Mitarbeiter/in im Projekt "Kinderbildung und -betreuung Tirol"
- Abteilung Elementarbildung und allgemeines Bildungswesen, Dienstort: Innsbruck
- Vollzeit (40 Wochenstunden)
- Befristete Anstellung (Projektanstellung bis 31.12.2027, mit Aussicht auf Übernahme)
- ab sofort, Bewerbungsfrist: 14. September 2025
Sie wollen einen wertvollen Beitrag für die elementare Bildungslandschaft in Tirol leisten?
Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.
Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.
Das spricht Sie an?
Das bieten wir Ihnen:
Abwechslung und ein starkes Team
Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
Weiterbildungsmöglichkeiten
Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 3.530,80 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
Das wartet auf Sie:
Sie übernehmen die Koordination der Vermittlung von Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplätzen.
Sie unterstützen bei der Ermittlung offener Plätze und Betreuung der Tiroler Vermittlungsplattform für Kinderbildung und -betreuung (TVK).
Sie beraten in Zusammenhang mit Förderungen gemäß den Richtlinien der Abteilung Elementarbildung und allgemeines Bildungswesen.
Und das bringen Sie mit:
Abgeschlossene Reifeprüfung
Einschlägige Erfahrungen im Bereich der Elementarpädagogik und/oder Projektorganisation von Vorteil
Selbständiges, strukturiertes und verlässliches Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und soziale Kompetenz
Lösungsorientiertes und analytisches Arbeiten und Erkennen von Gesamtzusammenhängen
Gute EDV-Kenntnisse sowie hohe Lernbereitschaft in Bezug auf die Weiterentwicklung der Systeme
Führerschein B
Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 14. September 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/269-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
- Inhaltliche Auskünfte: Mag. (FH) Alexander Heiß 0512/508-7740
- Organisatorische Auskünfte: Madeleine Schießendobler 0512/508-2136