Universitätsassistent:in - Dissertationsstelle
Chiffre TW-14998
Beginn/Dauer:
- ab 01.08.2025
- auf 3 Jahre
Organisationseinheit:
- Infrastruktur, AB Wasserbau, Standort Innsbruck
Beschäftigungsausmaß:
Ihre Aufgaben:
- Dissertation im Bereich "Analyse der Veränderungen von fluvialen Prozessen und ihrer Auslöser im Zusammenhang mit Naturgefahren und dem damit einhergehenden Risiko"
- Forschung - Unabhängige Forschung im Rahmen der festgelegten Aufgaben und Ziele; Veröffentlichung der wissenschaftlichen Arbeit in internationalen Fachzeitschriften; Präsentation der wissenschaftlichen Arbeit auf internationalen Konferenzen und Workshops
- Für weitere Informationen zu Forschungszielen, Aufgaben und weiteren Details wird auf folgenden Link verwiesen: https://fileshare.uibk.ac.at/d/a9d4114847d844199156/
- Ausbildung und Weiterbildung - Teilnahme an Ausbildungsaktivitäten an der Fakultät im Rahmen des Doktoratsstudiums; Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsaktivitäten im IDC als Mitglied im Student Board des IDC
- Lehre (bei Bedarf) - Betreuung von Bachelorarbeiten und Mitwirkung bei der Betreuung von Masterarbeiten
- Administration - Unterstützung des IDC-Sprecherteams bei administrativen Aufgaben
- Um sich zu bewerben, laden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen hoch, die (i) den Lebenslauf, (ii) Zeugnisse über den vollständigen akademischen Werdegang und (iii) ein Forschungskonzept (max. 5 Seiten) enthalten, welches das vorgestellte Thema widerspiegelt, den geplanten Schwerpunkt detailliert beschreibt und auch erste inhaltliche Überlegungen für drei Arbeitspakete (wissenschaftliche Publikationen) enthält. Die Bewerbung wird nicht berücksichtigt, wenn kein Forschungskonzept vorgelegt wird.
- Bitte legen Sie der Bewerbung schriftliche Überlegungen zu Ihrem Dissertationsvorhaben bei (max. 5 Seiten)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes facheinschlägiges Master-, Magister- oder Diplomstudium in den Bereichen Umwelt- oder Bauingenieurwesen, Geographie, Geoinformatik oder Ähnlichem
- Grundkenntnisse, starkes Interesse und Erfahrung in den Bereichen Hydrologie und Gewässerhydraulik, Wasserbau, Sedimenttransport sowie in Naturgefahrenprozessen und deren Management in Gebirgsregionen
- Vertrautheit oder Erfahrung mit numerischer Modellierung, Feldmessungen, statistischen Analysen und Scripting (z.B. Matlab, Python, R)
- Sehr gute englische Sprachkenntnisse, sowohl in der mündlichen als auch in der schriftlichen Kommunikation
- Begeisterung für wissenschaftliche Arbeit
- Motivation zur selbständigen Arbeit in einem interdisziplinären Forschungsteam
- Fähigkeit zur selbständigen Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit, freundlicher und geduldiger Umgang mit Studierenden
Die Beschreibung der mit dieser Stelle verbundenen Aufgaben und Anforderungen finden Sie unter:
https://www.uibk.ac.at/personalabteilung/wissenschaftliches_personal/profile-wiss-personal/dissertationsstellen.html
Unser Angebot:
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/.
Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 2.786 / Monat (14 mal)* vorgesehen. Ihr tatsächliches Einstiegsgehalt richtet sich nach Ihren Vorerfahrungen und steigt im Laufe der Anstellung.
*Stand 2025
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 05.06.2025 unter Angabe der Chiffre TW-14998
Kontakt:
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an:
Bernhard Gems
Telefon: +43 512 507 62203
E-Mail: bernhard.gems@uibk.ac.at
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.