Leiterin | Leiter Kirchenbeitragservice Innsbruck
Kirchenbeitragsstelle Innsbruck Teilzeit
Berufsfelder, die nahe am Menschen sind und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wertschätzenden Betriebsklima – dafür steht die Diözese Innsbruck als Arbeitgeberin von mehr als 700 Frauen und Männern.
Die Kirchenbeitragsstelle kümmert sich um alle Angelegenheiten rund um das Thema Kirchenbeitrag - der Kirchenbeitrag unterstützt soziale, religiöse und kulturelle Aufgaben unserer Kirche und ermöglicht Seelsorge, soziale Hilfe und vielfältige kirchliche Angebote in unseren Pfarren und Einrichtungen.
Die Diözese Innsbruck sucht ab sofort eine engagierte und führungsstarke Persönlichkeit zur Leitung der Kirchenbeitrag-Servicestelle Innsbruck.
Leiterin | Leiter Kirchenbeitragservice Innsbruck
39 h/Woche
IHRE AUFGABEN
- Diese verantwortungsvolle Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv zur Gestaltung kirchlicher Strukturen beizutragen und Menschen in einem werteorientierten Umfeld zu begleiten und weiterzuentwickeln.
- Sie unterstützen Ihre Mitarbeiter:innen bei der Betreuung der Kirchenbeitragszahler:innen.
- Sie freuen sich die persönliche Beratung und Information der Beitragszahler:innen in allen Fragen rund um den Kirchenbeitrag aktiv mitgestalten zu dürfen und können in einem entsprechenden Entscheidungsspielraum indivuell handeln.
- Sie repräsentieren die Kirchenbeitragsstelle nach außen, beispielsweise bei Schulbesuchen oder in Pfarren.
- Die Mitentwicklung und Unterstützung der Referatsleitung bei der Umsetzung strategischer Ziele ist Teil Ihrer Aufgabe.
- Sie freuen sich über eine gute und positive Zusammenarbeit im Team und fühlen sich für die Förderung eines positiven Arbeitsklimas und einer konstruktiven Zusammenarbeit der Kirchenbeitragservice Stelle Innsbruck verantwortlich.
- Sie wirken gegebenfalls bei abteilunginternen, diözesanen und überregionalen Projekten mit.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mindestens Maturaniveau.
- Sie bringen eine mehrjährige Erfahrung in einer Leitungsfunktion mit Personalführung und Teamleitung mit.
- Sie beschreiben sich selbst als sozial kompetent, konfliktfähig und kommunikationsstark, sowohl mündlich als auch schriftlich.
- Zu Ihren Stärken zählen lösungs- und kompromissorientiertes Denken und Handeln und der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen Freude.
- Eine gute Ausdrucks- und Repräsentationsfähigkeit sowie Genauigkeit, Effizienz und eine zuverlässige Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Windows-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, Visio) und bringen Grundinteresse an IT und digitalen Arbeitsprozessen mit.
- Eine Bereitschaft zur Mitarbeit in der Katholischen Kirche und zur persönlichen Weiterentwicklung und Identifikation mit den Werten und dem Grundauftrag der katholischen Kirche ist vorhanden.
DAS BIETEN WIR
- Wir schätzen eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten und können eine Mitarbeit in einem engagierten und erfahrenen Team bieten.
- Wir setzen uns für Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz ein und legen hohen Wert auf ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Wir unterstützen aktiv den Wunsch nach Fort- und Weiterbildung und Supervision in der Diözese Innsbruck.
- Eine umfassende Einschulung in die diözesanen EDV-Programme und Begleitung in der Einarbeitungsphase ist für uns selbstverständlich.
- Wir bieten vielfältige Benefits wie Essenszuschuss, Zuschuss zu den Fahrtkosten zum Arbeitsplatz (auch bei Anreise mit dem Fahrrad), Kultur- und Gesundheitsförderung, Betriebsausflüge, diözesaner Sporttag sowie 4,5 zusätzliche freie Tage rund um die kirchlichen Feiertage.
- Ein Gehalt entsprechend dem Kollektivvertrag der Diözese Innsbruck von mindestens € 2.846,- brutto im Monat (KV III/1) für 39 Wochenstunden zuzüglich einer Leitungszulage. Zusätzlich anrechenbar sind Vordienstzeiten und ev. weitere Zulagen laut Kollektivvertrag.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Teil des Teams des Kirchenbeitragservices werden wollen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 04.11.2025