Ihre berufliche Zukunft
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und den Willen Ihre Fähigkeiten voll für unsere Patientinnen einzusetzen
- Interesse und Freude an psychiatrischer und psychotherapeutischer Arbeit
- Begeisterung, Nachtdienstbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft und Neugier zur Fort- und Weiterbildung
- didaktische Fähigkeiten
|
Sie erwartet
- Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit
- Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung
|
Ihre berufliche Zukunft
- Leitung von therapeutischen Gruppen, Einzeltherapie, Paar- und Familiengespräche, Vorgespräche
- Psychodiagnostik
- Psychologische Behandlung und Beratung
- Ganzheitliches, vernetztes und integratives Arbeiten im Team
- Vorbereitung und Organisation der Nachsorge in enger Kooperation mit dem therapeutischen Team und Nachsorge-Anbietern; bei Bedarf kurzzeitige ambulante Nachbetreuung
- Fachspezifische, administrative, organsisatorische und logistische Mitarbeit im Team-Kontext
- Einbindung bei derinhaltichen und konzeptionellen Weiterentwicklung unserer Station
|
Ihre berufliche Zukunft
- Klinisch psychologische/psychotherapeutische Diagnostik im Suchtbereich (Schwerpunkt: Alkohol)
- Klinisch psychologische/psychotherapeutische Behandlung im Suchtbereich (Schwerpunkt: Alkohol)
|
Sie erwartet
- Betreuung von Patient:Innen mit dem gesamten Spektrum an Erkrankungen der Inneren Medizin
- Vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem motivierten Team mit kollegialer Atmosphäre
- Möglichkeit zur Mitarbeit in Teams mit den Spezialgebieten Onkologie, Diabetologie und Kardiologie
- Möglichkeit zur Mitarbeit in interprofessionellen Teams des lokalen Notarztstützpunktes oder der Mobilen Palliativgruppe
- Mitgestaltung bei der Entwicklung neuer Schwerpunkte und Spezialambulanzen
- Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung
|
Ihre berufliche Zukunft
Als Universitätsklinik bieten wir Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit an modernsten Geräten und unter Anwendung sämtlicher Verfahren einschließlich Planung komplexer Operationen auf 3D-Druck-Basis. Sie sind eingebettet in ein Spezialistenteam mit breitem Fachwissen und wissenschaftlichem Interesse.
|
Ihre berufliche Zukunft
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
- Interesse und Freude an psychotherapeutischer Arbeit
- Begeisterung, Dienstbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- ÄK Substitutionsdiplom (gewünscht, kann auch berufsbegleitend erworben werden)
- Interesse für die Behandlung von Substanzabhängigkeiten
|
Ihre berufliche Zukunft
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und den Willen Ihre Fähigkeiten voll für unsere Patientinnen einzusetzen
- Interesse und Freude an psychiatrischer und psychotherapeutischer Arbeit
- Begeisterung, Nachtdienstbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft und Neugier zur Fort- und Weiterbildung
- didaktische Fähigkeiten
|
Ihre berufliche Zukunft
- Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation
- Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen
- Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden
- Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit
- Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen
- Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied
|
Ihre berufliche Zukunft
- Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
- Psychotherapieausbildung/ÖÄK Psy3-Diplom (vorzugsweise mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
- Erfahrung und Empathie in der Behandlung von Patient:innen mit Abhängigkeitserkrankungen
- Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team und der Weiterentwicklung von therapeutischen Konzepten
- Identifikation mit einer modernen, interdisziplinär arbeitenden Psychiatrie, die bei einem biopsychosozialen Ansatz biologische, pharmakologische, psychotherapeutische und sozialpsychiatrische Therapieformen integriert
- Interesse an Fortbildung und persönlicher Weiterentwicklung
|
Ihre berufliche Zukunft
- Überwachungsbereich mit höherer Invasivität und dementsprechender technischer und personeller Ausstattung
- Erwerb von tiefgehendem Wissen und spezialisierten Fähigkeiten im Umgang mit schwerverletzten und kritisch kranken Patient:innen.
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Planung, Umsetzung und Dokumentation patientenorientierter Pflegeprozesse
- Anwendung und Etablierung moderner Pflegekonzepte
- Sicherstellung der poststationären Pflege und Betreuung durch Mitwirkung im multiprofessionellen Team
- Tätigkeiten im multiprofessionellen Behandlungsprozess gemäß vereinbarter Aufgabenverteilung
|
Ihre berufliche Zukunft
- Pflege und Betreuung an den Bedürfnissen der Klient:innen ausrichten und professionell umsetzen
- Arbeitsabläufe effektiv gestalten und flexibel an Bedürfnissen der Klient:innen und Organisationsanforderungen ausrichten
- Mitwirkung beim Pflegeassessment inkl. Biographiearbeit, bei der Planung, Durchführung und Evaluierung von Pflegeinterventionen durch Weitergabe von Beobachtungen
- Eigenverantwortliche Durchführung der vom diplomierten Pflegepersonal übertragenen Pflegetätigkeiten, Anwendung von Pflegekonzepten der LPK wie Kinästhetik, Aromapflege,....
- Erkennen und Einschätzen von Notfällen und eigenverantwortliche Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen
- Pflegerisches Handeln wird an den Zielen des Leitbildes der Pflege an der LPK ausgerichtet
- Eigenverantwortliche Durchführung der übertragenen Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (Verabreichung von Arzneimitteln, Blutabnahme, Überwachung von medizinischen Basisdaten, Ab- und Anschließen von Infusionslösungen, Durchführung standardisierter diagnostischer Programme etc.
- Fachliche Anleitung und Unterweisung von neuen Mitarbeiter:innen und Auszubildenden der Pflegeassistenzberufe
- Aktives Einbeziehen der Bezugspersonen aus dem sozialen Umfeld der Klient:innen in die Gestaltung der Pflege und Information über die Abläufe im Bereich
|
Teilzeit
Hochzirl, Natters
11.11.2025
Hochzirl, Natters
Ihre berufliche Zukunft
- Pflege und Betreuung an den Bedürfnissen der Patient:innen ausrichten und professionell umsetzen
- Pflegemaßnahmen patientenorientiert gemäß Pflegeplanung bzw. Anordnung durchführen und im digital basierten Informationssystem dokumentieren
- Moderne Pflegekonzepte anwenden und deren Etablierung in der Praxis unterstützen (entsprechend geltender Regelung bzw. Anordnung)
- Arbeitsabläufe effektiv gestalten und flexibel an Bedürfnissen der Patient:innen und Organisationserfordernissen ausrichten
- Qualitätssicherung und -verbesserung wird durch die Durchführung angwiesener Maßnahmen gefördert
- Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Verrichtungen und Umsetzung von Maßnahmen nach Anordnung entsprechend gesetzlicher Regelungen
- Medizinische Geräte gemäß MPG (Medizinprodukt Gesetz) anwenden
- Pflegerisches Handeln wird an den Zielen des Leitbildes der Pflege am LKI ausgerichtet
- Die strategische Ausrichtung des Unternehmens (tirol kliniken Strategie) wird aktiv unterstützt
|
Ihre berufliche Zukunft
- Pflege und Betreuung an den Bedürfnissen der Klient:innen ausrichten und professionell umsetzen
- Arbeitsabläufe effektiv gestalten und flexibel an Bedürfnissen der Klient:innen und Organisationsanforderungen ausrichten
- Mitwirkung beim Pflegeassessment inkl. Biographiearbeit, bei der Planung, Durchführung und Evaluierung von Pflegeinterventionen durch Weitergabe von Beobachtungen
- Eigenverantwortliche Durchführung der vom diplomierten Pflegepersonal übertragenen Pflegetätigkeiten, Anwendung von Pflegekonzepten der LPK wie Kinästhetik, Aromapflege,....
- Erkennen und Einschätzen von Notfällen und eigenverantwortliche Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen
- Pflegerisches Handeln wird an den Zielen des Leitbildes der Pflege an der LPK ausgerichtet
- Eigenverantwortliche Durchführung der übertragenen Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (Verabreichung von Arzneimitteln, Blutabnahme, Überwachung von medizinischen Basisdaten, Ab- und Anschließen von Infusionslösungen, Durchführung standardisierter diagnostischer Programme etc.
- Fachliche Anleitung und Unterweisung von neuen Mitarbeiter:innen und Auszubildenden der Pflegeassistenzberufe
- Aktives Einbeziehen der Bezugspersonen aus dem sozialen Umfeld der Klient:innen in die Gestaltung der Pflege und Information über die Abläufe im Bereich
|
Sie erwartet
- Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit
|
Ihre berufliche Zukunft
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Interesse an klinisch-psychiatrischer Tätigkeit
|
Ihre berufliche Zukunft
- Diplom Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
- langjährige Berufserfahrung
- Teamplayer:in, aber auch Freude am selbstständigen Arbeiten
- Soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren Patient:innen und Mitarbeiter:innen
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Wille, Ihre Fähigkeiten voll für unsere Patient:innen einzusetzen
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
|
Ihre berufliche Zukunft
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen und deren Familien ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Ein interessantes und hochspezialisiertes Aufgabengebiet in einem Universitätsklinikum
- Professionelle Begleitung und Förderung im Rahmen des Onboardings und der weiteren beruflichen Entwicklung
- Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team
|
Vollzeit | Teilzeit
Innsbruck, Hall
02.11.2025
Innsbruck, Hall
Ihre berufliche Zukunft
- Primär- sowie Allgemeinmedizinische Versorgung ambulanter und stationärer Patient:innen
- Fakultative Teilnahme an Nacht-/Wochenenddiensten
|
Vollzeit | Teilzeit
Hochzirl, Natters
14.11.2025
Hochzirl, Natters
Ihre berufliche Zukunft
- abgeschlossene Ausbildung als Allgemeinmediziner:in
- Einsatz und Freude an der Medizin
- Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten
- Soziale Kompetenz
- Kommunikative Fähigkeiten und wertschätzenden Umgang
|
Ihre berufliche Zukunft
- Ius practicandi
- Freude an der Arbeit mit psychiatrischen Krankheitsbildern
- Begeisterung, Dienstbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- ÄK Substitutionsdiplom (gewünscht, kann auch berufsbegleitend erworben werden)
- Interesse für die Behandlung von Substanzabhängigkeiten
|
Ihre berufliche Zukunft
- mit spannenden Aufgabenfeldern und Fachexpert:innen und einer vielfältigen Auswahl an Praktikumsmöglichkeiten
- mit einer zentralen Prozessbegleitung zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Berufsabschluss
- in einem bewährten Mentoringsystem mit flächendeckendem Einsatz von Praxisanleiter:innen / Mentor:innen
|
Ihre berufliche Zukunft
- Klinische Betreuung von stationären, teilstationären und ambulanten Patient:innen
- Durchführung der allgemeinen und spezialisierten Diagnostik
- Teilnahme am Nachtdienst
- Wissenschaftliches Arbeiten ist möglich
|
Was Sie erwartet
- abgeschlossene einschlägige Ausbildung
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Ausgeprägte soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren PatientInnen und MitarbeiterInnen
- Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse unserer PatientInnen einzugehen
- EDV-Kenntnisse
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
|
Ihre berufliche Zukunft
- abgeschlossene Facharztausbildung Kinder- und Jugendheilkunde
- Bereitschaft Verantwortung gemeinsam im Team zu übernehmen
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren PatientInnen und MitarbeiterInnen.
|
Ihre berufliche Zukunft
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen und deren Familien ausgerichtete Pflege und Betreuung
- Ein interessantes und hochspezialisiertes Aufgabengebiet in einem Universitätsklinikum
- Professionelle Begleitung und Förderung im Rahmen des Onboardings und der weiteren beruflichen Entwicklung
- Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team
|
Ihre berufliche Zukunft
- Abgeschlossene Facharztausbildung zum Facharzt/-ärztin für HNO eventuell mit Spezialisierung/Additivfach Phoniatrie
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Teamfähigkeit
|
Ihre berufliche Zukunft
- Entsprechend der Ausbildungsschwerpunkte Einsatz im operativen Bereich oder auf einer der Ambulanzen.
- Mitarbeit im interprofessionellen Team zur bestmöglichen Patient:innenbetreuung
- Administrative Tätigkeiten im Bestellwesen sowie Lagerung und Wartung von Materialien und Geräten
- Qualitätssicherung und -verbesserung durch die Durchführung angewiesener Maßnahmen
|
Ihre berufliche Zukunft
- abgeschlossene Facharztausbildung Kinder- und Jugendheilkunde
- Bereitschaft Verantwortung gemeinsam im Team zu übernehmen
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren PatientInnen und MitarbeiterInnen.
|
Vollzeit
Hochzirl, Natters
13.11.2025
Hochzirl, Natters
Ihre berufliche Zukunft
- Abgeschlossenes Humanmedizinstudium
- Begeisterung für das Fach Neurologie
- Pflege eines respektvollen Umgangs mit Patient:innen und Angehörigen
- soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Weiterbildung/aktiven Teilnahme an internen/externen Fortbildungen
|