Ihre berufliche Zukunft
- Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation
- Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen
- Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden
- Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit
- Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen
- Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied
|
Ihre berufliche Zukunft
- Diplom Fachärztin/Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Begeisterung für das Fach
- Fortbildungsehrgeiz
- Umfassende klinische Erfahrungen und Freude am selbständigen Arbeiten sowie an interprofessioneller Zusammenarbeit
- Kommunikative Fähigkeiten und einen wertschätzenden Umgang
- Soziale Kompetenz im Umgang mit Patient:innen und Kolleg:innen
- Teamfähigkeit
|
Ihre berufliche Zukunft
- Pflege und Betreuung an den Bedürfnissen der Klient:innen ausrichten und professionell umsetzen
- Arbeitsabläufe effektiv gestalten und flexibel an Bedürfnissen der Klient:innen und Organisationsanforderungen ausrichten
- Mitwirkung beim Pflegeassessment inkl. Biographiearbeit, bei der Planung, Durchführung und Evaluierung von Pflegeinterventionen durch Weitergabe von Beobachtungen
- Eigenverantwortliche Durchführung der vom diplomierten Pflegepersonal übertragenen Pflegetätigkeiten, Anwendung von Pflegekonzepten der LPK wie Kinästhetik, Aromapflege,....
- Erkennen und Einschätzen von Notfällen und eigenverantwortliche Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen
- Pflegerisches Handeln wird an den Zielen des Leitbildes der Pflege an der LPK ausgerichtet
- Eigenverantwortliche Durchführung der übertragenen Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (Verabreichung von Arzneimitteln, Blutabnahme, Überwachung von medizinischen Basisdaten, Ab- und Anschließen von Infusionslösungen, Durchführung standardisierter diagnostischer Programme etc.
- Fachliche Anleitung und Unterweisung von neuen Mitarbeiter:innen und Auszubildenden der Pflegeassistenzberufe
- Aktives Einbeziehen der Bezugspersonen aus dem sozialen Umfeld der Klient:innen in die Gestaltung der Pflege und Information über die Abläufe im Bereich
|
Ihre berufliche Zukunft
- Pflege und Betreuung an den Bedürfnissen der Klient:innen ausrichten und professionell umsetzen
- Arbeitsabläufe effektiv gestalten und flexibel an Bedürfnissen der Klient:innen und Organisationsanforderungen ausrichten
- Mitwirkung beim Pflegeassessment inkl. Biographiearbeit, bei der Planung, Durchführung und Evaluierung von Pflegeinterventionen durch Weitergabe von Beobachtungen
- Eigenverantwortliche Durchführung der vom diplomierten Pflegepersonal übertragenen Pflegetätigkeiten, Anwendung von Pflegekonzepten der LPK wie Kinästhetik, Aromapflege,....
- Erkennen und Einschätzen von Notfällen und eigenverantwortliche Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen
- Pflegerisches Handeln wird an den Zielen des Leitbildes der Pflege an der LPK ausgerichtet
- Eigenverantwortliche Durchführung der übertragenen Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (Verabreichung von Arzneimitteln, Blutabnahme, Überwachung von medizinischen Basisdaten, Ab- und Anschließen von Infusionslösungen, Durchführung standardisierter diagnostischer Programme etc.
- Fachliche Anleitung und Unterweisung von neuen Mitarbeiter:innen und Auszubildenden der Pflegeassistenzberufe
- Aktives Einbeziehen der Bezugspersonen aus dem sozialen Umfeld der Klient:innen in die Gestaltung der Pflege und Information über die Abläufe im Bereich
|
Ihre berufliche Zukunft
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Interesse an klinisch-psychiatrischer Tätigkeit
|
Ihre berufliche Zukunft
- Diplom Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
- langjährige Berufserfahrung
- Teamplayer:in, aber auch Freude am selbstständigen Arbeiten
- Soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren Patient:innen und Mitarbeiter:innen
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Wille, Ihre Fähigkeiten voll für unsere Patient:innen einzusetzen
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
|
Ihre berufliche Zukunft
- Klinische Betreuung von stationären, teilstationären und ambulanten Patient:innen
- Durchführung der allgemeinen und spezialisierten Diagnostik
- Teilnahme am Nachtdienst
- Wissenschaftliches Arbeiten ist möglich
|
Was Sie erwartet
- abgeschlossene einschlägige Ausbildung
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Ausgeprägte soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren PatientInnen und MitarbeiterInnen
- Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse unserer PatientInnen einzugehen
- EDV-Kenntnisse
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
|
Ihre berufliche Zukunft
- Diplom Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
- Berufserfahrung
- Teamplayer:in, aber auch Freude am selbstständigen Arbeiten
- Soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren Patient:innen und Mitarbeiter:innen
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Wille, Ihre Fähigkeiten voll für unsere Patient:innen einzusetzen
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
|
Vollzeit | Teilzeit
Innsbruck, Hall
29.06.2025
Innsbruck, Hall
Ihre berufliche Zukunft
- Primär- sowie Allgemeinmedizinische Versorgung ambulanter und stationärer Patient:innen
- Fakultative Teilnahme an Nacht-/Wochenenddiensten
|
Ihre berufliche Zukunft
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position in einem ambitionierten Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungspotential. Es erwarten Sie u.a. adäquate Fortbildungsmöglichkeiten, wissenschaftliches Arbeiten sowie hohe Multiprofessionalität mit interner und externer Supervision. Die Entlohnung entspricht Ihrem ärztlichen Erfahrungshintergrund und Ihrem Engagement beim weiteren Ausbau und der Weiterentwicklung der Klinik und des Teams. Der Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Hall steht mitten im Grünen und erfüllt alle Voraussetzungen, um eine "heilende Umgebung" zu bieten. Es handelt sich hier um die modernste Einrichtung dieser Art in Österreich und bietet einen Arbeitsplatz, an dem Sie sich wohlfühlen. Die von einer eindrucksvollen Bergkulisse umgebene Stadt Hall in Tirol ist nur 12 km von der Hauptstadt Innsbruck entfernt. Sie bietet eine hohe Lebensqualität in einer intakten Umwelt und verfügt mit dem Anschluss an die Inntalautobahn über eine günstige Verkehrsanbindung.
|
Ihre berufliche Zukunft
- In enger Zusammenarbeit mit dem OP Team instrumentieren Sie bei allen Operationen der vorhandenden Fachrichtungen
- Die Rotation durch alle Disziplinen bietet ein abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld
- Eine sorgfältige Planung der Regeldienstzeiten sorgt für geregelte und stabile Dienstzeiten
|
Ihre berufliche Zukunft
• Pflege und Betreuung an den Bedürfnissen der Klient:innen ausrichten und professionell umsetzen • Pflegemaßnahmen klient:innenorientiert gemäß Pflegeplanung bzw. Anordnung durchführen und im digital basierten Informationssystem dokumentieren • Moderne Pflegekonzepte anwenden und deren Etablierung in der Praxis unterstützen (entsprechend geltender Regelung bzw. Anordnung) • Arbeitsabläufe effektiv gestalten und flexibel an Bedürfnisse der Klient:innen und Organisationserfordernisse ausrichten • Qualitätssicherung und -verbesserung wird durch die Durchführung angewiesener Maßnahmen gefördert • Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Verrichtungen und Umsetzung von Maßnahmen nach Anordnung entsprechender gesetzlicher Regelungen • Interne Richtlinien beachten und umsetzen, medizinische Geräte gemäß MPG (Medizinprodukte-Gesetz) verwenden • Pflegerisches Handeln wird an den Zielen des Leitbildes der Pflege an der Landes-Pflegeklinik Tirol ausgerichtet • Die strategische Ausrichtung des Unternehmens (Tirol Kliniken Strategie) wird aktiv unterstützt
|
Ihre berufliche Zukunft
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachärztin/Facharzt für Orthopädie und Traumatologie oder Unfallchirurgie oder Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Begeisterung für das Fach
- umfassende klinische Erfahrungen
- kommunikative Fähigkeiten und einen wertschätzenden Umgang
- soziale Kompetenz im Umgang mit Patient:innen und Kolleg:innen
- Willen Ihre Fähigkeiten voll für unsere Patient:innen einzusetzen
- Teamplayer:in, aber auch Freude am selbständigen Arbeiten
|
Ihre berufliche Zukunft
- selbständige Gestaltung des Dienstplanes
- Wochenarbeitszeit von 15 - 40 Stunden nach individueller Möglichkeit
- die Möglichkeit verschiedene Bereiche an der Landes-Pflegeklinik Tirol kennen zu lernen
- ein kleines aber schlagkräftiges Pool-Team
- Angebote zu Fort- und Weiterbildungen
|
Ihre berufliche Zukunft
- Umfassendes Leistungsspektrum in Diagnostischer und Interventioneller Radiologie mit allen modernen bildgebenden und minimalinvasiven Verfahren.
- High-End-Geräteausstattung: Einsatz eines hochmodernen Dual Energy CTs sowie eines voll ausgestatteten 1,5 T MRTs.
- Onkologischer Schwerpunkt: Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Landeskrankenhaus Innsbruck (Universitätskliniken) zur optimalen Versorgung der Patient:innen.
- Innovatives Arbeitsumfeld mit Zugang zu neuesten Technologien und kontinuierlicher Weiterentwicklung radiologischer Verfahren.
- Attraktive berufliche Perspektiven durch Spezialisierungsmöglichkeiten, Forschungspotenzial und Kooperationen im universitären Kontext.
|
Ihre berufliche Zukunft
- Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation
- Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen
- Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden
- Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit
- Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen
- Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied
|
Ihre berufliche Zukunft
- Besprechung und Abklärung der sozialen Situationen
- Gemeinsame Suche nach möglichen Lösungen
- Unterstützung bei der Einleitung gewünschter Hilfen
- Information zu verschiedenen ambulanten Einrichtungen
- Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen
- Hilfe bei der Suche nach geeignetem Heim- oder Pflegeplatz
- Pflegegeldberatung und ggf. Unterstützung bei der Antragsstellung
- Abklärung von rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten
- Beratung in schwierigen Lebenslagen
- Vermittlung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Beratungsstellen
|
Ihre berufliche Zukunft
- Administrative Aufgaben im Rahmen des Office Managements
- Anlaufstelle für sämtliche, den medizinischen Bereich, betreffende Anfragen
- Bearbeitung allgemeiner Telefon- und E-Mail-Anfragen und Koordination des Postein- und -ausgangs
- Termin- und Sitzungskoordination
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
- Standesmeldungen an die Ärztekammer
- Ausbildungsstellenverwaltung für Ärzt:innen in Ausbildung
- Vorbereitung der Rasterzeugnisse für Ärzt:innen in Ausbildung
- Administration der Rotationen und damit zusammenhängender Meldungen
- Bearbeitung von Anträgen (Personal, Fortbildungen usw.)
- Einteilung Famulaturen und Administration des Klinisch-Praktische Jahres für Student:innen
|