Universitätsassistent:in - Postdoc
Chiffre CHEM-PHARM-15435
Beginn/Dauer:
- ehest möglich
- auf 2 Jahre
Organisationseinheit:
- Biochemie, Standort Innsbruck
Beschäftigungsausmaß:
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschungstätigkeit mit Schwerpunkt massenspektrometrische Proteo-Metabolomik und Fluxomik, Wechselspiel zwischen zentralen Stoffwechselmetaboliten (CoA, Acyl-CoA, SAM) und Proteinmodifikationen (Acylierung, Methylierung)
- Instandhaltung der LC-MS Infrastruktur (Orbitrap Massenspektrometer, Triplequadrupol-Massenspektrometer, UPLC, IC, nano-UPLC)
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen
- Betreuung von Studierenden inkl. Betreuung von Bachelorarbeiten, bei Bedarf Mit-Betreuung von Master- und Diplom- sowie PhD-Arbeiten
- Übernahme von Forschungs-, Lehr- und Managementaufgaben
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (PhD. bzw. Dr.rer.nat. in Biochemie/Chemie oder verwandtes Themengebiet)
- Langjährige Erfahrung im Bereich der Proteomik, Metabolomik und Fluxomik
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der quantitativen Analyse von Biomolekülen mittels LC-MS und IC-MS (DDA, DIA, label-frei, TMT, MRM, PRM, SIM); der bioinfomatischen Prozessierung und statistischen Auswertung (R, TraceFinder, DIA-NN, Waters_Connect, ProteomDiscoverer, CompoundDiscoverer) und der Probenvorbereitung für die simultane Analyse von Metaboliten, Proteinen, Histonen und Proteinmodifizierungen
- Erwünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Proteinbiochemie (Immunoblot, Gelelektrophorese), Zellbiologie (Proliferationsassay und Zellkulturmethoden)
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit, nachgewiesen durch die Betreuung von erfolgreichen Bachelor-/Masterarbeiten und technischen MitarbeiterInnen in wissenschaftlichen Teams; Ausgezeichnete Deutschkenntnisse; Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift, nachgewiesen durch eigene Publikationen
Die Beschreibung der mit dieser Stelle verbundenen Aufgaben und Anforderungen finden Sie unter:
https://www.uibk.ac.at/de/personalabteilung/wissenschaftliches_personal/profile/#post-doc
Unser Angebot:
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/.
Für diese Position ist ein Entgelt von brutto € 4.933 / Monat (14 mal)* vorgesehen.
*Stand 2025
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 30.11.2025 unter Angabe der Chiffre CHEM-PHARM-15435
Kontakt:
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an:
José Ramos Pittol
Telefon: 0043 512 507 57514
E-Mail: jose.ramos-pittol@uibk.ac.at
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Universität Innsbruck trägt das Gütesiegel "Wir sind inklusiv". So laden wir qualifizierte Personen mit Behinderung und / oder chronischer Erkrankung ausdrücklich ein, sich zu bewerben.