Kindergartenpädagogin / Kindergartenpädagoge
-
Landeskinderheim Axams, Dienstort: Axams.
-
Teilzeit (20 Wochenstunden)
-
Karenzvertretung
-
ab sofort, Bewerbungsfrist: 18. Mai 2025
Sie sind engagiert und Ihnen bereitet die Arbeit mit Kindern Spaß?
Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, Beruf und Privatleben vereinen.
Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.
Das spricht Sie an?
Das bieten wir Ihnen:
-
Abwechslung und ein starkes Team
-
Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
-
Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
-
Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
-
Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 3.317,40 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
Das wartet auf Sie:
-
Sie führen die üblichen Tätigkeiten einer Kindergartenpädagog*innen aus (Bildungseinheiten, Arbeit im Team, hauswirtschaftliche Tätigkeit…)
-
Sie planen die Bildungseinheiten
-
Sie führen Entwicklungsgespräche mit Eltern durch
-
Sie leisten Dokumentationsarbeit und verfassen Entwicklungsberichte
-
Sie nehmen an den Team-Dienstbesprechungen teil
Und das bringen Sie mit:
-
Erfolgreiche Ablegung bzw. Absolvierung
-
der Reife- und Diplomprüfung für Elementarpädagogik oder
-
der Reife- und Diplomprüfung für Kindergärten oder
-
einer Befähigungsprüfung für KindergärtnerInnen oder der Reife- und Befähigungsprüfung für Kindergärten oder
-
des Hochschullehrganges „Elementarpädagogik“ im Ausmaß von 60 ECTS an einer Pädagogischen Hochschule oder
-
eine Ausbildung im psychosozialen Sektor (Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften, Sozialbetreuung/SOB Familienarbeit) mit der Zusatzqualifikation „Früherziehung“
-
Erfahrungen im Montessori-Bereich von Vorteil
-
Freude an der Betreuung von Kindern
-
Bereitschaft zur Durchführung der Ferienbetreuung (Herbst-, Semester- und Sommerferien)
-
Belastungsfähigkeit, Standfestigkeit und persönliche Integrität
-
Reflexionsbereitschaft, Lernoffenheit und Bereitschaft zu Weiterbildung
-
Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
-
Führerschein B
Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 18. Mai 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/157-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
- Inhaltliche Auskünfte: Mag. Daniela Preissler-Bieglmann, 05234/68133
- Organisatorische Auskünfte: Elisabeth Grießer 0512/508-2181