Was du mitbringst...
- abgeschlossene Ausbildung zur Radiologietechnologin / zum Radiologietechnologen
- Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Teamfähigkeit
- Erfahrung in den Bereichen CT, MRI erwünscht
|
Was du mitbringst...
- Abgeschl. Ausbildung als Röntgenassistent/in gemäß MABG und gültige Berufsanerkennung in Österreich
- Verantwortungsbewusste, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit im Umgang mit Patientinnen und Patienten
|
Ihre berufliche Zukunft
- Abgeschlossene RT-Ausbildung
- Deutschniveau mindestens B2 in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Soziale und kommunikative Kompetenz
- Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten mit radioaktiven Stoffen
- Kenntnisse im Bereich der Bildnachbearbeitung und technisches Interesse von Vorteil
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft zur flexiblen Dienstzeitgestaltung
|
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als DGKP/Bachelor of Science in Health Studies (BSc) oder Pflegefachassistent*in/PFA – bei uns sind Berufseinsteiger*innen, sowie berufserfahrenen Kolleg*innen gleichermaßen willkommen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und selbstständige Entscheidungen zu treffen
- Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Sozialkompetenz
- Motivation zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
|
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als DGKP/Bachelor of Science in Health Studies (BSc) – bei uns sind Berufseinsteiger*innen, sowie berufserfahrenen Kolleg*innen gleichermaßen willkommen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig Entscheidungen zu treffen
- Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Sozialkompetenz
- Motivation zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
|
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung Medizinische Fachassistenz mit dem Modul Ordination
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweise
- konstruktive, lösungsorientierte interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
- Teamplayer und ausgeprägte Sozialkompetenz
|
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur DGKP/Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
- Sonderausbildung Anästhesie- und Intensivpflege von Vorteil – Bereitschaft diese in den kommenden Jahren zu absolvieren ist Voraussetzung
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweise
- Aktuelles Fachwissen und Erfahrung in den gängigen Fachgebieten
- Vernetztes Denken und Sinn für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Teamplayer
|