Wie dir schriftliches Formulieren beim Erreichen deiner Ziele hilft

Sei ehrlich, bist auch du manchmal zu bequem To-Do Listen zu erstellen oder Ideen, Pläne und Gedanken sofort aufzuschreiben? Dabei bringt schriftliches Formulieren unglaublich viel, denn es schafft in erster Linie gedankliche Klarheit und unterstützt uns beim Verschärfen des eigenen Profils. Auch gelangen wir viel einfacher zu unseren Zielen, wenn wir den Weg dort hin sorgfältig dokumentieren und analysieren. In folgendem Beitrag möchten wir dir hilfreiche Tipps an die Hand geben, damit du deinen Karrierezielen ein paar Schritte näher kommen kannst.

Karriereziele erreichen

Sei kein Träumer, sondern ein Macher!

Natürlich ist es schön, mit seinem derzeitigen Lebensstand zufrieden zu sein, doch aufhören für Träume zu kämpfen, sich dafür einzusetzen und sie zu erreichen, sollte man nie. Das Verwircklichen von Träumen und Ziele ist in der Tat eine große Herausforderung. Doch das Geheimnis zum Erfolg besteht aus drei Buchstaben, nämlich T U N! Setze dir eine Deadline, sei konkret, sammle Erfahrungen und halte durch. Das Ergebnis wird sich mehr als nur lohnen. Bestimmt wirst du den ein oder anderen Fehler machen, doch wie heißt das altbekannte Sprichwort: "Aus Fehlern lernen und wachsen wir!"

Träume und plötzliche Ideen notieren, speichern und verwalten

Nimm dir Zeit, um deine Ideen und Träume aufzuschreiben. Lege deine kreative Zusammenfassung in die Nähe, oder besorge dir im besten Fall ein kleines Notizbuch, das dich immer und überall mit hinbegleitet. Ein schnelles Vergessen ist somit ausgeschlossen und du kannst dich täglich neu motivieren, um deinen Zielen auch WIRKLICH einen Schritt näher zu kommen. Mit regelmäßigen Einträgen werden deine Aufzeichnungen zu einem Erfolgstagebuch, das dir dabei hilft, effektiv zurück zu blicken und über deine Fortschritte Schlüsse zu ziehen. Das fortgeschrittene Erfolgstagebuch kann nach längerem Führen mit einer Checkliste ergänzt werden. Etappenziele vermeiden Niederlagen, sollten die schlussendlichen Erwartungen zu hoch gesteckt und nicht in geplanter Zeitspanne erreichbar sein. Gedanken und Emotionen nochmals Revue passieren zu lassen, hilft nicht nur dein Selbstbewusstsein zu stärken, sondern auch neuen Ansporn zu finden. Mit dieser Strategie kannst du deinen Karriereweg praktisch immer weiter ausbauen und für deine erfolgreiche Zukunft perfektionieren.


Bucket List erstellen

Eine Bucket List ist ein einfaches Synonym für eine To-Do Liste, auf der die Ziele und der Weg dort hin notiert und verdeutlicht werden. Sie hilft bei folgenden Ereignissen:

  • Beruflichen Ziele zu veranschaulichen und zu verdeutlichen
  • Freude beim Erreichen von gesteckten Ettapenziele
  • Du lernst dich selbst, deine Wünsche und Träume besser kennen
  • Dich zu motivieren und alle nötigen Hebel in Bewegung zu setzen

Beim Erstellen einer Bucket List kann es niemals schaden, auch einmal über den Tellerrand zu blicken. Denn nur wer groß träumt, kann Großes erreichen. EIN TIPP: Damit dein Einfallsreichtum erweitert werden kann, bieten sich Meinungen von Mitmenschen sehr gut an - probiere es aus!

„Wer all seine Ziele erreicht , hat sie zu niedrig ausgewählt.“
- Herbert von Karajan -


Ziele sollten SMART definiert werden

SPEZIFISCH | MESSBAR | ATTRAKTIV | REALISTISCH | TERMINIERT. Sind Ziele in unerreichbarer Entfernung, oder außerhalb jeglicher Realität, werden sie auch keine Erfolgschancen auswerfen, sondern nur eine demotivierende Stimmung ausstrahlen. Würdest du folgende Formulierung bereits als konkrete Definition ansehen? „Ich möchte mehr für meine Weiterbildung tun“, oder „ich will einen besseren Job“. Nicht ganz, denn die genannten Vorhaben sind machbar, jedoch nicht messbar. Die fehlenden Eigenschaften werden ergänzt, wenn die Ausdrucksweise folgendermaßen aussieht: „Morgen erkundige ich mich bei mindestens drei Bildungsanbietern über meine Weiterbildungsmöglichkeiten“, oder „in diesem Monat bewerbe ich mich initiativ bei vier Firmen als Marketingmitarbeiter.“ Verwende einen aktiven, statt einen passiven Wortlaut, vermeide negative Vokabeln und vor allem Konjunktive. Nochmal ein Praxisbeispiel zur Verdeutlichung: „Ich würde mich gerne zur Grafikerin ausbilden lassen“. Korrektur: „In zwei Jahren habe ich meinen Abschluss als Grafikerin in der Tasche.“

„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“
- Laozi -


Die 80/20-Regel nach Pareto | Effizienz und Effektivität

Vilfredo Pareto, ein italienischer Ingenieur, Ökonom und Soziologe, fand schon im 19. Jahrhundert heraus, dass etwa 20% der Bevölkerung die Eigentumsrechte von etwa 80 % des Bodens innehatten. Die anderen 80% der Bevölkerung besaßen die restlichen 20% des Bodens. Ein ähnliches Prinzip und damit ein Ungleichgewicht fand er in der Einkommensverteilung. Dieses Prinzip lässt sich in unserer Gesellschaft durchgängig beobachten, dass in etwa 80% der Ergebnisse, auf 20% der Anstrengungen zurückgehen. Was haben nun die Begriffe Effizienz und Effektivität damit zu tun? Effizienz bedeutet: „Die Dinge richtig zu tun.“ Effektivität hingegen bedeutet: „Die richtigen Dinge zu tun.“ Für die Jobsuche heißt das beispielsweise: Mit der richtigen Schnell- und Querlesetechnik siehst du dir alle in Frage kommenden Stellenangebote in Zeitungen und im Internet durch. So liest du effizient. Indem du erkennst, welche Stellen für dich die richtigen sind, arbeitest du effektiv. Mit 20% des Aufwandes kannst du also 80% Erfolgschancen erzielen.

Arbeiten nach dem Eisenhower-Prinzip

Nach Pareto sind von allen Aufgaben nur 20% die wirklich wichtigen, bzw. die erfolgversprechendsten! Die verbleibenden 80% sind keinesfalls unwichtig, allerdings mit einem engeren Zeitmanagement verbunden (dringend). An dieser Stelle heißt es also, Prioritäten zu setzen. Am einfachsten gelingt das mit einer Bucket List (To-Do-List), auf der die anfallenden Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit kategorisiert werden. Jetzt kommt das Eisenhower-Prinzip ins Spiel, den das ermöglicht die erfolgreiche Kombination der beiden Eigenschaften.


Unsere 5 Tipps wie du deinen beruflichen Zielen näher kommst

  • Teile deine Erfolge mit Freunden und belohne dich selbst
  • Mache keine halben Sachen und stehe 100 % hinter deinen Zielen und vertrete deine Meinung 
  • Effizientes Zeitmanagement um Produktivität steigern
  • Entwickle ein positives Mindset
  • Nicht aufgeben! Niederlagen annehmen, analysieren und für die Zukunft optimieren

Um berufliche Ziele erreichen zu können, ist die Überzeugung wesentlich und auch der bedeutsamste Faktor für das Erfolgsversprechen! Verfolgst du einen Weg ohne Perspektiven, wird ein Fehlschlag leider nicht lange auf sich warten lassen. Meinungen von Mitmenschen, Familie und Freunden können ebenfalls bedeutsam sein, lass die Personen also an deinem Vorhaben teilhaben und frag nach deren Inputs, Ideen und Einstellungen. Aber Achtung, lasse dich nicht negativ beeinflussen, oder sogar vom Weg abbringen. Neider und pessimistisch eingestellte Menschen üben nicht ungerne ein solchen Einfluss aus, der dich aber nicht weiter aus der Fassung bringen sollte, oder? Ansonsten ist deine Entscheidung nochmals gründlich zu überdenken.

Zielekiller vermeiden! Achtung Fallstricke

  • Sei realistisch uns setze keine Ziele, die nicht erreichbar sind
  • Zweifel nicht an deinen Fähigkeiten – DU kannst es schaffen!
  • Lass dich nicht vom Weg abbringen – Behalte deine Landebahn fest in den Augen
  • Keine Ausreden erfinden! Ausreden sind GIFT
  • Nicht zu viel darüber sprechen, sondern in Aktion treten
  • Du musst nicht alles alleine machen. Nimm Hilfe an und freue dich über weitere Meinungen
  • Konstruktive Kritik annehmen und zu deinem Vorteil nutzen

UNSER FAZIT FÜR DICH

Träume groß und nutze deine Stärken und Kompetenzen. Nur du alleine entscheidest, ob du deine Ziele verwirklichen kannst oder nicht. Starte mit deiner Bucket List und lass dich für kleine und natürlich große Erfolge feiern. Schau auch mal über den Tellerrand, aber bleibe immer realistisch. Liegen deine Erwartungen über deinen Ressourcen, wird dir deine Motivation in großem Maße entzogen, das sollte unbedingt vermieden werden. Manche Ziele sind schwerer zu erreichen und legen dir Steine in den Weg, doch nicht aufgeben und weiter machen, denn der Weg ist das Ziel und jede Erfahrung hat auch ihre guten Seiten.

Dein Team von tirolerjobs.at

Weitere News

footer region background