Ihre berufliche Zukunft
- Sie arbeiten in einem engagierten und kollegialen Team mit einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre.
- Sie übernehmen verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben innerhalb des gesamten neurologischen Behandlungsspektrums.
- Wir unterstützen Ihre fachliche Weiterentwicklung durch regelmäßige interne Fortbildungsangebote sowie finanzielle Förderung externer Weiterbildungen.
- Sie haben die Möglichkeit, sich an wissenschaftlichen Projekten zu beteiligen.
- Zur Entlastung im klinischen Alltag steht Ihnen ein Team Medizinischer Organisationsassistent*innen (MOA) zur Seite.
- Strukturierte interdisziplinäre Zusammenarbeit und verbindliche Kommunikationswege gewährleisten eine hohe Behandlungsqualität und Transparenz.
|
Ihre berufliche Zukunft
- Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation
- Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen
- Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden
- Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit
- Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen
- Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied
|
gn · Vollzeit (39h / Woche) od. Teilzeit nach Vereinbarung
tellen zur Besetzung:
|
Ihre berufliche Zukunft
- Hochspezialisierte pflegerische und medizinische Versorgung in einem multiprofessionellen Team.
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Digital basierte Pflegedokumentation
- Anwendung moderner Pflegekonzepte
- Mitwirkung bei der Sicherstellung der poststationären Pflege und Betreuung im multiprofessionellen Team
|
Ihre berufliche Zukunft
- Hochspezialisierte pflegerische und medizinische Versorgung in einem multiprofessionellen Team.
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Digital basierte Pflegedokumentation
- Anwendung moderner Pflegekonzepte
- Mitwirkung bei der Sicherstellung der poststationären Pflege und Betreuung im multiprofessionellen Team
|
Ihre berufliche Zukunft
- arbeiten in einem hochspezialisierten und abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich mit einem multiprofessionellen Team
- arbeiten mit modernen Pflegekonzepten, nach Bedürfnissen und Wohl der Patient:innen ausgerichtet
- aktive Mitgestaltung von Arbeitsprozessen, ausgerichtet auf Patient:innenbedürfnisse und Organisationserfordernisse
- Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen
- persönliche, berufliche Weiterentwicklung durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
|
Vollzeit
Hochzirl, Natters
13.11.2025
Hochzirl, Natters
Ihre berufliche Zukunft
- Abgeschlossenes Humanmedizinstudium
- Begeisterung für das Fach Neurologie
- Pflege eines respektvollen Umgangs mit Patient:innen und Angehörigen
- soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Weiterbildung/aktiven Teilnahme an internen/externen Fortbildungen
|
Vollzeit
Hochzirl, Natters
18.11.2025
Hochzirl, Natters
Ihre berufliche Zukunft
- Logopädische Diagnostik und Therapie, schwerpunktmäßig Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
- Enge Zusammenarbeit in einem engagierten interdisziplinären Therapieteam
- Enge Zusammenarbeit mit allen auf der neurologischen Abteilung tätigen Berufsgruppen
- Anwendung sämtlicher logopädischer Maßnahmen an Patient:innen mit neurologischen Krankheitsbildern
- EDV gestützte Dokumentation von logopädisch relevanten neurologischen Symptomen und Beeinträchtigungen
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
|
Vollzeit
Hochzirl, Natters
17.11.2025
Hochzirl, Natters
Ihre berufliche Zukunft
- Pflege und Betreuung an den Bedürfnissen der Patient:innen ausrichten und professionell umsetzen
- Pflegeprozesse Patientenorientiert planen, umsetzen und im digital basierten Informationssystem dokumentieren
- Moderne Pflegekonzepte anwenden und deren Etablierung in der Praxis unterstützen
- Poststationäre Pflege und Betreuung durch Mitwirkung im multiprofessionellen Team sichern
- Arbeitsabläufe effektiv gestalten und flexibel an Bedürfnissen der Patient:innen und Organisationserfordernissen ausrichten
- Qualitätssichernde Maßnahmen umsetzen und bei Verbesserungsmaßnahmen aktiv mitwirken
- Medizinische Geräte gemäß MPG (Medizinprodukt Gesetz) anwenden
|
Ihre berufliche Zukunft
- Erstellung individueller Therapieziele und Therapiepläne
- Durchführung physiotherapeutischer Maßnahmen in allen Rehabilitationsphasen
- EDV-gestützte, standardisierte Befundung und Dokumentation
- Kontinuierliche Begleitung von Patient:innen vom Akut- bis zum Rehabilitationssetting
- Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen
- Möglichkeit der Mitarbeit an internen Projekten und Weiterentwicklungsprozessen
- Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen
|
Teilzeit
Hochzirl, Natters
11.11.2025
Hochzirl, Natters
Ihre berufliche Zukunft
- Pflege und Betreuung an den Bedürfnissen der Patient:innen ausrichten und professionell umsetzen
- Pflegemaßnahmen patientenorientiert gemäß Pflegeplanung bzw. Anordnung durchführen und im digital basierten Informationssystem dokumentieren
- Moderne Pflegekonzepte anwenden und deren Etablierung in der Praxis unterstützen (entsprechend geltender Regelung bzw. Anordnung)
- Arbeitsabläufe effektiv gestalten und flexibel an Bedürfnissen der Patient:innen und Organisationserfordernissen ausrichten
- Qualitätssicherung und -verbesserung wird durch die Durchführung angwiesener Maßnahmen gefördert
- Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Verrichtungen und Umsetzung von Maßnahmen nach Anordnung entsprechend gesetzlicher Regelungen
- Medizinische Geräte gemäß MPG (Medizinprodukt Gesetz) anwenden
- Pflegerisches Handeln wird an den Zielen des Leitbildes der Pflege am LKI ausgerichtet
- Die strategische Ausrichtung des Unternehmens (tirol kliniken Strategie) wird aktiv unterstützt
|
mit Schwerpunkt Neurologie und Onkologie
gn · Vollzeit (39h/Wo.) od. Teilzeit nach Vereinbarung
|