6 Geburtshilfe Jobs in Tirol
Sie erwartet
- Ca. 400-600 Geburten jährlich (ab der 37. Schwangerschaftswoche)
- Rund 1.000 operative gynäkologische und geburtshilfliche Eingriffe jährlich
- Pränataldiagnostik (ÖGUM Stufe II)
- Urodynamik und Urogynäkologie als Schwerpunkt
- Interdisziplinäres Brustzentrum
- Minimal-invasive Chirurgie
- Tagesklinik
|
Ihre berufliche Zukunft
- Qualifizierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen in einem engagierten und wertschätzenden Team
- Moderner Arbeitsplatz mit breitem diagnostischem und therapeutischem Spektrum auf universitärem Niveau
- Onkologische Therapie gynäkologischer Malignome und Mammakarzinome nach state of the art sowie Teilnahme an klinischen Studien (Studienzentrale mit Study Nurses)
- Moderne Geburtshilfe und Pränataldiagnostik, inklusive Betreuung von Risikoschwangeren (ÖGUM Stufe II, FMF-zertifiziert)
- Enge Zusammenarbeit mit der Neonatologie bei der Versorgung von Frühgeborenen
- Operative Therapie sämtlicher gynäkologischer und urogynäkologischer Erkrankungen mit modernster technischer Ausstattung
- Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Konzepten im Bereich Gewaltschutz
|
Vollzeit
Innsbruck, Hall
20.10.2025
Innsbruck, Hall
Ihre berufliche Zukunft
- ein hochmotiviertes Team in kollegialer Atmosphäre
- das komplette operative Leistungsspektrum der Gynäkologie und Gynäko-Onkologie (inkl. Multiviszeraleingriffe)
- Schwerpunkt robotische Chirurgie am Da Vinci-System
- zertifiziertes klinisches Endometriosezentrum nach SEF
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit in enger Kooperation mit dem EUTOPS Institut (www.eutops.at)
- Europas modernster OP Saal mit direktem Blick auf die Bergwelt Tirols
- low risk Geburtshilfe (Entbindungen ab 36. SSW)
- exzellente Lebensqualität im Herzen Tirols
|
Das zählt zu Ihren Aufgaben
- ärztliche Tätigkeit
- Forschung
- Lehre
- Verwaltung
|
Ihre berufliche Zukunft
- Umfassendes Leistungsspektrum in Diagnostischer und Interventioneller Radiologie mit allen modernen bildgebenden und minimalinvasiven Verfahren.
- High-End-Geräteausstattung: Einsatz eines hochmodernen Dual Energy CTs sowie eines voll ausgestatteten 1,5 T MRTs.
- Onkologischer Schwerpunkt: Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Landeskrankenhaus Innsbruck (Universitätskliniken) zur optimalen Versorgung der Patient:innen.
- Innovatives Arbeitsumfeld mit Zugang zu neuesten Technologien und kontinuierlicher Weiterentwicklung radiologischer Verfahren.
- Attraktive berufliche Perspektiven durch Spezialisierungsmöglichkeiten, Forschungspotenzial und Kooperationen im universitären Kontext.
|
Das zählt zu Ihren Aufgaben
- ärztliche Tätigkeit
- Forschung
- Lehre
- Verwaltung
|