Lehre Metalltechniker/in für Werkzeugbau (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre bzw. 4 Jahre mit zusätzlichem Haupt- oder Spezialmodul
Unserer Lehrlinge im Modullehrberuf Metalltechniker/Metalltechniker für Werkzeugbau werden im Unternehmen und in der Berufsschule dazu ausgebildet die folgenden Tätigkeiten lt. Ausbildungsvorschrift selbstständig und eigenverantwortlich auszuführen:
- Herstellen und Bearbeiten von einfachen und komplexen Bauteilen auf konventionellen und (CNC-) Werkzeugmaschinen unter Berücksichtigung der Passungsnormen
- Zusammenbauen, Einstellen, Inbetriebnehmen und Prüfen von Werkzeugen und Baugruppen der Stanz-, Form- und Spritzgusstechnik
- Instandsetzen und Warten von Werkzeugen und Baugruppen der Stanz-, Form- und Spritzgusstechnik
- Systematisches Aufsuchen, Eingrenzen und Beseitigen von Fehlern, Mängeln und Störungen an Werkzeugen und Baugruppen der Stanz-, Form- und Spritzgusstechnik
- Anwenden von Wärmebehandlungs- und Härteprüfverfahren
- Durchführen von Testserien zur Erstmusterprüfung
- Erfassen und Dokumentieren von technischen Daten über den Arbeitsverlauf und die Arbeitsergebnisse
- Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards
Die kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung (KV Metallgewerbe) beträgt monatlich € 967,42 brutto (14 x pro Jahr).