Organisationsreferent:in
Seelsorgeraum Unteres Lechtal Teilzeit
Wir bieten Berufsfelder, die nahe am Menschen sind, deren Aufgabe es ist, gemeinsame Räume zu schaffen und Beziehungen in der Pfarre und darüber hinaus aufzubauen. In der Mitte unserer Arbeit stehen die Bedürfnisse der Menschen und die christliche Botschaft. Dies spiegelt sich auf allen Ebenen unserer Arbeit wider.
Die Diözese Innsbruck sucht für die Mitarbeit im Seelsorgeraum Unteres Lechtal eine:n engagierte:n und vielseitige:n
Organisationsreferentin | Organisationsreferenten
(5 - 10 Stunden | Teilzeit)
IHRE AUFGABEN
- Sie unterstützen und entlasten den Pfarrer im Seelsorgeraum und kümmern sich um organisatorische und finanzielle Gebahrungen im Seelsorgeraum.
- Sie unterstützen die Pfarrkirchenräte der Pfarren im Seelsorgeraum Unteres Lechtal bei ihrer wertvollen Aufgabe. Dazu gehört insbesondere die Koordination der Zusammenarbeit mit den diözesanen Stellen.
- Sie koordinieren die Instandhaltungsmaßnahmen der pfarrlichen Liegenschaften (Pfarrkirchen, Widen) gemeinsam mit den örtlichen Pfarrkirchenräten.
- Optional ist es zudem möglich, dass Sie die Funktion als Pfarrökonom:in im Seelsorgeraum übernehmen.
- Sie sind im gesamten Seelsorgeraum Unteres Lechtal im Einsatz.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
- Sie verfügen über eine (abgeschlossene) kaufmännische Ausbildung.
- Sie haben idealerweise bereits Kenntnisse und Erfahrung im Bau- und/oder Finanzwesen, sowie gute EDV-Kenntnisse.
- Sie haben Interesse an der Mitarbeit im pfarrlichen Dienst und setzen sich mit Freude und Verantwortungsbewusstsein für die Gestaltung eines lebendigen Pfarrlebens ein.
- Sie sind aufgeschlossen, kontaktfreudig und flexibel. Ihr Profil wird abgerundet durch Ihr Organisationstalent und Ihre Teamfähigkeit.
- Ihre persönliche Lebensgestaltung kommt aus dem Glauben. Sie identifizieren sich mit den Werten und dem Grundauftrag der Kirche und fühlen sich dort beheimatet.
- Sie besitzen den Führerschein B, ein eigenes Auto ist wichtig für die Mobilität im gesamten Seelsorgeraum.
DAS BIETEN WIR
- Wir schätzen eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten und können eine Mitarbeit in einem engagierten, vielfältigen Team aus ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen bieten.
- Wir setzen uns für Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz ein und legen hohen Wert auf ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit.
- Wir unterstützen aktiv den Wunsch nach Fort- und Weiterbildung und Supervision in der Diözese Innsbruck. Eine umfassende Einschulung in die diözesanen EDV-Programme und Begleitung in der Einarbeitungsphase ist für uns selbstverständlich.
- Wir bieten vielfältige Benefits wie Essenszuschuss, Zuschuss zu den Fahrtkosten zum Arbeitsplatz (auch bei Anreise mit dem Fahrrad), Kultur- und Gesundheitsförderung, Betriebsausflüge, diözesaner Sporttag sowie 4,5 zusätzliche freie Tage rund um die kirchlichen Feiertage.
- Das Gehalt entspricht dem Kollektivvertrag der Diözese Innsbruck und liegt bei mindestens € 364,00 brutto/Monat (A/III/1) für 5 Wochenstunden. Eventuelle Zulagen und eine höhere Einstufung bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation können zusätzlich laut Kollektivvertrag berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!