Gemeindeamt Gries im Sellrain
Teilzeit
Gries im Sellrain
23.10.2025
Gries im Sellrain
Deine Aufgaben sind:
- Eigenständige Bearbeitung vielfältiger Verwaltungstätigkeiten und serviceorientierte Betreuung unserer Bürger:innen
- Unterstützung des Bürgermeisters und der Kassenverwaltung bei administrativen und organisatorischen Themen
- Organisation, Vorbereitung und Nachbereitung von Sitzungen inklusive Protokollführung
|
Sie erwartet
- Steuerung und Durchführung der medizinischen Versorgung nach den aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien
- Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsangebots im Bereich Allgemein- und Viszeralchirurgie in Abstimmung mit dem Rechtsträger und der Kollegialen Führung innerhalb der vorgegebenen Rahmenbedingungen
- Mitwirkung bei der Optimierung des tagesklinischen chirurgischen Leistungsspektrums
- Weiterentwicklung moderner Instrumente zur Sicherung der medizinischen Qualität
- Steuerung der Personalentwicklung im ärztlichen Dienst. Personaleinsatzplanung unter Berücksichtigung des KA-AZG
- Ziel-/Budgetplanung und -überwachung für alle medizinischen Belange im Primariat sowie Ergebnisverantwortung
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen aller Ärztinnen und Ärzte
- Zusammenarbeit mit der Kollegialen Führung und den Abteilungen des BKH Schwaz
- Förderung einer berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit
- Führung eines eingespielten, engagierten Teams
- Ausbau tragfähiger Kooperationsformen mit Einrichtungen außerhalb des Krankenhauses (Universitätsklinik, niedergelassener Bereich, Bildungseinrichtungen usw.)
- Vertretung des Primariats und des Hauses nach Außen
|
Allgemeines:
- Präsentation des Sortiments
- Warenbestellung und Übernahme
- Professionelle Kund:innenberatung für den Bereich Haushaltswaren und -geräte, Garten- und Freizeitgeräte, Schreibwaren
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen verstehen
|
Allgemeines:
- Präsentation des Sortiments
- Warenbestellung und Übernahme
- Professionelle Kund:innenberatung für den Bereich Haushaltswaren und -geräte, Garten- und Freizeitgeräte, Schreibwaren
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen verstehen
|
Allgemeines:
- Präsentation des Sortiments
- Warenbestellung und Übernahme
- Professionelle Kund:innenberatung für den Bereich Haushaltswaren und -geräte, Garten- und Freizeitgeräte, Schreibwaren
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen verstehen
|
Allgemeines:
- Präsentation des Sortiments
- Warenbestellung und Übernahme
- Professionelle Kund:innenberatung für den Bereich Haushaltswaren und -geräte, Garten- und Freizeitgeräte, Schreibwaren
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen verstehen
|
Ihre berufliche Zukunft
- Umfassendes Leistungsspektrum in Diagnostischer und Interventioneller Radiologie mit allen modernen bildgebenden und minimalinvasiven Verfahren.
- High-End-Geräteausstattung: Einsatz eines hochmodernen Dual Energy CTs sowie eines voll ausgestatteten 1,5 T MRTs.
- Onkologischer Schwerpunkt: Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Landeskrankenhaus Innsbruck (Universitätskliniken) zur optimalen Versorgung der Patient:innen.
- Innovatives Arbeitsumfeld mit Zugang zu neuesten Technologien und kontinuierlicher Weiterentwicklung radiologischer Verfahren.
- Attraktive berufliche Perspektiven durch Spezialisierungsmöglichkeiten, Forschungspotenzial und Kooperationen im universitären Kontext.
|
Ihre berufliche Zukunft
- Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation
- Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen
- Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden
- Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit
- Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen
- Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied
|
Sie erwartet
- Mitarbeit im multiprofessionellen Team prä-, peri- & postoperativ bei allen gängigen Verfahren der Allgemein- & Regionalanästhesie
- Bedürfnisorientierte, evidenzbasierte Pflege und Betreuung sowie Überwachung der Patient:innen auf der postoperativen Überwachungseinheit
- Planung, Umsetzung und Dokumentation patientenorientierter Pflegeprozesse
- Mitarbeit als Teil des innerklinischen Notfallteams mit den Schwerpunkten Herzalarm, Schockraum & Neugeborenenversorgung
- Vielfältige Entwicklungs – und Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B. In-House Advanced-Life-Support Trainings & Simulationstrainings mit externen Partnern (z.B. Neugeborenenreanimationstraining)
- Mitwirken an der Qualitätssicherung sowie der Weiterentwicklung hausinterner Prozesse
|