Organisationsassistentin:Organisationsassistent mit ökonomischem Schwerpunkt
Neu-Pradl, Pradl Teilzeit
Wir bieten Berufsfelder, die nahe am Menschen sind, deren Aufgabe es ist, gemeinsame Räume zu schaffen und Beziehungen in der Pfarre und darüber hinaus aufzubauen. In der Mitte unserer Arbeit stehen die Bedürfnisse der Menschen und die christliche Botschaft. Dies spiegelt sich auf allen Ebenen unserer Arbeit wider.
Die Diözese Innsbruck sucht für die Mitarbeit im Seelsorgeraum Amras-Neu Pradl-Pradl-St. Norbert unter der Leitung von Pfarrer Johannes Hohenwarter OPraem eine:n engagierte:n und vielseitige:n
Organisationsassistentin | Organisationsassistenten
mit ökonomischem Schwerpunkt
(18 Wochenstunden)
IHRE AUFGABEN
- Sie unterstützen den Pfarrer in sämtlichen ökonomischen und wirtschaftlichen Belangen rund um den laufenden pfarrlichen Betrieb der Pfarren Neu-Pradl und Pradl und der Pfarrkindergärten in Amras und Pradl.
- Sie wickeln selbständig und verlässlich die Förderansuchen und Verwendungsnachweise für die Pfarrkindergärten, das Jugendheim Pradl und die Seniorenarbeit sowie anstehende Bau- und Sanierungsmaßnahmen ab.
- Sie erledigen die laufenden Bankgeschäfte und das Einzahlen der pfarrlichen Kirchenkollekten und Sammlungen.
- Sie stimmen sich mit unseren Systempartner:innen (Pfarrkirchenrät:innen, Stadt Innsbruck, Bundesdenkmalamt, Abteilung Kultur, Landesgedächtnisstiftung, Abteilung kirchliches Bauen, etc.) ab und arbeiten eng mit ihnen zusammen.
- Sie sind bereit die Urlaubsvertretung für unsere Sekretariate im Seelsorgeraum teilweise zu übernehmen.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung auf Maturaniveau und haben Interesse an der Mitarbeit im pfarrlichen Dienst.
- Sie arbeiten gerne sowohl selbständig als auch im Team und zeichnen sich durch Ihre Flexibilität aus.
- Sie identifizieren sich mit den Werten und dem Grundauftrag der katholischen Kirche und fühlen sich dort beheimatet.
- Sie habe Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten.
DAS BIETEN WIR
- Wir schätzen eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten und können eine Mitarbeit in einem engagierten, vielfältigen Team aus ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen bieten.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten. Eine umfassende Einschulung in die diözesanen EDV-Programme und Begleitung in der Einarbeitungsphase ist für uns selbstverständlich.
- Wir unterstützen aktiv den Wunsch nach Fort- und Weiterbildung und Supervision.
- Wir bieten vielfältige Benefits wie Essenszuschuss, Zuschuss zu den Fahrtkosten zum Arbeitsplatz (auch bei Anreise mit dem Fahrrad), Kultur- und Gesundheitsförderung, sowie 4,5 zusätzliche freie Tage rund um die kirchlichen Feiertage.
- Das Gehalt entspricht dem Kollektivvertrag der Diözese Innsbruck und liegt bei mindestens € 1.293 brutto (A/IV/1) für 18 Wochenstunden. Eventuelle Zulagen und entsprechende Erfahrung werden zusätzlich berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!