Universitätsassistent:in - Dissertationsstelle
Chiffre ARCH-15225
Beginn/Dauer:
- ab 06.10.2025
- bis 15.11.2026
Organisationseinheit:
- Gestaltung, Standort Innsbruck
Beschäftigungsausmaß:
- 20 Stunden/Woche - mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 30 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben:
- Dissertation im Bereich Wohnbau im Spannungsfeld von Typologie, nachhaltige Bausysteme, Städtebau, Ökologie und Kulturtheorie
- Eigene Forschung
- Mitwirken in der Lehre
- Selbstständige Lehre
- Administrative Aufgaben
- Fort- und Weiterbildung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes facheinschlägiges Master-, Magister- oder Diplomstudium
- Kreativität, innovatives und analytisches Denken sowie ein ausgeprägtes Verständnis für die Wechselwirkung zwischen Wohnbauarchitektur, Typologie, nachhaltige Bausysteme, Städtebau, Ökologie und Kulturtheorie
- Kenntnis und Erfahrung mit konventionellen und experimentellen Wohnbautypologien sowie mit alternativen und innovativen Modellen der urbanen Verdichtung
- Kenntnis und Erfahrung mit nachhaltigen Bausystemen aus regenerativen Materialien und zirkulären Bauweisen unter Einsatz digitaler Fertigungstechnologien, mit Schwerpunkt auf Holzbau.
- Kenntnis und Erfahrung in der diskursbezogenen, interdisziplinären Wissensvermittlung von Architektur.
- Organisatorische Erfahrung und Fähigkeiten im akademischen Betrieb sowie praktische Berufserfahrung im Bereich Wohnbau.
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unbedingte Voraussetzung.
- Hohe Motivation sowohl im Team als auch eigenverantwortlich in einem multidisziplinären und multikulturellen Umfeld zu arbeiten.
- Präzision und Effizienz im Arbeiten sowie entsprechend ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
- Gute akademische Schreib- und Kommunikationsfähigkeiten oder Interesse, sich in diesen Bereichen zu qualifizieren.
- Freude an der Zusammenarbeit mit Studierenden sowie an der interdisziplinären Arbeit.
- Die erforderlichen Kompetenzen sind durch folgende Unterlagen nachzuweisen: 1 – Motivationsschreiben (max. 1 Seite) 2 – aussagekräftiges Portfolio (digital, als Download-Link einzureichen) 3 – 1 bis 2 Referenzen (Empfehlungsschreiben auf Anfrage)
- Bitte legen Sie der Bewerbung schriftliche Überlegungen zu Ihrem Dissertationsvorhaben bei (max. 5 Seiten)
Die Beschreibung der mit dieser Stelle verbundenen Aufgaben und Anforderungen finden Sie unter:
https://www.uibk.ac.at/personalabteilung/wissenschaftliches_personal/profile-wiss-personal/dissertationsstellen.html
Unser Angebot:
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/.
Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 1.857 / Monat (14 mal)* bei einem Beschäftigungsausmaß von 20 Stunden pro Woche vorgesehen. Mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung und einer Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 30 Stunden pro Woche erfolgt eine Erhöhung des Entgelts auf € 2.785 (14 mal). Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung.
*Stand 2025
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 28.07.2025 unter Angabe der Chiffre ARCH-15225
Kontakt:
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an:
Manuela Deutschmann
Telefon: +43 512 507 64301
E-Mail: manuela.deutschmann@uibk.ac.at
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.