Bildungshaus-Koordinator:in
Bildungshaus Osttirol - Lienz Vollzeit
Das Bildungshaus Osttirol (kurz: BHO) ist das regionale Bildungszentrum für Osttirol. Mit über 14.000 Besucher:innen jährlich bietet es Raum für Veranstaltungen jeglicher Art.
Die Diözese Innsbruck sucht ab 15.10.2025 für das Bildungshaus Osttirol in Lienz eine:n engagierte:n
Bildungshaus-Koordinatorin | Bildungshaus-Koordinator
(39 Wochenstunden - Vollzeit)
IHRE AUFGABEN
- Als Koordinator:in übernehmen Sie eine zentrale Rolle im täglichen Ablauf und in der Qualitätssicherung unseres Hauses.
- Sie sind im Frontoffice für die Betreuung der Gäste und Referent:innen, für Kursanmeldungen und jegliche Auskünfte im Veranstaltungsbereich verantwortlich.
- Sie kümmern sich um die Veranstaltungsorganisation: von der Pflege der Veranstaltungsdatenbank, über die Vorbereitung von Ankündigungen bis hin zur Technikbetreuung und Veranstaltungsbegleitung.
- Sie sind erste Ansprechperson für Referent:innen und Kursteilnehmende und begleiten Veranstaltungen organisatorisch, technisch und kulinarisch.
- Sie haben Freude an der gastronomischen Betreuung unserer Veranstaltungen und übernehmen gerne den Einkauf, die Vorbereitung und Abwicklung von Kaffeepausen, Getränkeempfängen oder kleinen Mahlzeiten (Jause).
- Sie sind ein Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Bildungshauses Osttirol. Dazu zählen die Vorbereitung der Programmzeitung, Presseaussendungen, Sponsorenakquise (für die Unterstützung unserer Programmzeitung), die Pflege unserer Social Media Kanäle sowie das Fotografieren von Veranstaltungen.
- Sie kümmern sich um Kleinreparaturen, die Wartung von Geräten oder die Organisation externer Dienste.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ähnliches.
- Sie bringen Freude an der Arbeit mit dem PC mit und stehen digitalen Tools sowie neuen Medien offen gegenüber.
- Sie sind ein Organisationstalent, mögen die Abwechslung im Alltag und haben Freude am Umgang mit Menschen.
- Sie verfügen über sichere Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse und bringen ein technisches Grundverständnis (Veranstaltungstechnik, Kaffeemaschine etc.) mit.
- Ihre selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
- Sie können sich mit dem Leitbild des Bildungshauses Osttirol identifizieren und haben Freude an einer vielseitigen und kreativen Arbeit.
- Sie besitzen den Führerschein B, ein eigenes Auto wäre von Vorteil.
DAS BIETEN WIR
- Wir schätzen eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten und können eine Mitarbeit in einem engagierten, vielfältigen Team bieten.
- Wir setzen uns für Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz ein und legen hohen Wert auf ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Wir unterstützen aktiv den Wunsch nach Fort- und Weiterbildung und Supervision in der Diözese Innsbruck. Eine umfassende Einschulung in die diözesanen EDV-Programme und Begleitung in der Einarbeitungsphase ist für uns selbstverständlich.
- Wir bieten vielfältige Benefits wie Essenszuschuss, Zuschuss zu den Fahrtkosten zum Arbeitsplatz (auch bei Anreise mit dem Fahrrad), Kultur- und Gesundheitsförderung, Betriebsausflüge, diözesaner Sporttag sowie 4,5 zusätzliche freie Tage rund um die kirchlichen Feiertage.
- Das Gehalt entspricht dem Kollektivvertrag der Diözese Innsbruck und liegt bei mindestens € 2.724,00 brutto/Monat (A/IV/1) für 39 Wochenstunden. Eventuelle Zulagen und eine höhere Einstufung bei entsprechender Erfahrung können zusätzlich laut Kollektivvertrag berücksichtigt werden.
Wenn Sie ein:e engagierte:r Teamplayer:in (gerne auch Berufsanfänger:innen) sind, der/die Freude daran hat, in einer lebendigen und herzlichen Gemeinschaft zu arbeiten, freuen wir uns sehr darauf, Sie kennenzulernen! Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 17.08.2025.