Mitarbeiter:in in der Verwaltung und Projektmanagement
Chiffre TW-15039
Beginn/Dauer:
Organisationseinheit:
- Infrastruktur, AB Geotechnik, Standort Innsbruck
Beschäftigungsausmaß:
Ihre Aufgaben:
- Budgetverwaltung, Überwachung der Konten im SAP: Rechnungseingangsprüfung, Ausstellung von Ausgangsrechnungen, Reisekostenabrechnungen, Projektabrechnungen
- Laufendes Projektcontrolling und Projektmanagement: Servicierung von Forschungsprojekten im Bereich der Projektadministration
- Ressourcenverwaltung, Mitarbeiter:innenanstellungen auf den Projekten: Termin- und Raumkoordination, Adressdatenbank, Verwaltung des Inventars
- Organisation und Planung von Tagungen und Seminaren
Ihr Profil:
- Matura oder gleichwertige Qualifikation
- Kenntnisse universitärer Strukturen erwünscht
- SAP-Kenntnisse von Vorteil
- sehr gute MS Office Kenntnisse (Word und Excel)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Englischkenntnisse
- Genauigkeit
- strukturierte und genaue Arbeitsweise
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Zeitmanagement
- Durchsetzungsvermögen
- Mit der Möglichkeit der Erhöhung des Beschäftigungsausmaßes über zusätzliche Projektanstellung
Unser Angebot:
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/.
Für diese Position in Verwendungsgruppe IIIa ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 675 / Monat (14 mal)* vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung.
*Stand 2025
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 22.05.2025 unter Angabe der Chiffre TW-15039
Kontakt:
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an:
Sarah-Jane Loretz-Theodorine
Telefon: +43 512 507 62371
E-Mail: geotechnik@uibk.ac.at
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.