| 
            
                            
                    IHR Profil: Abgeschlossene Kochlehre und fundierte KochpraxisHohes persönliches Engagement und QualitätsbewusstseinFreude am Umgang mit LebensmittelnEinsatzbereitschaft und FlexibilitätOrganisiertes und strukturiertes ArbeitenVerantwortungsbewusstseingute deutsch Kenntnisse | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Abgeschlossene Facharztausbildung zum Facharzt/-ärztin für HNO eventuell mit Spezialisierung/Additivfach PhoniatrieBereitschaft zur interdisziplinären ZusammenarbeitTeamfähigkeit | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Jetzt bewerben! per Online-Formularper E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.atper Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Erfüllung der Voraussetzungen zum Erwerb der praktisch fachlichen Kompetenz gemäß PsychologengesetzBereitschaft zur Arbeit in multidisziplinären Teams mit unterschiedlichen PatientengruppenBereitschaft sich rasch auf neue Aufgaben einzustellen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Organisation der stationären Aufnahme von PatientenStationsbetten-BelegsplanungUnterstützung bei der Organisation des Untersuchungs- und Therapieplanes samt DokumentationAdministration der KrankengeschichteMedizinische Dokumentation ICD-10-Codierung (unter ärztlicher Anleitung und Kontrolle)Mitarbeit beim EntlassungsmanagementBefunde und Erfassung der Daten im KIS-Power-Chart-ProgrammTelefonmanagement während den Visiten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler PflegedokumentationDu kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauenWir schätzen und respektieren unsere MitarbeitendenWir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und FreizeitUnsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder FührungskompetenzenDein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied | 
                                                                                    
    |  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und den Willen Ihre Fähigkeiten voll für unsere Patientinnen einzusetzenInteresse und Freude an psychiatrischer und psychotherapeutischer ArbeitBegeisterung, Nachtdienstbereitschaft und TeamfähigkeitBereitschaft und Neugier zur Fort- und Weiterbildungdidaktische Fähigkeiten | 
                                                                                    
    |  | 
                                                                                    
    |  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Beginn/Dauer: ab 01.11.2025bis 31.10.2026, längstens jedoch bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Vorbereitung, Aufbereitung sowie Mitwirkung bei der Beratung zu medizinrechtlichen Fragestellungen und Sachverhalten für alle Standorte der Tirol Kliniken GmbH unter Anleitung und Aufsicht der/s zuständigen Jurist:in, wie z.B.  Mitwirkung bei der Beantwortung von rechtlichen Fragestellungen im operativen TagesgeschäftMitwirkung bei der Verfolgung und Abwehr von RechtsansprüchenMitwirkung bei Kontakt zu Gerichten, Anwälten und BehördenErstellung von Antwortentwürfen, Vertragsentwürfen, Prüfung von Gesetzesentwürfen und anderer DokumenteMitwirkung bei gerichtlichen Tagsatzungen in Unterbringungssachen und HeimaufenthaltssachenQualitätsmanagement – Prüfung/Erstellung/Aktualisierung von StandardarbeitsanweisungenAktenpflege, DatenpflegeAdministrative Arbeiten und Dokumentation | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Ius practicandiFreude an der Arbeit mit psychiatrischen KrankheitsbildernBegeisterung, Dienstbereitschaft und TeamfähigkeitBereitschaft zu Fort- und WeiterbildungÄK Substitutionsdiplom (gewünscht, kann auch berufsbegleitend erworben werden)Interesse für die Behandlung von Substanzabhängigkeiten | 
                                                                                    
    |  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Umfassendes Leistungsspektrum in Diagnostischer und Interventioneller Radiologie mit allen modernen bildgebenden und minimalinvasiven Verfahren.High-End-Geräteausstattung: Einsatz eines hochmodernen Dual Energy CTs sowie eines voll ausgestatteten 1,5 T MRTs.Onkologischer Schwerpunkt: Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Landeskrankenhaus Innsbruck (Universitätskliniken) zur optimalen Versorgung der Patient:innen.Innovatives Arbeitsumfeld mit Zugang zu neuesten Technologien und kontinuierlicher Weiterentwicklung radiologischer Verfahren.Attraktive berufliche Perspektiven durch Spezialisierungsmöglichkeiten, Forschungspotenzial und Kooperationen im universitären Kontext. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Klinisch psychologische/psychotherapeutische Diagnostik im Suchtbereich (Schwerpunkt: Alkohol)Klinisch psychologische/psychotherapeutische Behandlung im Suchtbereich (Schwerpunkt: Alkohol) | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Beginn/Dauer: ehest möglichbis 30.09.2026 | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        Schwaz, Stans, Vomp
                                    
                                                                                                                                            22.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    Schwaz, Stans, Vomp
                                
                                                     
                    Ihre Aufgaben Selbstständige und eigenverantwortliche Bedienung, Überwachung und Steuerung der ProduktionsanlagenBestimmung der Werkzeuge und SpannelementeWartung und Reinigung der AnlagenEinhaltung von Richtlinien und Normen (Sicherheit, Qualität, Dokumentation)Erfassung und Kontrolle der technischen DatenUnterstützung der verschiedensten Produktionsbereiche | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Sie interessieren sich für geotechnische Fragestellungen, insbesondere im Tunnelbau?Abwechslung und ein starkes TeamKrisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven Flexible ArbeitszeitmöglichkeitenVereinbarkeit von Beruf- und PrivatlebenWeiterbildungsmöglichkeitenFinanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 4.950,60 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Beginn/Dauer: ehest möglichauf 4 Jahre | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Abgeschlossene Facharztausbildung für Psychiatrie und psychotherapeutische MedizinInteresse und Freude an psychotherapeutischer ArbeitBegeisterung, Dienstbereitschaft und TeamfähigkeitBereitschaft zu Fort- und WeiterbildungÄK Substitutionsdiplom (gewünscht, kann auch berufsbegleitend erworben werden)Interesse für die Behandlung von Substanzabhängigkeiten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Beginn/Dauer: ab 01.12.2025auf 4 Jahre | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Beginn/Dauer: ab 01.11.2025auf 4 Jahre | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Beginn/Dauer: ab 01.03.2026auf 4 Jahre | 
                                                                                    
    |  | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        Innsbruck, Hall
                                    
                                                                                                                                            20.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    Innsbruck, Hall
                                
                                                     
                    Ihre berufliche Zukunft ein hochmotiviertes Team in kollegialer Atmosphäredas komplette operative Leistungsspektrum der Gynäkologie und Gynäko-Onkologie (inkl. Multiviszeraleingriffe)Schwerpunkt robotische Chirurgie am Da Vinci-Systemzertifiziertes klinisches Endometriosezentrum nach SEFMöglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit in enger Kooperation mit dem EUTOPS Institut (www.eutops.at)Europas modernster OP Saal mit direktem Blick auf die Bergwelt Tirolslow risk Geburtshilfe (Entbindungen ab 36. SSW)exzellente Lebensqualität im Herzen Tirols | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Beginn/Dauer: ab 01.12.2025auf 4 Jahre | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Beginn/Dauer: ab 01.04.2026auf 4 Jahre | 
                                                                                    
    |  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Beginn/Dauer: ab 16.02.2026auf 4 Jahre |