as Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck setzt Bildungsveranstaltungen mit den Schwerpunkten Gesellschaftspolitik und Ethik, interreligiöser und interkultureller Dialog, Kirche, Arbeit und Wirtschaft, sowie Schöpfungsverantwortung und Nachhaltigkeit in einem vielfältigen Programm um. Es ist ein Ort des Lernens, Miteinanders und der Gastfreundschaft mit gastronomischem Service und Hotelbereich.
Die Diözese Innsbruck sucht ab 01.09.2025 für das Bildungsteam im Haus der Begegnung in Innsbruck eine:n
Fachreferent:in für Gesellschaftspolitik und Ethik
(25 Wochenstunden - Teilzeit)
IHRE AUFGABEN
- Sie sind verantwortlich für die Organisation, Durchführung und Evaluierung von Veranstaltungen im Bereich Gesellschaftspolitik und Ethik.
- Sie konzipieren zeitgemäße, innovative und didaktisch fundierte Formate rund um Themengebiete wie Demokratiebildung, Bildungspolitik, gesellschaftsrelevante Themen, EU, soziopsychologische Inhalte, partizipative Methoden und vieles mehr.
- Sie kümmern sich um die fachspezifische Vernetzungsarbeit und sind Teil verschiedener Arbeitskreise.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
- Sie haben ein abgeschlossenes einschlägiges Studium in einem der fachreferatsbezogenen Themenfelder (Politik-, Kultur- oder Sozialwissenschaft).
- Sie haben Erfahrungen im Bereich Bildungsmanagement oder Erwachsenenbildung.
- Sie verfügen über Diskurswissen, Methodenkompetenz und haben Interesse an innovativen Bildungssettings.
- Ihre ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
- Sie sind aufgeschlossen gegenüber Social Media, E-Learning und die Nutzung von neuen Medien.
- Sie können sich mit dem Leitbild des Haus der Begegnung identifizieren und haben Freude an der Arbeit im gesellschaftspolitischen wie dem kirchlichen Umfeld.
DAS BIETEN WIR
- Wir schätzen eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten und können eine Mitarbeit in einem engagierten, vielfältigen Team bieten.
- Wir setzen uns für Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz ein und legen hohen Wert auf ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit.
- Wir unterstützen aktiv den Wunsch nach Fort- und Weiterbildung und Supervision in der Diözese Innsbruck. Eine umfassende Einschulung in die diözesanen EDV-Programme und Begleitung in der Einarbeitungsphase ist für uns selbstverständlich.
- Wir bieten vielfältige Benefits wie Essenszuschuss, Zuschuss zu den Fahrtkosten zum Arbeitsplatz (auch bei Anreise mit dem Fahrrad), Kultur- und Gesundheitsförderung, Betriebsausflüge, diözesaner Sporttag sowie 4,5 zusätzliche freie Tage rund um die kirchlichen Feiertage.
- Das Gehalt entspricht dem Kollektivvertrag der Diözese Innsbruck und liegt bei mindestens € 2.193,00 brutto/Monat (A/I/1) für 25 Wochenstunden. Eventuelle Zulagen und eine höhere Einstufung bei entsprechender Erfahrung können zusätzlich laut Kollektivvertrag berücksichtigt werden.
Wenn Sie ein:e engagierte:r Teamplayer:in sind, der/die Freude daran hat, in einer lebendigen und herzlichen Gemeinschaft zu arbeiten, freuen wir uns sehr darauf, Sie kennenzulernen! Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 31.05.2025.