Bist du produktiv? - 6 Merkmale produktiver Menschen

Wenn du in einem Vorstellungsgespräch nach deinen Stärken gefragt wirst, führst du dann auch „Produktivität“ an? Was verstehst du unter „produktiv sein“? Kann man sich produktives Arbeiten aneignen oder braucht es für Produktivität bestimmte Voraussetzungen?

Die produktive Arbeitsweise

Ein Wirtschaftslexikon definiert Produktivität als „Verhältnis von Ausbringung zu Einsatz“. Also: Je mehr Arbeit ich in eine Aufgabe stecke, umso mehr schaut dabei heraus. Möchte man meinen. Allerdings kann man auch viele Stunden schuften, ohne wirklich produktiv zu sein, sprich ohne, dass die Arbeit zum erwünschten Ergebnis führt. Um produktiv zu arbeiten, müssen diese drei Voraussetzungen gegeben sein:

  1. Spaß: Ohne Begeisterung oder gar Leidenschaft für sein Vorhaben läuft niemand zu Höchstleistungen auf.
  2. Das passende Arbeitsumfeld: Unmotivierte Kolleginnen und Kollegen können einen ganz schön ausbremsen. Noch schlimmer: Der eigene Chef hat ständig zu viel zu tun und schmettert Vorschläge von vornherein ab, die man mit viel Freude und Sorgfalt ausgearbeitet hat.
  3. Gutes Zeit- und Selbstmanagement: Um wertvolle Ergebnisse zu erarbeiten, braucht es gute Fähigkeiten in Bezug auf das Setzen von Prioritäten.

 

[Außerdem auf tirolerjobs.at: Wie dir schriftliches Formulieren beim Erreichen deiner Ziele hilft]


Produktivität - eine Frage der Einstellung

Leider funktioniert das nicht: morgens aufzustehen und sich vorzunehmen, einen besonders produktiven Arbeitstag in Angriff zu nehmen. Denn Produktivität beginnt schon im Kopf. Sobald wir uns für eine Sache begeistern, kommen uns immer wieder neue Ideen. Der Austausch mit Gleichgesinnten fördert unseren Elan und wenn wir es noch dazu schaffen, konsequent unsere To-do-Liste abzuarbeiten, sind wir auf einem guten Weg, ein tolles Ergebnis zu liefern. Als produktiver Mensch braucht man auch einen langen Atem, die Qualitäten eines Stehaufmännchens, Mut, Energie und die Bereitschaft, auch einmal Hilfe anzunehmen. Im Detail bringen produktive Menschen unter anderem diese sechs Eigenschaften mit:

  1. Kritik als Antrieb sehen: Produktive Menschen lassen sich durch Rückschläge nicht so leicht entmutigen. Sie wissen, dass man es nie allen recht machen kann. Sie halten Kritik nicht nur aus, sondern reflektieren selbstkritisch das bisher Geleistete und korrigieren gegebenenfalls ihren Kurs.
  2. Mut haben: Große und bedeutsame Aufgaben bringen auch eine gewisse Portion Angst und Nervosität mit sich. Produktive Menschen sehen auch diesen Faktor als Antrieb. Merke: Wer kein Lampenfieber zeigt, interessiert sich auch nicht für das Ergebnis!
  3. Kreativ sein: Je mehr ein Projekt an Fahrt aufnimmt, umso mehr Ideen gesellen sich dazu. Manchmal braucht es auch eine spontane Lösung, wenn Plan A nicht greift. Der richtige „Flow“ und so mancher Zeitdruck sorgen oft für die besten Geistesblitze.
  4. Bereit sein, Hilfe anzunehmen: Sich von Kolleginnen und Kollegen auch mal helfen zu lassen ist keine Schwäche! Niemand kann alles wissen. Unterstützung durch Teammitglieder motiviert zusätzlich und wirkt gleichzeitig inspirierend.
  5. Genug „Startenergie“ haben: Jeder kennt das - zu Beginn den inneren Schweinehund überwinden. Besonders produktive Menschen bringen viel Energie mit und legen los, ohne lang herumzutrödeln. Meiner Meinung nach ist das eine beneidenswerte Eigenschaft, die einem in die Wiege gelegt wird und die man nicht wirklich erlernen kann …
  6. Eine Aufgabe zu Ende bringen: Anfangen ist gut, eine Aufgabe zu Ende bringen noch besser! Produktive Menschen können sich selbst sehr gut motivieren, bringen viel Konzentration mit und haben die Ausdauer, ihr Ziel konsequent anzusteuern.

 

[Außerdem auf tirolerjobs.at: Gesunde Bürosnacks selbst gemacht: 3 simple Rezepte für die schnelle Zubereitung]

 

Angeblich gibt es da noch etwas, was produktive Menschen können: auch an schlechten Tagen top Leistungen erbringen. Derartige Superhelden sind mir noch nie begegnet - es ist doch nur menschlich, an solchen Tagen einmal ein bisschen „durchzuhängen“ … An dieser Stelle geht mein Dank jedoch an alle energiegeladenen Menschen da draußen, denn ihr schafft es, euer Umfeld zu inspirieren und im positiven Sinne mitzureißen! Bitte macht weiter so - das wünsch ich mir und euch im Namen des Teams von tirolerjobs.at.

 

Susanne Huber-Schwarz - Bewerbungsfee

Susanne Huber-Schwarz, bewerbungsfee.at

Susanne korrigiert und optimiert unter anderem Bewerbungsunterlagen oder erstellt sie auf Wunsch ganz neu. Für nähere Informationen steht sie dir telefonisch unter +43 660 5025820 oder susanne@bewerbungsfee.at zur Verfügung. Susanne freut sich auf deine Anfrage!

 

 

Weitere News

footer region background