Klinische und Gesundheits-Psychologin bzw. Klinischer und Gesundheits-Psychologe
Bildungszentrum für Hören und Sehen, Dienstort: Mils.
Teilzeit (20 Wochenstunden)
dauerhafte Anstellung
ab November 2025, Bewerbungsfrist: 12. Oktober 2025
Sie möchten hörbeeinträchtige Kinder und Jugendliche bestmöglich auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben begleiten?
Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, Beruf und Privatleben vereinen.
Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.
Das spricht Sie an?
Das bieten wir Ihnen:
Abwechslung und ein starkes Team
Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
Weiterbildungsmöglichkeiten
Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
Mehr Freizeit, Flexibilität und Vereinbarkeit von Familie während der einrichtungsgeschlossenen Zeiten durch erhöhte Dienstzeit während des Unterrichtsjahres
Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 4.603,70 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
Das wartet auf Sie:
Durchführung von klinisch-psychologischer Diagnostik nach ICD-10 bzw. ICD-11 mit eigener Auswahl geeigneter psychologischer Testverfahren
Erstellung von Befundberichten mit dem Schwerpunkt AVS und CVI
Psychologische Einzelgespräche (Krisenbegleitung, Psychoedukation)
Dokumentation und Erstellung von Verlaufsberichten sowie psychologischen Befundberichten
Vorbereitung und Durchführung von Kleingruppen zu den Themen Mobbing, Konflikt- und Bewältigungsstrategien, Kommunikation und soziales Zusammenleben, u.ä.
Präventive Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der psychischen Gesundheit in Zusammenarbeit mit Schule, Internat, Erziehungsberechtigten und weiteren SystempartnerInnen
Anlassbezogene Beratung von MitarbeiterInnen
Bedarfsorientierte psychologische Beratung bei diversen Problemstellungen
Schwerpunkte der psychologischen Arbeit: prekäre und instabile Familiensysteme, Kinder mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungsbildern und Beeinträchtigungen
Enge, kooperative Zusammenarbeit mit SystempartnerInnen
Mitwirkung im Qualitätsmanagement
Und das bringen Sie mit:
Abgeschlossene Ausbildung zur Klinischen Psychologin bzw. zum klinischen Psychologen
Eintragung in die Liste der Klinischen PsychologInnen des Bundesministeriums für Gesundheit
Von Vorteil Ausbildungsschwerpunkt und/ oder Berufserfahrung
Fachliche Kompetenz im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in psychischen und sozialen Krisen
Bereitschaft während dem Unterrichtsjahr eine erhöhte Dienstzeit (Einarbeitung für einrichtungsgeschlossene Zeiten) zu leisten
Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit mit Gesamtleitung, Internatsleitung und Mitarbeiter*innen der Schule, Internat, Therapie, Kindergarten und Frühförderung
Eigeninitiative, Verlässlichkeit sowie Belastbarkeit und persönliches Engagement
Soziale und kommunikative Kompetenz sowie Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit
Führerschein B
Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 12. Oktober 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/301-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
- Inhaltliche Auskünfte: Marina Palaver, BA MA, 0660/88 514 01
- Organisatorische Auskünfte: Elisabeth Grießer, 0512/508-2181