Im Königreich des Schnees sind die Gäste nicht nur zufrieden, sondern begeistert. Wir sind ein großes Team, das diese Begeisterung spürt und teilt. Was uns jetzt noch fehlt, bist Du!
Wir suchen eine/n
Lehrling Seilbahntechnik (m/w/d)
Bitte beachte: unsere Lehrstellen für 2025 sind bereits vergeben, wir würden uns aber sehr freuen, wenn Du Dich für 2026 bewirbst!
AUSBILDUNGSINHALTE:
- Seilbahnanlagen bedienen, warten und instand halten
- Störungen an Seilbahnen und Schleppliften suchen und beheben
- Pisten planen und pflegen
- Betriebliche Kosten kalkulieren und wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen
- Technische Unterlagen, Schaltpläne und Konstruktionszeichnungen lesen
- kundengerecht kommunizieren
- Grundkenntnisse der Beschneiung, Wetter- und Lawinenkunde
DU BRINGST MIT:
- technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständigkeit
- guter Umgang mit Menschen, Umwelt & Natur
- Entscheidungsfähigkeit
- gute Konstitution
- gründliche Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit im Freien
Die Lehre als SeilbahntechnikerIn ist für dich perfekt, wenn du gerne
- eigenverantwortlich arbeitest
- prozessorientiert und vernetzt denkst
- problemorientierte Lösungen findest
DEINE AUSBILDUNG:
Neben deiner Ausbildung vor Ort bietet die Landesberufsschule Hallein eine europaweit einzigartige Institution für Seilbahntechniker:innen. Sie gilt als DAS Kompetenzzentrum für den Lehrberuf. Ob kuppelbare Seilbahnanlage, Schlepplift oder Pistenfahrzeug: Auf 5.600 m² wird in Werkstätten und Labors an Original-Anlagen die Praxis gelehrt. Seilbahnanlagen sind hochkomplexe Hightech-Systeme. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an SeilbahntechnikerInnen. Sie bedienen, überprüfen und warten die Seilbahnen. Sie achten auf die Einhaltung der Beförderungsbedingungen und treffen Sicherheitsmaßnahmen. Als SeilbahntechnikerIn bist du ein wahrer Allrounder mit einem vielseitigen Arbeitsgebiet.
MACH MEHR DARAUS:
Doppellehrberuf Seilbahntechnik/Elektrotechnik. Zusätzlich zu den 3,5 Jahren Ausbildung im Berufsbild Seilbahntechnik hast du die Möglichkeit, modulartig noch ein halbes Jahr Ausbildung samt Lehrabschluss in Elektrotechnik (Anlagen- und Betriebstechnik) zu absolvieren. Der Doppelberuf ermöglicht dir als Fachkraft noch besser auf Innovationen im Seilbahnbau einzugehen und damit weitere berufliche Möglichkeiten.
SCHRITT FÜR SCHRITT STEIL BERGAUF:
Ist der Lehrabschluss zum Seilbahntechniker nur der Start – willst du höher hinaus? Steig ein! Als Seilbahntechniker hat man die beste Voraussetzung zum Betriebsleiter oder zum Ingenieur. Zum Beispiel mit einem zusätzlichen Lehrabschluss in Elektrobetriebstechnik, speziell für Seilbahntechniker. Steig ein in den HTL-Lehrgang für Seilbahn und Fördertechnik, und es kann noch höher hinausgehen, zum FH-Lehrgang Seilbahn – Engineering und Management. Das Ziel bestimmst du!
WIR BIETEN:
Lehrjahr Lehrlingsentschädigung monatlich 1. Lehrjahr € 1.244 brutto 2. Lehrjahr € 1.452 brutto 3. Lehrjahr € 1.659 brutto 4. Lehrjahr € 2.074 brutto
- Gratis Skifahren & Snowboarden
- Zahlreiche Benefits bei unseren Partnerbetrieben
- Ausflüge, Exkursionen
- Bekleidung & Ausrüstung
- kostenloses Mittagessen mit Getränk
- kostenloser Werksverkehr ...
MÖCHTEST DU AKTIV IM GRÖSSTEN GLETSCHERSKIGEBIET ÖSTERREICHS MITARBEITEN? WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG für 2026!
WINTERSPORT TIROL AG & CO STUBAIER BERGBAHNEN KG
Armin Salesy
HR-VERANTWORTLICHER
Mutterberg 2 · 6167 Neustift · Österreich
Tel. +43 5226 8141 123
bewerbungen@stubaier-gletscher.com
DENN DEIN EINSATZ IST UNS VIEL WERT.