| 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        Hochzirl, Natters
                                    
                                                                                                                                            31.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    Hochzirl, Natters
                                
                                                     
                    Ihre berufliche Zukunft abgeschlossene Ausbildung als Allgemeinmediziner:inEinsatz und Freude an der MedizinTeamfähigkeit und selbständiges ArbeitenSoziale KompetenzKommunikative Fähigkeiten und wertschätzenden Umgang | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Das bieten wir Ihnen: Vielfältige spannende als auch fordernde Aufgabenfelder im Bereich Öffentlicher Gesundheitsdienst  in einem gut ausgestatteten Arbeitsumfeld und in einer wertschätzenden und kollegialen Atmosphäre.Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven samt Aufstiegsmöglichkeit bei einem der größten Dienstgeber TirolsEin bereits bestehendes Dienstverhältnis (z.B. Anstellung in einem Krankenhaus) oder aufrechte Selbstständigkeit (z.B. eigene Praxis) kann fortgesetzt werden – ein dementsprechendes reduziertes Stundenausmaß ist beim Land Tirol möglichÜbernahme in ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis (Pragmatisierung) möglichFlexible Arbeitszeitmöglichkeiten (Gleitzeit, Voll- oder Teilzeit, Home Office-Möglichkeiten)Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben (keine Nacht- und Wochenenddienste)Zusätzliche Entgelte für bestimmten Tätigkeiten (z.B. Impftätigkeit)Berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie (intern sowie extern), ggf. Kostenübernahme  und/oder Dienstfreistellung z.B. bei ÖAK-DiplomfortbildungenDas Mindestentgelt bei einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden beträgt im Besoldungssystem-Neu derzeit monatlich € 6.804,50 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung). | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Das bieten wir Ihnen: Vielfältige spannende als auch fordernde Aufgabenfelder im Bereich Öffentlicher Gesundheitsdienst  in einem gut ausgestatteten Arbeitsumfeld und in einer wertschätzenden und kollegialen Atmosphäre.Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven samt Aufstiegsmöglichkeit bei einem der größten Dienstgeber TirolsEin bereits bestehendes Dienstverhältnis (z.B. Anstellung in einem Krankenhaus) oder aufrechte Selbstständigkeit (z.B. eigene Praxis) kann fortgesetzt werden – ein dementsprechendes reduziertes Stundenausmaß ist beim Land Tirol möglichÜbernahme in ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis (Pragmatisierung) möglichFlexible Arbeitszeitmöglichkeiten (Gleitzeit, Voll- oder Teilzeit, Home Office-Möglichkeiten)Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben (keine Nacht- und Wochenenddienste)Zusätzliche Entgelte für bestimmten Tätigkeiten (z.B. Impftätigkeit)Berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie (intern sowie extern), ggf. Kostenübernahme  und/oder Dienstfreistellung z.B. bei ÖAK-DiplomfortbildungenDas Mindestentgelt bei einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden beträgt im Besoldungssystem-Neu derzeit monatlich € 6.804,50 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung). | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        Tirol, Innsbruck
                                    
                                                                                                                                            23.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    Tirol, Innsbruck
                                
                                                     
                    Das bieten wir Ihnen: Vielfältige spannende als auch fordernde Aufgabenfelder im Bereich Öffentlicher Gesundheitsdienst  in einem gut ausgestatteten Arbeitsumfeld und in einer wertschätzenden und kollegialen Atmosphäre.Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven samt Aufstiegsmöglichkeit bei einem der größten Dienstgeber TirolsEin bereits bestehendes Dienstverhältnis (z.B. Anstellung in einem Krankenhaus) oder aufrechte Selbstständigkeit (z.B. eigene Praxis) kann fortgesetzt werden – ein dementsprechendes reduziertes Stundenausmaß ist beim Land Tirol möglichÜbernahme in ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis (Pragmatisierung) möglichFlexible Arbeitszeitmöglichkeiten (Gleitzeit, Voll- oder Teilzeit, Home Office-Möglichkeiten)Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben (keine Nacht- und Wochenenddienste)Zusätzliche Entgelte für bestimmten Tätigkeiten (z.B. Impftätigkeit)Berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie (intern sowie extern), ggf. Kostenübernahme  und/oder Dienstfreistellung z.B. bei ÖAK-DiplomfortbildungenDas Mindestentgelt bei einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden beträgt im Besoldungssystem-Neu derzeit monatlich € 6.804,50 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung). | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Das zählt zu Ihren Aufgabenärztliche TätigkeitForschungLehreVerwaltung
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Das zählt zu Ihren Aufgabenärztliche TätigkeitForschungLehreVerwaltung
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Das zählt zu Ihren Aufgabenärztliche TätigkeitForschungLehreVerwaltung
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Das zählt zu Ihren Aufgabenärztliche TätigkeitForschungLehreVerwaltung
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Das zählt zu Ihren Aufgabenärztliche TätigkeitForschungLehreVerwaltung
 | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        Innsbruck, Hall, Hochzirl, Natters
                                    
                                                                                                                                            24.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    Innsbruck, Hall, Hochzirl, Natters
                                
                                                     
                    Ihre berufliche Zukunft Motivationsschreiben (max. eine DIN A4 Seite)Tabellarischer Lebenslauf mit FotoPromotionsurkunde oder Approbation (muss bereits zum Zeptunkt der Bewerbung vorhanden sein)Bisherige ÖÄK-Bestätigungen von absolvierten Ausbildungszeiten, falls zutreffendErhebungsbogen: https://karriere.tirol-kliniken.at/data.cfm?vpath=ma-wartbare-inhalte/erhebungsbogenInfektionsschutznachweis: https://www.azw.ac.at/data.cfm?vpath=dokumente/bewerbung46/2107_lki_aed_fo_formblatt_zum_infektionsschutznachweis_v80-1  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Abgeschlossene Ausbildung als Arzt/Ärztin für AllgemeinmedizinBegeisterung für das FachTeamplayerIn, aber auch Freude am selbstständigen ArbeitenSoziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren PatientInnen und MitarbeiterInnenWille, Ihre Fähigkeiten voll für unsere PatientInnen einzusetzenFreude an interdisziplinärer Zusammenarbeit | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft abgeschlossenes Medizinstudium mit ius practicandiInteresse an krankenhaushygienischen Themenkomplexen (klinische Mikrobiologie, Infektionsprävention und Krankenhaushygiene) sowie die Weiterentwicklung interner Strukturen in enger Kooperation mit der Ärztlichen Direktion des A.ö. Landeskrankenhaus (Universitätskliniken) Innsbruck, der Stabstelle für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene dem Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität InnsbruckBereitschaft zu hygienespezifischen Weiterbildungenhohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und KommunikationsfähigkeitFreude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft abgeschlossenes Studium der HumanmedizinInteresse an klinisch-psychiatrischer Tätigkeit | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Tätigkeit:  Durchführen von Erst-, Folge- und AbschlussuntersuchungenErstellen von Anamnesen und medizinischen Diagnosen sowie erarbeiten des TherapieplansÜberwachen des Therapieerfolges gemäß dem Leistungsprofil der Pensionsversicherungsanstalt (GVA) sowie der Privatpatient:innenBehandeln von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Stoffwechselerkrankungen und peripheren arteriellen VerschlusskrankheitenVortragstätigkeiten zur Primär- und SekundärpräventionBehandeln von medizinischen Notfällen im HausEinhalten und Gewährleistung der medizinischen Standards und Hygienerichtlinien | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Sie erwartet Steuerung und Durchführung der medizinischen Versorgung nach den aktuellen wissenschaftlichen LeitlinienWeiterentwicklung des medizinischen Leistungsangebots im Bereich Allgemein- und Viszeralchirurgie in Abstimmung mit dem Rechtsträger und der Kollegialen Führung innerhalb der vorgegebenen RahmenbedingungenMitwirkung bei der Optimierung des tagesklinischen chirurgischen LeistungsspektrumsWeiterentwicklung moderner Instrumente zur Sicherung der medizinischen QualitätSteuerung der Personalentwicklung im ärztlichen Dienst.  Personaleinsatzplanung unter Berücksichtigung des KA-AZGZiel-/Budgetplanung und -überwachung für alle medizinischen Belange im Primariat sowie ErgebnisverantwortungMitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen aller Ärztinnen und ÄrzteZusammenarbeit mit der Kollegialen Führung und den Abteilungen des BKH SchwazFörderung einer berufsgruppenübergreifenden ZusammenarbeitFührung eines eingespielten, engagierten TeamsAusbau tragfähiger Kooperationsformen mit Einrichtungen außerhalb des Krankenhauses (Universitätsklinik, niedergelassener Bereich, Bildungseinrichtungen usw.)Vertretung des Primariats und des Hauses nach Außen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Klinische Betreuung von stationären, teilstationären und ambulanten Patient:innenDurchführung der allgemeinen und spezialisierten DiagnostikTeilnahme am NachtdienstWissenschaftliches Arbeiten ist möglich | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Sie erwartet Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Teilzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        Hochzirl, Natters
                                    
                                                                                                                                            28.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    Hochzirl, Natters
                                
                                                     
                    Ihre berufliche Zukunft Pflege und Betreuung an den Bedürfnissen der Patient:innen ausrichten und professionell umsetzenPflegemaßnahmen patientenorientiert gemäß Pflegeplanung bzw. Anordnung durchführen und im digital basierten Informationssystem dokumentierenModerne Pflegekonzepte anwenden und deren Etablierung in der Praxis unterstützen (entsprechend geltender Regelung bzw. Anordnung)Arbeitsabläufe effektiv gestalten und flexibel an Bedürfnissen der Patient:innen und Organisationserfordernissen ausrichtenQualitätssicherung und -verbesserung wird durch die Durchführung angwiesener Maßnahmen gefördertMitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Verrichtungen und Umsetzung von Maßnahmen nach Anordnung entsprechend gesetzlicher RegelungenMedizinische Geräte gemäß MPG (Medizinprodukt Gesetz) anwendenPflegerisches Handeln wird an den Zielen des Leitbildes der Pflege am LKI ausgerichtetDie strategische Ausrichtung des Unternehmens (tirol kliniken Strategie) wird aktiv unterstützt | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        Innsbruck, Hall
                                    
                                                                                                                                            19.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    Innsbruck, Hall
                                
                                                     
                    Ihre berufliche Zukunft Primär- sowie Allgemeinmedizinische Versorgung ambulanter und stationärer Patient:innenFakultative Teilnahme an Nacht-/Wochenenddiensten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft abgeschlossene Facharztausbildung Kinder- und JugendheilkundeBereitschaft Verantwortung gemeinsam im Team zu übernehmenFreude an interdisziplinärer ZusammenarbeitSoziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren PatientInnen und MitarbeiterInnen. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft abgeschlossene Facharztausbildung Kinder- und JugendheilkundeBereitschaft Verantwortung gemeinsam im Team zu übernehmenFreude an interdisziplinärer ZusammenarbeitSoziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren PatientInnen und MitarbeiterInnen. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Diplom Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische MedizinBerufserfahrungTeamplayer:in, aber auch Freude am selbstständigen ArbeitenSoziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren Patient:innen und Mitarbeiter:innenZuverlässigkeitFlexibilität und BelastbarkeitWille, Ihre Fähigkeiten voll für unsere Patient:innen einzusetzenFreude an interdisziplinärer Zusammenarbeit | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        alle Krankenhäuser Tirol
                                    
                                                                                                                                            24.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    alle Krankenhäuser Tirol
                                
                                                     
                    Ihre berufliche Zukunft Motivationsschreiben (max. eine DIN A4 Seite)Tabellarischer Lebenslauf mit FotoPromotionsurkunde oder Approbation (muss bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung vorhanden sein)Bisherige ÖÄK-Bestätigungen von absolvierten Ausbildungszeiten, falls zutreffendErhebungsbogen: https://karriere.tirol-kliniken.at/data.cfm?vpath=ma-wartbare-inhalte/erhebungsbogenInfektionsschutznachweis: https://www.azw.ac.at/data.cfm?vpath=dokumente/bewerbung46/2107_lki_aed_fo_formblatt_zum_infektionsschutznachweis_v80-1 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Qualifizierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen in einem engagierten und wertschätzenden TeamModerner Arbeitsplatz mit breitem diagnostischem und therapeutischem Spektrum auf universitärem NiveauOnkologische Therapie gynäkologischer Malignome und Mammakarzinome nach state of the art sowie Teilnahme an klinischen Studien (Studienzentrale mit Study Nurses)Moderne Geburtshilfe und Pränataldiagnostik, inklusive Betreuung von Risikoschwangeren (ÖGUM Stufe II, FMF-zertifiziert)Enge Zusammenarbeit mit der Neonatologie bei der Versorgung von FrühgeborenenOperative Therapie sämtlicher gynäkologischer und urogynäkologischer Erkrankungen mit modernster technischer AusstattungAktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Konzepten im Bereich Gewaltschutz  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche ZukunftWir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position in einem ambitionierten Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungspotential. Es erwarten Sie u.a. adäquate Fortbildungsmöglichkeiten, wissenschaftliches Arbeiten sowie hohe Multiprofessionalität mit interner und externer Supervision. Die Entlohnung entspricht Ihrem ärztlichen Erfahrungshintergrund und Ihrem Engagement beim weiteren Ausbau und der Weiterentwicklung der Klinik und des Teams.
 Der Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Hall steht mitten im Grünen und erfüllt alle Voraussetzungen, um eine "heilende Umgebung" zu bieten. Es handelt sich hier um die modernste Einrichtung dieser Art in Österreich und bietet einen Arbeitsplatz, an dem Sie sich wohlfühlen.
 
 Die von einer eindrucksvollen Bergkulisse umgebene Stadt Hall in Tirol ist nur 12 km von der Hauptstadt Innsbruck entfernt. Sie bietet eine hohe Lebensqualität in einer intakten Umwelt und verfügt mit dem Anschluss an die Inntalautobahn über eine günstige Verkehrsanbindung.
 
 
 
 
 
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische MedizinPsychotherapieausbildung/ÖÄK Psy3-Diplom (vorzugsweise mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie)Erfahrung und Empathie in der Behandlung von Patient:innen mit AbhängigkeitserkrankungenFreude an der Arbeit im multiprofessionellen Team und der Weiterentwicklung von therapeutischen KonzeptenIdentifikation mit einer modernen, interdisziplinär arbeitenden Psychiatrie, die bei einem biopsychosozialen Ansatz biologische, pharmakologische, psychotherapeutische und sozialpsychiatrische Therapieformen integriertInteresse an Fortbildung und persönlicher Weiterentwicklung | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre berufliche Zukunft Abgeschlossene Facharztausbildung zum Facharzt/-ärztin für HNO eventuell mit Spezialisierung/Additivfach PhoniatrieBereitschaft zur interdisziplinären ZusammenarbeitTeamfähigkeit | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit | Geringfügig
                        
                                 
                    Ihr Profil...abgeschlossene Ausbildung zur Ärztin / zum Arzt für Allgemeinmedizin (Ius Practicandi) und ÖAK-Diplom Notarzt / Notärztin gem. § 40 ÄrzteG 1998ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Team- und KommunikationsfähigkeitFreude an einer patient:innenorientierten Tätigkeit und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
 
 |