihre Aufgaben:
- Abrechnung unserer ca. 120 Dienstnehmer gemäß den rechtlichen Vorgaben
- Bearbeitung von arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Themen und Bildung der Schnittstelle zu Ämtern und Behörden
- Ansprechpartner in verschiedenen arbeitsrechtlichen Anliegen
- Budgeterstellung und Budgetkontrolle
- Berechnung von Personalrückstellungen
- Regelmäßige Überwachung des Personalstandes
- Erstellung von Dienstverträgen
- Betreuung des Dienstplanprogramms
|