Bibliothekar:in für den Bereich Medienerwerbung und -erschließung
Chiffre PERS.Abt.-15481
Beginn/Dauer:
Organisationseinheit:
- Universitäts- und Landesbibliothek, Medienbearbeitung, Standort Innsbruck
Beschäftigungsausmaß:
Ihre Aufgaben:
- Erwerbung von Büchern, Zeitschriften und anderen Medien im Bibliothekssystem ALMA
- Überprüfung von Bestellwünschen, Recherchetätigkeit im Bereich grauer Literatur, Zeitschriftenaufsätze, Online-Publikationen etc.; Kommunikation mit Verlagen und Autor:innen; Direktbestellungen von Büchern, anderen Medien und Zeitschriften im Netz; Ausführung von Bestellungen und Anlegen neuer Lieferant:innen in ALMA; Rückmeldung an Besteller:innen und Ablage im Dokumentationssystem, Inventarisierung der bestellten Bücher und Medien
- Formale Erschließung von Büchern, anderen Medien und Zeitschriften nach den im Österreichischen Bibliothekenverbund geltenden Regelwerken und Formaten zur formalen Erschließung von Medien (z.B. RDA, MARC 21)
Ihr Profil:
- Matura oder gleichwertige Qualifikation
- Abgeschlossener Universitätslehrgang 'Library and Information Studies' und/oder mehrjährige bibliothekarische Berufserfahrung von Vorteil
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit dem Bibliothekssystem ALMA und den im österreichischen Bibliothekenverbund geltenden Regelwerken und Formaten zur formalen Erschließung von Medien (z.B. RDA, MARC 21)
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen (Niveau C1) und der englischen Sprache (Niveau B1) in Wort und Schrift erforderlich
- Weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Gute EDV-Kenntnisse erforderlich, vertiefende Excel-Kenntnisse von Vorteil
- Organisationstalent und Kontaktfreude
- Einsatzbereitschaft und Fähigkeit, sich neue Regelwerke und Arbeitsmaterialien schnell anzueignen und umzusetzen
- Flexibilität und Belastbarkeit im Spannungsverhältnis zwischen feststehenden Terminen (z.B. Budgetabschluss), dringenden Anfragen und der erforderlichen Genauigkeit der Tätigkeit
- Kollegialität und Loyalität
- Einsatzbereitschaft und Bereitschaft zum eigenverantwortlichen und selbständigen Arbeiten
Unser Angebot:
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/.
Für diese Position in Verwendungsgruppe IIIa ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 2.699 / Monat (14 mal)* vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung.
*Stand 2025
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 16.12.2025 unter Angabe der Chiffre PERS.Abt.-15481
Kontakt:
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an:
OR. Mag. Veronika Plößnig, MSc
Telefon: +43 512 507 25100
E-Mail: Veronika.Ploessnig@uibk.ac.at
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Universität Innsbruck trägt das Gütesiegel "Wir sind inklusiv". So laden wir qualifizierte Personen mit Behinderung und / oder chronischer Erkrankung ausdrücklich ein, sich zu bewerben.