8 keine Wochenenddienste Jobs in Tirol
                                     
            
         
                        
        
            
                
                    
                        
                            
    
        
                            
            
            
            
                
                                                    
                                        
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Profil: Gründlichkeit VerlässlichkeitDiskretion | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Sie erwartet Interdisziplinäre und interprofessionelle ZusammenarbeitEs sind keine Nacht- und Wochenenddienste zu leisten. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Das bieten wir Ihnen: Vielfältige spannende als auch fordernde Aufgabenfelder im Bereich Öffentlicher Gesundheitsdienst  in einem gut ausgestatteten Arbeitsumfeld und in einer wertschätzenden und kollegialen Atmosphäre.Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven samt Aufstiegsmöglichkeit bei einem der größten Dienstgeber TirolsEin bereits bestehendes Dienstverhältnis (z.B. Anstellung in einem Krankenhaus) oder aufrechte Selbstständigkeit (z.B. eigene Praxis) kann fortgesetzt werden – ein dementsprechendes reduziertes Stundenausmaß ist beim Land Tirol möglichÜbernahme in ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis (Pragmatisierung) möglichFlexible Arbeitszeitmöglichkeiten (Gleitzeit, Voll- oder Teilzeit, Home Office-Möglichkeiten)Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben (keine Nacht- und Wochenenddienste)Zusätzliche Entgelte für bestimmten Tätigkeiten (z.B. Impftätigkeit)Berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie (intern sowie extern), ggf. Kostenübernahme  und/oder Dienstfreistellung z.B. bei ÖAK-DiplomfortbildungenDas Mindestentgelt bei einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden beträgt im Besoldungssystem-Neu derzeit monatlich € 6.804,50 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung). | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Das bieten wir Ihnen: Vielfältige spannende als auch fordernde Aufgabenfelder im Bereich Öffentlicher Gesundheitsdienst  in einem gut ausgestatteten Arbeitsumfeld und in einer wertschätzenden und kollegialen Atmosphäre.Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven samt Aufstiegsmöglichkeit bei einem der größten Dienstgeber TirolsEin bereits bestehendes Dienstverhältnis (z.B. Anstellung in einem Krankenhaus) oder aufrechte Selbstständigkeit (z.B. eigene Praxis) kann fortgesetzt werden – ein dementsprechendes reduziertes Stundenausmaß ist beim Land Tirol möglichÜbernahme in ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis (Pragmatisierung) möglichFlexible Arbeitszeitmöglichkeiten (Gleitzeit, Voll- oder Teilzeit, Home Office-Möglichkeiten)Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben (keine Nacht- und Wochenenddienste)Zusätzliche Entgelte für bestimmten Tätigkeiten (z.B. Impftätigkeit)Berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie (intern sowie extern), ggf. Kostenübernahme  und/oder Dienstfreistellung z.B. bei ÖAK-DiplomfortbildungenDas Mindestentgelt bei einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden beträgt im Besoldungssystem-Neu derzeit monatlich € 6.804,50 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung). | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        Tirol, Innsbruck
                                    
                                                                                                                                            23.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    Tirol, Innsbruck
                                
                                                     
                    Das bieten wir Ihnen: Vielfältige spannende als auch fordernde Aufgabenfelder im Bereich Öffentlicher Gesundheitsdienst  in einem gut ausgestatteten Arbeitsumfeld und in einer wertschätzenden und kollegialen Atmosphäre.Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven samt Aufstiegsmöglichkeit bei einem der größten Dienstgeber TirolsEin bereits bestehendes Dienstverhältnis (z.B. Anstellung in einem Krankenhaus) oder aufrechte Selbstständigkeit (z.B. eigene Praxis) kann fortgesetzt werden – ein dementsprechendes reduziertes Stundenausmaß ist beim Land Tirol möglichÜbernahme in ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis (Pragmatisierung) möglichFlexible Arbeitszeitmöglichkeiten (Gleitzeit, Voll- oder Teilzeit, Home Office-Möglichkeiten)Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben (keine Nacht- und Wochenenddienste)Zusätzliche Entgelte für bestimmten Tätigkeiten (z.B. Impftätigkeit)Berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie (intern sowie extern), ggf. Kostenübernahme  und/oder Dienstfreistellung z.B. bei ÖAK-DiplomfortbildungenDas Mindestentgelt bei einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden beträgt im Besoldungssystem-Neu derzeit monatlich € 6.804,50 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung). | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Telefon und SchalterdienstAnnahme und Verteilung von BlutprobenEDV-Erfassung der Transfusionsprotokolle, Anforderungen für Blutprodukte, etc.Weiterleiten von institutsfremden Personen (Vertretern, Patienten, Besuchern) an die zuständige StelleAnnahme von Lieferungen und Weiterleiten an die zuständigen StellenAusgabe und Annahme von rückgängigen BlutproduktenKoordination der Blutprodukt-Anforderungen von intern und externen EinsendernKoordination der BlutkomponentenbestrahlungKoordination des OP-ProgrammesVerwaltung von Laborverbrauchsmaterialien | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung Medizinische Fachassistenzhohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweisekonstruktive, lösungsorientierte interdisziplinäre ZusammenarbeitFreude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen BerufsgruppenTeamplayer und ausgeprägte Sozialkompetenz | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung Medizinische Fachassistenz mit dem Modul Ordinationhohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweisekonstruktive, lösungsorientierte interdisziplinäre ZusammenarbeitFreude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen BerufsgruppenTeamplayer und ausgeprägte Sozialkompetenz |